Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Patienten mit Gallensteinen verspüren häufig Beschwerden im rechten Oberbauch. Aus diesen Beschwerden können sich mitunter starke Schmerzen entwickeln, die unserer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen. Gallensteine ​​sind ein häufiges Problem im Verdauungssystem und ihre Symptome hängen hauptsächlich davon ab, wo sich die Steine ​​in der Gallenblase oder den Gallengängen befinden und ob sie eine Entzündung verursachen.

Zu den Ursachen der Gallensteinbildung zählen ein Überschuss an Cholesterin in der Galle, ein Mangel an Gallensalzen und eine Funktionsstörung der Gallenblase. Diese Faktoren führen dazu, dass die unlöslichen Bestandteile der Galle ausfallen und sich allmählich Steine ​​bilden. Solange die Steine ​​unbeweglich in der Gallenblase liegen, können sie möglicherweise keine Symptome verursachen, sobald sie jedoch in die Gallengänge wandern, können sie akute Symptome verursachen.

Gallenkoliken sind eines der typischsten Symptome bei Patienten mit Gallensteinen. Die Schmerzen sind meist im rechten Oberbauch lokalisiert und können in den Rücken oder das rechte Schulterblatt ausstrahlen. Manchmal treten die Schmerzen nachts auf und können mehrere Stunden anhalten. Bei den Patienten können außerdem Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörungen auftreten. Bei manchen Patienten kann es aufgrund einer langfristigen Stimulation durch Gallensteine ​​zu einer Cholezystitis oder Cholangitis kommen. In schwereren Fällen können Symptome wie Fieber und Gelbsucht auftreten. Wenn diese Symptome auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Um die Beschwerden durch Gallensteine ​​besser in den Griff zu bekommen, können Patienten verstärkt auf ihre Ernährung achten. Reduzieren Sie beispielsweise die Aufnahme fettreicher Nahrungsmittel und essen Sie mehr ballaststoffreiche Nahrungsmittel, um die Gefahr einer Cholesterinablagerung zu verringern. Gleichzeitig können die Aufrechterhaltung eines moderaten Gewichts und regelmäßige körperliche Betätigung ebenfalls zur Linderung der Symptome beitragen. Wenn Symptome auftreten, können Ruhe und Seitenlage die Schmerzen manchmal lindern. Treten die Schmerzen häufig auf oder treten sie in Verbindung mit Fieber, Gelbsucht usw. auf, ist schnellstmöglich ein ärztlicher Eingriff erforderlich, um eine Verschlimmerung des Zustandes zu verhindern.

<<:  Welche Lebensmittel sind nach einer Operation bei perianalem Abszess und Hämorrhoiden gut zu essen?

>>:  Perianalabszess löst sich von selbst auf

Artikel empfehlen

Experten erklären hilfreiche Behandlungsmethoden für O-Beine

O-Beine sind eine orthopädische Erkrankung, die e...

Ist Schröpfen bei einer Frozen Shoulder in Ordnung?

Ist Schröpfen bei einer Frozen Shoulder wirksam? ...

Kennen Sie angeborene Wirbelsäulendeformationen?

Kennen Sie angeborene Wirbelsäulendeformationen? ...

Was muss ich nach einer laparoskopischen Gallensteinentfernung beachten?

Was muss ich nach einer laparoskopischen Gallenst...

Experten zeigen Ihnen, wie Sie Knochenhyperplasie wirksam vorbeugen können

Die Vorbeugung einer Knochenhyperplasie ist für v...

Was sind die Prinzipien der Frakturbehandlung?

Viele Menschen mittleren und höheren Alters sind ...

Behandlung von Aneurysmen mit der Traditionellen Chinesischen Medizin

Wie wird ein Aneurysma mit der Traditionellen Chi...

Wie behandelt man gutartige Brustmyome? Sehen Sie, was der Arzt sagt

Bei Frauen mit diagnostizierten Brustmyomen kann ...

Welche Faktoren verursachen X-förmige Beine

Jeder von uns wünscht sich ein gesundes Wohnumfel...

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist die häufigste Erkran...

Vorsichtsmaßnahmen für Intimität im Auto

Im Ausland zeigt eine Umfrage, dass der Strand de...

Übungen zur Vorbeugung einer Frozen Shoulder

Eine Frozen Shoulder ist äußerst schmerzhaft und ...

Welche Pflegegrundsätze gelten bei Brustknoten?

Es gibt viele Arten von Brusterkrankungen, die hä...

Symptome von Frakturen können bei Patienten einen Schock auslösen

Aus traumatischen oder pathologischen Gründen kön...