So gewährleisten Sie eine qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten mit Gallensteinen

So gewährleisten Sie eine qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten mit Gallensteinen

Moderne Frauen stehen bei der Arbeit unter enormem Druck und müssen häufig soziale Kontakte pflegen. Druck jeglicher Art kann zum Ausbruch von Krankheiten führen. Gallensteine ​​sind heutzutage eine weit verbreitete Erkrankung. Wie können Patienten mit Gallensteinen eine qualitativ hochwertige Versorgung erhalten? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

1. Was kann getan werden, um Patienten mit Gallensteinen zu helfen?

1. Achten Sie auf Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene: Waschen Sie Obst und Gemüse vor dem Rohverzehr und spülen Sie es anschließend mit kochendem oder kaltem Wasser ab, um die Aufnahme von Spulwürmern und Pestizidrückständen zu verhindern. Gewöhnen Sie sich an, abgekochtes Wasser statt Rohwasser zu trinken.

2. Essen Sie mehr vitaminhaltige Lebensmittel: wie grünes Gemüse, Karotten, Tomaten, Spinat, Kohl usw. Sie sollten mehr Obst wie Bananen und Äpfel essen.

3. Verwenden Sie zum Kochen Pflanzenöl: Die Gerichte sollten hauptsächlich gedünstet, geschmort oder gedämpft werden.

4. Ernähren Sie sich ausgewogen: Essen Sie mageres Fleisch, Hühnchen, Fisch, Walnüsse, schwarzen Pilz, Seetang, Algen usw.

5. Essen Sie mehr Nahrungsmittel mit gallenbildender Wirkung: Nahrungsmittel, die die Gallensekretion fördern und den Gallengangsschließmuskel entspannen können, wie Weißdorn, schwarze Pflaume und Maisseide (brühen Sie daraus Tee und trinken Sie ihn langsam).

6. Essen Sie trockene Mahlzeiten: Halten Sie Ihren Magen nicht zu lange leer.

7. Achten Sie darauf, sich nicht zu erkälten und halten Sie sich rechtzeitig warm. Die Raumtemperatur sollte angemessen sein, da Erkältungen die Abwehrkräfte des Körpers schwächen und akute Schübe auslösen können. Gleichzeitig ist es nicht ratsam, zu viel zu essen, insbesondere nicht zu viel zu essen, da dies leicht die Sekretion großer Mengen Galle und eine starke Kontraktion der Gallenblase fördern kann, was zu Entzündungen, Koliken usw. führen kann.

2. Worauf sollten Patienten mit Gallensteinen achten?

1. Achten Sie auf eine geringere Aufnahme von Tabak, Alkohol, starkem Tee und Kaffee, da diese Reizstoffe wirken. Sie können eine übermäßige Magensäuresekretion anregen und Cholecystokinin verursachen, was wiederum Gallenkoliken auslösen kann. Deshalb sollten Sie weniger rauchen, weniger Alkohol trinken, weniger Kaffee und starken Tee trinken. Es ist besser, mehr abgekochtes Wasser zu trinken und mehr Reissuppe, Haferbrei, Lotuswurzelpulver, Sojamilch, Mandeltee und andere leichte Getränke und Nahrungsmittel zu essen, um die Gallenviskosität zu verringern, die Gallensekretion zu fördern und eine reibungslose Ausscheidung zu gewährleisten.

2. Essen Sie weniger Essig, Lorbeerbeeren, Weintrauben, Äpfel, Weißdorn, Pflaumen und andere übermäßig säurehaltige Nahrungsmittel, da säurehaltige Nahrungsmittel den Zwölffingerdarm zur Ausschüttung von Cholecystokinin anregen können, was zu einer Kontraktion der Gallenblase und damit zum Ausbruch einer Cholangitis führen kann.

3. Essen Sie weniger fettiges Essen: Eine fettreiche Ernährung ist der Feind von Patienten mit Gallensteinen. Da eine fettreiche Ernährung außerdem eine Gallenblasenkontraktion verursachen und die Bildung von Gallensteinen begünstigen kann, ist es außerdem ratsam, weniger fettes Fleisch, Schmalz und Erdnüsse zu essen. Kontrollieren Sie streng den Verzehr von Tierleber, Gehirn, Nieren, Fischrogen, Eigelb und anderen cholesterinreichen Lebensmitteln. Essen Sie regelmäßig Reis, Nudeln, mageres Fleisch, Fisch, Bohnen und andere Produkte sowie Gemüse, Obst und andere Lebensmittel, die reich an Vitamin A, B und C sind. Achten Sie auf einen reibungslosen Stuhlgang.

Patienten mit Gallensteinen sollten darauf achten, vor dem Schlafengehen keine Milch zu trinken, da Milch viel Kalzium enthält und die meisten Steine ​​Kalziumsalze enthalten. Der gefährlichste Faktor für die Steinbildung ist ein plötzlicher Anstieg der Kalziumkonzentration im Urin innerhalb kurzer Zeit. 2 bis 3 Stunden nach dem Trinken von Milch wird Kalzium am häufigsten über die Nieren ausgeschieden. Wenn Sie zu dieser Zeit schlafen, ist Ihr Urin konzentriert, es gelangt mehr Kalzium durch die Nieren und es kommt leicht zur Bildung von Steinen.

<<:  Wie man Frauen mit Gallensteinen pflegt

>>:  Was sind die wichtigsten Punkte in der Pflege von Patienten mit Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Kann ich Erdnüsse essen, wenn ich eine Brusthyperplasie habe? Iss nicht zu viel

Das Auftreten einer Brusthyperplasie hängt haupts...

Warum habe ich nach dem Sex Rückenschmerzen?

Für die Harmonie einer Familie ist neben den Gefü...

Wie viel kostet eine Untersuchung bei Sakroiliitis?

Wie viel kostet die Untersuchung auf Sakroiliitis...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallenblasenpolypen?

Das kontinuierliche Auftreten von Gallenblasenpol...

Ist dein Freund untreu? Wenn Sie sicher sind, nennen Sie diesen Grund

Auch wenn Männer eine junge und schöne Frau an ih...

Was tun bei einer Urethritis bei Schwangeren?

Was sollten Schwangere bei einer Harnröhrenentzün...

Was tun bei einer Verbrühung mit heißem Wasser?

Verbrennungen durch heißes Wasser können durch äu...

Was sind die Symptome von Plattfüßen?

Plattfüße sind eine weit verbreitete Erkrankung. ...

Illustrierte Übungsmethode zur Behandlung der Frozen Shoulder

Je nach Ursache gibt es zwei Arten der Frozen Sho...

Die Symptome von Gallenblasenpolypen sind im Allgemeinen atypisch

Die allgemeinen Symptome von Gallenblasenpolypen ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine chronische Erkrankung, die ...

Was verursacht einen Darmverschluss?

Es gibt immer mehr versteckte Krankheiten um uns ...