Pflegeroutine bei eitriger Osteomyelitis bei Kindern

Pflegeroutine bei eitriger Osteomyelitis bei Kindern

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei eitriger Osteomyelitis bei Kindern? Infektionen sind eine häufige Komplikation nach Operationen. Osteomyelitis ist eine Knocheninfektion, die durch eitrige Bakterien und Viren verursacht wird. Die Krankheit ist im Knochenmark, in der Kortikalis, in der Spongiosa und im Periost lokalisiert. Die häufigsten Erreger sind mit etwa 80 % überwiegend Staphylococcus aureus. Wenn also zu Hause ein Patient mit Osteomyelitis ist, welche routinemäßigen Pflegemaßnahmen gelten bei Osteomyelitis?

1. Psychologische Betreuung

Bei Osteomyelitis-Patienten handelt es sich um Patienten, die wiederholt wegen Operationen im Krankenhaus waren. Jeder Patient und seine Angehörigen haben in unterschiedlichem Ausmaß psychische Probleme, die meist mit Anspannung, Depression, Angst, Misstrauen und anderen psychischen Störungen einhergehen. Egal, an welcher Krankheit Sie leiden, es ist eine unangenehme Sache. Osteomyelitis ist eine Erkrankung, die in der Orthopädie sehr schwer zu behandeln ist. Die Behandlung ist schwierig und eine unsachgemäße Behandlung kann leicht zu wiederholten Rückfällen führen. Daher ist die psychologische Betreuung der Patienten im Pflegeprozess besonders wichtig. Mit freundlichen Worten und in einer natürlichen und freundlichen Unterhaltung können wir den Patienten vermitteln, dass eine richtige und wirksame Behandlung der Osteomyelitis zu einer Heilung führen kann. Helfen Sie den Patienten, eine richtige Sicht auf ihre Krankheit zu entwickeln, sie ernst zu nehmen und negative Emotionen auf niedriger Ebene zu reduzieren und zu beseitigen. Geben Sie Patienten mit schlechter Laune Rat und Trost.

2. Allgemeine Routinepflege

Patienten mit Osteomyelitis haben im Allgemeinen einen langen Krankheitsverlauf. Wenn die Behandlung nicht wirksam ist, kann es leicht zu einem Rückfall kommen. Bei langfristiger körperlicher Erschöpfung und mangelnder Widerstandskraft kann es leicht zu verschiedenen Komplikationen kommen.

1. Achten Sie darauf, Körpertemperatur, Puls, Blutdruck usw. zu beobachten und zu messen. Wenn die Körpertemperatur über 39 Grad liegt, kühlen Sie körperlich oder medikamentös. Bei starkem Schwitzen des Patienten ist auf Kollaps zu achten. Liegt ein Infektionsschock vor, behandeln Sie diesen entsprechend der Ruhevorsorge. Patienten, die über längere Zeit bettlägerig sind, sollten auf ihre Hygiene achten und sich häufig umdrehen, um Dekubitus vorzubeugen.

2. Achten Sie auf Schwellungen und Schmerzen des Patienten, beobachten Sie regelmäßig die periphere Durchblutung des Patienten und achten Sie auf Veränderungen der Farbe, Temperatur und Empfindung der betroffenen Extremität.

3. Stärken Sie die Ernährung und ermutigen Sie die Patienten, nahrhafte und leicht verdauliche Nahrung zu sich zu nehmen. Geben Sie ihnen im Allgemeinen flüssige oder halbflüssige Nahrung, um die Widerstandskraft des Körpers zu stärken. Patienten, die operiert werden müssen, sollten vor der Operation gut schlafen.

3. Postoperative Versorgung

Beobachtung der Vitalzeichen: Beobachten Sie innerhalb von 24 Stunden nach der Operation regelmäßig Blutdruck, Puls und Atmung. Messen Sie zunächst alle 30 Minuten, bis sich der Zustand stabilisiert. Messen Sie innerhalb von 3 Tagen nach der Operation alle 4 Stunden Körpertemperatur, Puls und Atmung.

<<:  Vorbeugung von Zehenosteomyelitis

>>:  Was tun bei Osteomyelitis?

Artikel empfehlen

Erklären Sie die gängigen Behandlungsmethoden für äußere Hämorrhoiden

Obwohl äußere Hämorrhoiden eine sehr häufige Erkr...

Wie viel kostet die Behandlung einer Kniearthrose?

Die Kosten für die Behandlung von Kniearthrose si...

Wie kann man Kniearthrose vorbeugen?

Kniearthrose ist eine Knochenerkrankung, die rela...

Wie wird die zervikale Spondylose klinisch klassifiziert?

Es gibt viele Arten von zervikaler Spondylose, ab...

Sechs Vorteile des Küssens

Die sechs Vorteile des Küssens bestehen darin, da...

Wie behandelt man Gallensteine ​​am besten?

Gallensteine ​​sind eine Erkrankung, bei der sich...

Welches Medikament kann eine lobuläre Hyperplasie heilen?

Heutzutage gehen nur noch wenige Menschen ins Kra...

Worauf muss ich achten, wenn ich unter inneren Hämorrhoiden leide?

Worauf sollten Sie achten, wenn Sie unter inneren...

Die drei erotischsten Stellen für Männer, um Parfüm aufzutragen

Verschiedene Stellen, an denen Männer Parfüm vers...

Was sind die offensichtlichen Symptome einer Mastitis?

Die häufigsten Symptome einer Mastitis müssen ric...

Patienten mit O-Beinen sollten die Kosten der Korrektur genau kennen

Heutzutage kommt es in unserem Land sehr häufig z...

Ist eine Blasenentzündung ansteckend?

Eine Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegsin...

Kennen Sie die Ursachen des Hallux valgus?

Was sind die Ursachen eines Hallux valgus? Was si...