Welche pflegerische Versorgung erfolgt bei Komplikationen einer Rippenfellentzündung?

Welche pflegerische Versorgung erfolgt bei Komplikationen einer Rippenfellentzündung?

Welche pflegerische Versorgung erfolgt bei Komplikationen einer Rippenfellentzündung? Das Auftreten einer Rippenfellentzündung kann viele Ursachen haben und die Folgen und Schäden, die sie für die Menschen mit sich bringt, sind sehr schwerwiegend. Man kann sagen, dass es sich um eine Krankheit handelt, die nicht ignoriert werden kann. Heute werden wir uns also mit der Behandlung von Komplikationen bei einer Rippenfellentzündung befassen.

Bei Patienten mit anhaltenden starken Schmerzen, die mit Atembeschwerden und Schlafstörungen einhergehen, können je nach Bedarf Schmerzmittel oder Beruhigungsmittel eingesetzt werden. Im Spätstadium krebsbedingter Brustschmerzen können Anästhetika intermittierend eingesetzt werden (unter Beachtung des Nicht-Abhängigkeitsprinzips). Menschen mit Atembeschwerden müssen häufig mit Sauerstoff versorgt werden.

Um die Angst des Patienten zu lindern, sollte die Pflegekraft ruhig bleiben und im Zimmer des Patienten Ruhe herrschen. Bitten Sie den Patienten, eine Seitenlage einzunehmen, sodass der schmerzende Bereich nach unten zeigt, und die Bewegung der betroffenen Seite zu minimieren. Bei Patienten mit anhaltenden starken Schmerzen, die mit Atembeschwerden und Schlafstörungen einhergehen, können je nach Bedarf Schmerzmittel oder Beruhigungsmittel eingesetzt werden. Im Spätstadium krebsbedingter Brustschmerzen können Anästhetika intermittierend eingesetzt werden (unter Beachtung des Nicht-Abhängigkeitsprinzips). Menschen mit Atembeschwerden müssen häufig mit Sauerstoff versorgt werden.

Wenn die Brustschmerzen von starkem Husten begleitet werden, können zur Schmerzlinderung heiße, feuchte Kompressen aufgelegt werden. Wenn gleichzeitig Hämoptyse auftritt, können kalte, feuchte Kompressen verwendet werden. Wenn Brustschmerzen die Atmung beeinträchtigen, können Sie den Brustkorb mit einem Verband oder Klebeband fixieren und den Bewegungsbereich des Brustkorbs einschränken. Bei Fieber sollten Sie Bettruhe und Ruhe bewahren. Das Prinzip der Ernährung besteht darin, dass sie leicht verdaulich und absorbierbar und reich an Nährstoffen ist.

Die Entwicklung guter Essgewohnheiten ist für die Behandlung von Patienten mit Rippenfellentzündung sehr hilfreich. Die Ernährung sollte gemäßigt und nahrhaft sein und scharfe Speisen vermeiden. Gehen Sie oft an die frische Luft. Essen Sie mehr grünes Gemüse wie Kohl, Salat, Spinat, Wasserspinat usw. Essen Sie mehr Rindfleisch, Milch, Eier, Innereien, Geflügel und Sojaprodukte.

Bei einer Rippenfellentzündung kann das endgültige Heilungsziel durch rechtzeitige Untersuchung und gezielte Behandlung erreicht werden. Schließlich wird die pathologische Natur der Entzündung immer schwerwiegender.

<<:  Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen bei einer Rippenfellentzündung?

>>:  Gemeinsame häusliche Pflege für Patienten mit Pleuritis

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt eine Venenentzündungsoperation?

Thrombophlebitis wird auch als Phlebitis bezeichn...

Vaskulitis ist gefährlich, wenn sie lange unbehandelt bleibt

Der Schaden, den eine Vaskulitis anrichtet, ist n...

Patienten mit zerebralem Vasospasmus sollten auf ihre Ernährung achten

In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, ...

Verwechseln? Was ist die Ursache einer Kieferosteomyelitis?

Was ist die Ursache einer Unterkieferosteomyeliti...

Die Myelographie ist eine der Zusatzuntersuchungen für Patienten mit Skoliose

Durch die Myelographie kann eindeutig festgestell...

Wie man mit Knochenhyperplasie umgeht

Die Verschärfung der Knochenhyperplasie ist die k...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Brustzysten?

Welches seriöse Krankenhaus eignet sich gut zur B...

Wie hoch ist die Erfolgsquote von Kondomen?

Kondome sind das am weitesten verbreitete Verhütu...

Der Unterschied zwischen normalem Sexualleben und Masturbation

Masturbation ist ein normales physiologisches Phä...

Welche Symptome können Knochensporne verursachen?

Knochensporne zählen auch zu den häufigsten ortho...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Die Symptome von Gallensteinen ähneln denen von M...