Hallux valgus lässt sich an einigen Knochenmerkmalen erkennen

Hallux valgus lässt sich an einigen Knochenmerkmalen erkennen

Ein Hallux valgus lässt sich anhand einiger Knochenmerkmale erkennen. Sie sollten wissen, dass diese Krankheit das Gehen der Betroffenen stark beeinträchtigt. Daher ist es für die Betroffenen am besten, die Krankheit anhand dieser Hallux-valgus-Symptome zu erkennen und sie dann zu behandeln. Die spezifischen Inhalte sind wie folgt.

Die Symptome des Hallux valgus sind eine Reihe von pathologischen Veränderungen im Fuß, die durch die Hallux valgus-Deformität verursacht werden. Beim Hallux valgus dreht sich der erste Mittelfußknochen nach innen und der Vorderfuß verbreitert sich. Der Belastungspunkt des Fußes verändert sich und der Fuß fühlt sich häufig ermüdet an. Aufgrund der Inversion des ersten Mittelfußknochens wird der erste Mittelfußknochenkopf häufig durch Reibung, Kompression usw. stimuliert, wodurch sich Osteophyten und eine Pseudobursa auf der Oberfläche bilden. Die Haut verdickt sich und bildet einen Corpus callosum. Durch die ständige Reibung kann es zu einer Schleimbeutelentzündung kommen und die Haut kann Geschwüre und Infektionen entwickeln. Zu diesem Zeitpunkt sind die Schmerzen stark und beeinträchtigen das Gehen.

Bei einer Verschlechterung der Hallux-valgus-Deformität kann es zu einer Subluxation des ersten Metatarsophalangealgelenks und zu Osteoarthritis kommen. Dabei kommt es zur Zerstörung des Gelenkknorpels, zur Knochenwucherung und zur Verengung des Gelenkspalts, was zu einer eingeschränkten Gelenkfunktion führt. Dies ist ein Symptom des primären Hallux valgus.

Die große Zehe weicht nach außen ab, drückt die zweite Zehe zusammen und hebt sie über die große Zehe, wodurch ein Hammerzeh entsteht. Die Haut über dem zweiten Zeh kann sich durch die Reibung beim Tragen von Schuhen verdicken oder Geschwüre bilden. Die Innenseite der Großzehenbasis ist hervorstehend und die Haut ist verdickt und empfindlich. Bei einer Schleimbeutelentzündung kommt es zu örtlichen Schwellungen, Rötungen und deutlicher Druckempfindlichkeit. Durch die veränderte Belastungsstelle des Fußes entsteht Druck auf die Fußsohle, die Haut verdickt sich und schmerzt. Im Spätstadium tritt im ersten Metatarsophalangealgelenk eine Arthrose auf, die die Bewegung einschränkt, die Schmerzen verstärkt und das Gehen beeinträchtigt. Röntgenaufnahmen zeigten, dass die große Zehe nach außen abwich und der Abstand zwischen dem ersten und zweiten Mittelfußknochen zunahm. Osteophytenbildung auf der medialen Seite des ersten Mittelfußköpfchens. Im Spätstadium wird der Raum zwischen dem ersten Metatarsophalangealgelenk enger und es kommt zu einer Knochenhyperplasie um das Gelenk herum, was ein Symptom des Hallux valgus ist.

Oben finden Sie die Expertenerklärung zu den Symptomen des Hallux valgus. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Frage helfen. Experten weisen alle darauf hin, dass Sie die Behandlung nicht hinauszögern dürfen, wenn Sie im Alltag an einer Krankheit leiden, da dies sehr gefährlich ist. Einige Krankheiten verschlimmern sich oder verursachen andere Krankheiten.

<<:  Osteoporose kann Atembeschwerden verursachen

>>:  Kennen Sie die frühen Symptome von Osteoporose

Artikel empfehlen

20 Gründe, warum Sie nicht aufhören können, Sex zu haben

Wir alle wissen, dass Sex gut für Sie ist. Tatsäc...

Wie lange dauert die Heilung einer Urethritis?

Urethritis ist eine sehr häufige Erkrankung der H...

So prüfen Sie auf eine Harnwegsinfektion

Harnwegsinfektionen sind eine weit verbreitete Er...

Welche ernsthaften Gefahren birgt eine Frozen Shoulder?

Die skapulohumerale Periarthritis, mit vollem Nam...

Welche Komplikationen können bei einem Vorhofseptumdefekt auftreten?

Welche Komplikationen können bei einem Vorhofsept...

Kann ich Sport treiben, wenn ich leichte Knoten in der Brust habe?

Brustknoten sind keine schwere Erkrankung. Bei ma...

Häufiger Sex macht Frauen schlauer

Seit langer Zeit beschäftigen sich Experten aus v...

Ernährungsberatung bei Harninkontinenz

Da die Ursachen einer Harninkontinenz unterschied...

Welche Symptome sollten Sie auf Harnsteine ​​aufmerksam machen?

Welche Symptome sollten uns auf Harnsteine ​​aufm...

Was bedeutet Rippenfellentzündung?

Was bedeutet Rippenfellentzündung? Eine Pleuritis...

Wie man rheumatoide Arthritis im Frühstadium behandelt

Rheumatoide Arthritis ist vielen Menschen nicht u...

Langes Stehen kann Krampfadern in den unteren Gliedmaßen verursachen

Jeder in diesem kleinen Landkreis kennt Boyi Hair...

Experten erklären die Ursachen der zervikalen Spondylose im Detail

Die häufige zervikale Spondylose hat mehrere Ursa...

Wie können ältere Menschen mit Osteoporose am besten Kalzium ergänzen?

Aufgrund der Abnahme verschiedener Körperfunktion...