Patienten mit Hallux valgus kommen in unserem Leben sehr häufig vor. Worauf wir mehr achten müssen, ist die Schädlichkeit des Hallux valgus . Wie äußern sich die Schäden eines Hallux valgus im Einzelnen? Lassen Sie uns mit Experten über die Gefahren des Hallux valgus sprechen. Zunächst führt die Schädigung durch den Hallux valgus dazu, dass die große Zehe des Patienten nach außen abweicht, die zweite Zehe zusammendrückt, die zweite Zehe anhebt und über die große Zehe legt, wodurch ein Hammerzeh entsteht. Die Haut über dem zweiten Zeh kann sich durch die Reibung beim Tragen von Schuhen verdicken oder Geschwüre bilden. Bei Patienten mit Hallux valgus tritt die Innenseite der Großzehenbasis hervor, die Haut verdickt sich und ist empfindlich. Bei einer Schleimbeutelentzündung kommt es zu lokalen Schwellungen, Rötungen und deutlicher Empfindlichkeit. Durch die veränderte Belastungsstelle des Fußes entsteht Druck auf die Fußsohle, die Haut verdickt sich und schmerzt. Zu den Symptomen eines Hallux valgus im Spätstadium zählen Arthrose des ersten Metatarsophalangealgelenks, eingeschränkte Bewegung, verstärkte Schmerzen und Beeinträchtigungen beim Gehen. Dies alles sind schädliche Erscheinungsformen des Hallux valgus. Zweitens führt das Auftreten eines Hallux valgus zu einer Reihe pathologischer Veränderungen im Fuß. Die Schäden durch den Hallux valgus können dazu führen, dass sich der erste Mittelfußknochen nach innen dreht und sich der Vorderfuß verbreitert. Der Belastungspunkt des Fußes verändert sich und Patienten mit Hallux valgus spüren häufig eine Ermüdung der Füße. Aufgrund der Umkehrung des ersten Mittelfußknochens wird der Kopf des ersten Mittelfußknochens häufig durch Reibung, Kompression usw. stimuliert und es bildet sich auf der Oberfläche eine Pseudobursa. Die Haut verdickt sich und bildet einen Corpus callosum. Patienten mit Hallux valgus leiden häufig unter ständiger Reibung, die Schleimbeutelentzündungen, Geschwüre und Infektionen auf der Haut verursachen kann. Zu diesem Zeitpunkt sind die Schmerzen der Hallux-valgus-Patienten stark und beeinträchtigen ihr Gehen. Wenn sich die Schäden durch den Hallux valgus weiter verschlimmern, kann es auch zu einer Subluxation des ersten Metatarsophalangealgelenks und zu Osteoarthritis kommen. Dabei kommt es zur Zerstörung des Gelenkknorpels, zur Knochenwucherung und zur Verengung des Gelenkspalts, was zu einer eingeschränkten Gelenkfunktion führt. Die oben genannten Informationen befassen sich mit den Gefahren des Hallux valgus. Ich glaube, jeder sollte sich der Gefahren eines Hallux valgus bewusst sein. Ich hoffe, dass nach der Einführung des Experten jeder auf die Gefahren des Hallux valgus aufmerksam werden kann. Abschließend möchte ich den Patienten eine schnelle Genesung wünschen. |
<<: Es ist notwendig, die Symptome einer Brusthyperplasie rechtzeitig zu erkennen
>>: Was ist die Hauptursache für O-förmige Beine?
Da es sich bei der Knochenhyperplasie um eine chr...
Es gibt zwei Arten von Blinddarmentzündung: akute...
Unsere Freundinnen sind oft mit Familie und Beruf...
Synovitis ist eine häufige Gelenkentzündung, die ...
Synovitis ist eine Erkrankung der Gelenkinnenseit...
Die externe Fixierung zur Behandlung von O-Beinen...
Die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung trete...
Viele Patienten sind sehr besorgt über die Behand...
Heute ist der zerebrale Vasospasmus keine ungewöh...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Zu den orthopädischen Erkrankungen zählt unter an...
Darmverschluss ist eine Erkrankung, bei der der D...
Wenn die Blutgefäße an der Hautoberfläche hervort...
Ischias ist eine weit verbreitete Erkrankung, die...
Scapulohumerale Periarthritis ist die Abkürzung f...