Warum kommt es häufig zu Rückfällen einer Osteomyelitis?

Warum kommt es häufig zu Rückfällen einer Osteomyelitis?

Osteomyelitis ist eine orthopädische Erkrankung, die zu Rückfällen neigt. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig oder falsch behandelt wird, ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens größer. Was sind also die Hauptgründe für das Wiederauftreten einer Osteomyelitis? Lassen Sie sich heute von unseren Experten ausführlich über die Ursachen für das Wiederauftreten einer Osteomyelitis informieren.

Der Grund für das Wiederauftreten einer Osteomyelitis kann darin liegen, dass einige pathogene Bakterien unter ungünstigen Bedingungen zu Bakterien vom L-Typ mutieren. Bakterien vom L-Typ sind gegen viele Bakterien resistent und für die Behandlung unwirksam. Bakterien vom L-Typ können außerdem in ihre ursprüngliche Form zurückkehren und ihren ursprünglichen Bakterienprototyp reproduzieren, wodurch die Krankheit erneut ausbricht und sich verschlimmert.

Bei der Debridement-Operation zur Entfernung entzündeter Knochengewebereste in der westlichen Medizin werden durch die langfristige Einnahme von Antibiotika die meisten pathogenen Bakterien abgetötet. Allerdings können nicht alle pathogenen Faktoren abgetötet werden. Bei der Anwendung von Antibiotika entwickeln Bakterien Resistenzen, wodurch die Sterilisation unwirksam wird. Dies ist auch einer der Gründe für das Wiederauftreten einer Osteomyelitis.

Durch Phagozytose werden die meisten pathogenen Mikroorganismen eliminiert und einige Gewebe- und Zelltrümmer beseitigt. Manche Bakterien (wie etwa Mycobacterium tuberculosis) verfügen jedoch auch nach der Phagozytose noch über Vitalität und Reproduktionsfähigkeit und können sich durch die Bewegung der Phagozyten im Körper ausbreiten. Sobald die Widerstandskraft des Körpers nachlässt, können sich diese Krankheitserreger vermehren und eine noch größere Infektion verursachen.

Das Obige ist eine Einführung in die „Ursachen des Wiederauftretens einer Osteomyelitis“ und dient nur als Referenz. Es gibt viele Gründe für das Wiederauftreten einer Osteomyelitis. Patienten sollten darauf achten, um ein Wiederauftreten der Krankheit und gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Wenn Sie weitere Fragen zu den Ursachen einer wiederkehrenden Osteomyelitis haben, wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten, um Einzelheiten zu erfahren.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema Osteomyelitis unter http://www..com.cn/guke/gsy/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Schnelles Wachstum bei Kindern kann Rachitis verursachen

>>:  Akute Bauchschmerzen können auch eine klinische Manifestation einer Wirbelosteomyelitis sein

Artikel empfehlen

Worauf sollte bei der Ernährung von Leberhämangiomen geachtet werden

Das hepatische Hämangiom ist eine der zahlreichen...

Was sind die Ursachen einer akuten Blinddarmentzündung?

Was sind die Ursachen einer akuten Blinddarmentzü...

Differentialdiagnose des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Differentialdiagnose des Bandscheibenvorfalls in ...

Was ist die Ursache der diabetischen Osteoporose?

Um die Probleme der diabetischen Osteoporose zu v...

Junge Männer haben eine ausgeprägte Sexualpsychologie

Ich habe in letzter Zeit viele Briefe von jungen ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Patienten mit Fersensporn beachten?

Ich weiß nicht, ob Sie sich der Vorsichtsmaßnahme...

Patienten mit Morbus Bechterew sollten regelmäßig Sport treiben

Morbus Bechterew ist eine häufige Gelenkerkrankun...

Können Hämorrhoiden wiederkehren? Worauf muss ich achten?

Können Hämorrhoiden wiederkehren? Worauf muss ich...

Was verursacht rheumatoide Arthritis?

Rheumatoide Arthritis ist eine relativ häufige or...

Was ist die angemessene Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs für Paare?

Ein harmonisches Sexualleben ist der Kitt, der Pa...

Was sind die Symptome einer Meniskusverletzung?

Was sind die Symptome einer Meniskusverletzung? B...

Ist eine Lendenmuskelzerrung erblich bedingt?

Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ...