So überprüfen Sie eine Blasenentzündung bei Frauen

So überprüfen Sie eine Blasenentzündung bei Frauen

Bei Erkrankungen wie Blasenentzündungen ist die Inzidenzrate bei Frauen tatsächlich höher als bei Männern. Dies liegt daran, dass die Harnwege von Frauen kürzer sind als die von Männern, wodurch Bakterien leichter in den Körper eindringen und Infektionen verursachen können. Manchmal leiden Freundinnen unter häufigem Wasserlassen oder haben Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Wie erkennt man also eine Blasenentzündung bei Frauen? Lassen Sie uns dieses Problem genauer betrachten.

Zunächst die jedem bekannten urologischen Laboruntersuchungen. Wenn bei der Urinuntersuchung des Patienten eine Hämaturie festgestellt wird, sollte dies ernst genommen werden, da sich die Krankheit bereits ausgebreitet hat. Gleichzeitig müssen sich die Patienten einer bakteriellen Untersuchung unterziehen, um festzustellen, ob die Infektion durch bestimmte Bakterien verursacht wird. Kurz gesagt: Patienten müssen auf Harnwegsinfektionen untersucht werden.

Die zweite ist eine Röntgenuntersuchung. Manche Patienten haben Schwierigkeiten beim Wasserlassen, weil sich Fremdkörper wie Steine ​​oder andere Tumore in der Blase befinden. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Röntgenuntersuchung erforderlich, um die Ursache zu bestätigen. Wenn die oben beschriebene Situation eintritt, sollte umgehend eine Operation durchgeführt werden, um den Fremdkörper zu entfernen. Nur so können die Schmerzen des Patienten an der Quelle gelindert werden.

Der letzte Schritt ist die Geräteinspektion. Wenn der Patient beim Wasserlassen eine offensichtliche Hämaturie aufweist, können die Symptome des Patienten durch eine zystoskopische Untersuchung festgestellt werden. Einige entzündungshemmende Medikamente können eine gute Wirkung haben. Auch die Instrumentenprüfung ist eine relativ direkte und objektive Prüfmethode.

Nachdem ich dies gelesen habe, glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis davon hat, wie man bei Frauen eine Blasenentzündung erkennt. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben oder im Alltag unter anderen Erscheinungen im Zusammenhang mit den Harnwegen leiden, sollten Sie sich selbstverständlich rechtzeitig für eine gründliche Untersuchung ins Krankenhaus begeben. Es ist notwendig, das richtige Medikament für die jeweilige Krankheit zu verschreiben und aktiv an der Behandlung durch den Arzt mitzuwirken. Auch die Patienten selbst sollten verstärkt auf ihre Körperhygiene achten. Sie müssen auch viel Wasser trinken, um Bakterien aus Ihrem Körper auszuscheiden.

<<:  Kann eine Blasenentzündung Unfruchtbarkeit verursachen?

>>:  Was sind die Symptome einer Blasenentzündung

Artikel empfehlen

Welche Beikost ist für Kinder mit Hallux valgus besser?

Hallux valgus ist eine häufige Fußerkrankung in u...

Was sind die Symptome eines Knochenbruchs?

Wir sind von vielen negativen Einflüssen umgeben,...

Welche Übungen sollten Patienten mit Vaskulitis machen?

Fachleute weisen darauf hin, dass sich Vaskulitis...

Frühe Symptome und Anzeichen von Brustknoten

Frühe Symptome und Anzeichen von Brustknoten: Bru...

Kennen Sie die stenosierende Sehnenscheidenentzündung der Beugesehne?

Kennen Sie die stenosierende Sehnenscheidenentzün...

Was sind die gemeinsamen Merkmale von Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen sind in der heutigen Zeit ein...

Wann ist eine Frau in ihrem Leben am einsamsten?

Jeder hat Momente, in denen er sich einsam und de...

Wie viel kostet die Untersuchung auf Brusthyperplasie?

Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten stets e...

Einige nicht zu unterschätzende Erscheinungsformen der Hydronephrose

Wir sollten uns im Alltag gute Essgewohnheiten an...

Wie können Männer ihre besonderen Fähigkeiten in voller Stärke bewahren?

Beim Geschlechtsverkehr spielen die Männer eine f...

Ernährungsaspekte nach Gallenblasenpolypenoperation

Derzeit gibt es kein wirksames Medikament, mit de...

Frisch verheiratete Männer und Frauen halten bitte diese Frequenz ein

Für frisch verheiratete Männer und Frauen ist es ...