Viele Patienten mit einem Vorhofseptumdefekt leiden unter großer Belastung. Sie wissen nicht, was das Krankenhaus bei ihnen untersucht, wenn sie krank werden. Denn viele Krankenhäuser nehmen Patienten mittlerweile Blut für Untersuchungen ab, solange sie krank sind, was für die Patienten zu Verlusten führt. Lassen Sie uns nun verstehen, welche Tests bei Vorhofseptumdefekt durchgeführt werden. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Der Vorhofseptumdefekt (ASD), abgekürzt Vorhofseptumdefekt, ist nach dem Ventrikelseptumdefekt eine der häufigsten angeborenen Herzerkrankungen. Es entsteht durch einen verbleibenden, nicht verschlossenen Defekt im Vorhofseptum während der Embryonalentwicklung. Bei der überwiegenden Mehrheit der Vorhofseptumdefekte handelt es sich um Einzellöcher, einige wenige haben mehrere Löcher und eine sehr kleine Zahl ist siebartig. Der Vorhofseptumdefekt macht etwa 15–20 % der angeborenen Herzfehler aus, wobei das Verhältnis von Männern zu Frauen 1,7:1 beträgt. Da die Krankheit im Kindesalter nur leichte Symptome aufweist und keine offensichtlichen Anzeichen zeigt, wird sie bei vielen Patienten erst im Erwachsenenalter entdeckt. Untersuchung eines Vorhofseptumdefekts: 1. Elektrokardiogramm. 2. Röntgenaufnahme des Brustkorbs: Secundum-Vorhofseptumdefekt: vergrößerte Lungenstriae, vergrößerter rechter Vorhof und rechte Herzkammer, hervortretendes Lungenarteriensegment und kleinerer Aortenknoten; Primum-Vorhofseptumdefekt: Vergrößerte Lungenstriae, vergrößerter rechter Ventrikel, prominentes Lungenarteriensegment und vergrößerter linker Ventrikel bei Patienten mit offensichtlicher Mitralklappeninsuffizienz. 3. Echokardiogramm. 4. Rechtsherzkatheteruntersuchung: Secundum-Vorhofseptumdefekt: Der durchschnittliche Blutsauerstoffgehalt im rechten Vorhof ist 1,9 % höher als der durchschnittliche Blutsauerstoffgehalt in der oberen und unteren Hohlvene, und der Lungenarteriendruck kann in unterschiedlichem Maße ansteigen. Primum-Vorhofseptumdefekt: Auf Höhe des Vorhofs besteht ein Links-Rechts-Shunt und der Lungenarteriendruck kann gemessen werden. Drei bis sechs Monate nach der Entlassung sollten regelmäßige ambulante Nachuntersuchungen durchgeführt werden. Wenn nach der Entlassung noch eine Restleckage oder ein Leitungsblock vorhanden ist, ist alle 3 Monate eine Nachuntersuchung erforderlich. In schweren Fällen kann eine weitere Operation erforderlich sein. Nach einer Vorhofseptumdefekt-Operation müssen Sie für ausreichend Ruhe sorgen und anstrengende Aktivitäten wie Laufen, Hochspringen, Schwimmen usw. vermeiden. Die postoperative Versorgung kann mit einem Beatmungsgerät koordiniert werden. Darüber hinaus sollten sich Patienten nach der Operation warm halten, um Infektionen der Atemwege vorzubeugen. |
<<: So behandeln Sie Brustmyome effektiv
>>: Welches Medikament behandelt einen Vorhofseptumdefekt?
Das tiefe, ekstatische Vergnügen während des sexu...
Symptome einer Brusthyperplasie äußern sich häufi...
Nierensteine zählen zu den häufigsten urologisc...
Das wichtigste Symptom eines oberen Dünndarmversc...
Lassen Sie uns darüber sprechen, warum ein Darmve...
Phlebitis ist eine häufige Erkrankung des Venensy...
Rheumatoide Arthritis hat unserem Leben großen Sc...
Unter den vielen Gefahren, die O-förmige Beine mi...
Eine Nierensteinoperation kann entweder durch Per...
Wenn ein Aneurysma auftritt, spürt der Patient zu...
Bei den Patienten tritt Arthritis akut und plötzl...
Schmerzen in der Kniekehle treten häufiger bei ju...
Welche Übungen eignen sich bei einer Costochondri...
Welches Krankenhaus wird für eine Operation bei z...
Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylo...