Intrahepatische Gallengangssteine zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Viele Patienten können die Qualen dieser Krankheit kaum ertragen. Wenn intrahepatische Gallengangssteine auftreten, verursachen sie den Patienten große Schmerzen. Viele Patienten wissen nur zu gut, welche Medikamente sie nach der Erkrankung einnehmen können, um intrahepatische Gallengangssteine zu behandeln. Die medikamentöse Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine ist heutzutage ein wichtiges Thema. Lassen Sie mich Ihnen kurz vorstellen, ob es ein spezielles Medikament zur Behandlung von intrahepatischen Gallengangsteinen gibt. 1. Zu den Inhaltsstoffen der Jindan-Tabletten gehören Enzian, Pfennigkraut, Knöterich und Schweinegalle. Es beseitigt feuchte Hitze in Leber und Gallenblase, fördert Menstruation und Blutzirkulation, erhöht die Gallensekretion und entspannt den Gallengangsschließmuskel und kann die retrograde Infektion des Gallengangs durch Darmbakterien verhindern. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von akuten und chronischen intrahepatischen Gallengangssteinen, Cholelithiasis, Gallenwegsinfektionen und dem Postcholezystektomie-Syndrom eingesetzt. Dosierung: Oral, jeweils 6–10 Tabletten, 3-mal täglich. Es muss länger als 3 Monate kontinuierlich eingenommen werden und sollte von schwangeren Frauen mit Vorsicht angewendet werden. 2. Zu den Inhaltsstoffen der Wujinzhidan-Tabletten gehören schwarze Pflaume, Rhabarber, Bitterorangenschale, Kurkuma usw. Ihre Funktionen bestehen darin, Hitze in der Leber zu beseitigen, die Entfernung von Lebersteinen zu fördern, Qi zu regulieren und Schmerzen zu lindern. Indikationen: Cholelithiasis, Gallenwegsinfektion, Postcholezystektomie-Syndrom. Dosierung: 3-mal täglich jeweils 4 Tabletten. Eine Behandlungsdauer beträgt 6–8 Wochen. 3. Die Funktion von Choleretika-Tabletten besteht darin, Entzündungen zu reduzieren und die Choleretikfunktion zu fördern. Indikationen: akute und chronische Gallenwegsinfektionen, intrahepatische Gallengangssteine und Cholelithiasis. Dosierung: 3-mal täglich jeweils 6-10 Tabletten. 4. Entzündungshemmende und choleretische Tabletten. Es hat entzündungshemmende und choleretische Wirkungen. Indikationen: akute und chronische intrahepatische Gallengangssteine, Cholangitis. 5. Danle-Kapsel. Zu den Inhaltsstoffen gehören Gallensäure, Centella Asiatica, Kurkuma, Weißdorn und Mandarinenschale. Seine Funktion besteht darin, Wärme und Feuchtigkeit abzuleiten, die Gallensekretion zu fördern und Steine auszuscheiden. Indikationen: Feucht-Hitze-Stauung, Leber- und Gallensteine, Schmerzen im rechten Oberbauch und Beschwerden durch intrahepatische Gallengangssteine. Es eignet sich besonders für ältere und gebrechliche Patienten, die eine Operation nicht vertragen. Dosierung: 3-mal täglich jeweils 4-6 Kapseln. 6. Gefahr. Zu den Zutaten gehören Schweinegalle und Megen. Seine Funktionen bestehen darin, Feuchtigkeit und Hitze zu beseitigen, die Gallensekretion zu fördern und Steine auszuscheiden sowie Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Indikationen: Akute und chronische intrahepatische Gallengangssteine, Gallenwegsinfektionen, Gallenblasen- und Gallengangssteine, kann auch zur Vorbeugung des Wiederauftretens von Gallengangssteinen eingesetzt werden. Die Behandlungsdauer bei intrahepatischen Gallengangsteinen beträgt 2 Wochen, bei Cholelithiasis 2–3 Monate. 7. Danshitong-Kapsel (Dantong) fördert die Gallensekretion und löst Steine aus, beseitigt Hitze und reduziert Entzündungen. Indikationen: Cholelithiasis, intrahepatische Gallengangssteine und Gallenwegsinfektionen. Schwangere sollten es nicht einnehmen. 8. Danning-Tabletten. Die Funktionen bestehen darin, Steine auszustoßen, die Gallensekretion zu fördern und Schmerzen zu lindern. Wird bei Gallenkoliken verwendet, die durch einen akuten Anfall intrahepatischer Gallengangssteine verursacht werden. Dosierung: 3-mal täglich jeweils 2 bis 3 Tabletten. Das Obige ist eine Einführung in die chinesischen Patentmedikamente zur Behandlung von intrahepatischen Gallengangsteinen. Ich hoffe, es wird den Patienten hilfreich sein. Obwohl chinesische Patentmedizin bei der Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine recht wirksam ist, müssen alle Medikamente mit Vorsicht angewendet werden. Zur größeren Sicherheit ist es am besten, das Medikament unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen. Neben der Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine müssen wir auch auf Komplikationen achten, die während der Behandlung auftreten können. |
<<: Medikamente gegen intrahepatische Gallengangssteine, die zu Hause aufbewahrt werden sollten
>>: Welche Medikamente werden üblicherweise gegen intrahepatische Gallengangssteine eingesetzt?
Aufgrund des hohen Lebensdrucks in der heutigen Z...
Obwohl das Sexualleben zwischen Mann und Frau uns...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer zerv...
Eine Femurkopfnekrose hat viele Auswirkungen und ...
Wenn sich der perianale Abszess von selbst auflös...
Können Menschen mit akuter Blasenentzündung Sex h...
Da die Trichterbrust große Auswirkungen auf die P...
In den letzten Jahren erkrankten immer mehr Babys...
Klinisch unterscheiden sich die Symptome einer ak...
1. Orte, die meine Frau nicht erreichen kann Da F...
Zu den Medikamenten zur Behandlung von Osteoporos...
Es gibt viele Erkrankungen, die an den Fußsohlen ...
Frühe Symptome einer Vaskulitis bei Frauen: Zu de...
Wir alle wissen, dass Osteoporose eine Knochenerk...
Ein perianaler Abszess ist eine Erkrankung, die s...