Eine besonders häufige Beindeformation ist die O-Bein-Verformung. Nach Ausbruch der Krankheit verursacht die Krankheit bei den Patienten keine Schmerzen, beeinträchtigt jedoch die Schönheit ihrer Beine, führt zu einem Gefühl der Frustration hinsichtlich ihres Selbstwertgefühls und beeinträchtigt ihre körperliche und geistige Gesundheit. Die Krankheit kann durch körperliche Betätigung korrigiert werden. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also beim Training von O-förmigen Beinen zu treffen? Werfen wir unten einen Blick auf die entsprechende Einführung. 1. Passen Sie Ihre Gehhaltung an: Menschen mit O-förmigen Beinen neigen dazu, mit nach außen gedrehten Füßen zu gehen, das heißt, beim Gehen zeigen die Zehen nach außen. Beim Gehen üben ihre Beine eine Kraft nach außen aus und die Kniegelenke sind einer nach außen gerichteten Kraft ausgesetzt. Mit der Zeit können die Kniegelenke beim Stehen nicht mehr zusammenkommen, was zu einer O-förmigen Beinform führt. Passen Sie daher zunächst Ihre Gehhaltung an und lernen Sie, Ihren Schwerpunkt auf die Innenseite Ihrer Beine zu verlagern. Zu einer guten Gehhaltung gehört, dass man aufrecht steht, den Bauch eingezogen und den Rücken gerade hält, die Augen geradeaus gerichtet sind, die Arme entspannt sind und natürlich auf beiden Seiten des Körpers schwingen, die Zehen leicht nach außen zeigen oder nach vorne gestreckt sind und die Schritte gleichmäßig sind. Zu Beginn der Umstellung fühlen Sie sich möglicherweise etwas unbehaglich, als könnten Sie nicht laufen, aber mit der Zeit wird es ganz natürlich. 2. Denken Sie daran, die Klemmbewegung auszuführen, wann immer Sie Zeit haben: Egal, ob Sie auf den Bus warten, im Büro sind oder fernsehen, denken Sie immer daran, Ihre Beine zu strecken und Ihre Knie fest anzuklemmen, und zwar 3 bis 5 Mal am Tag, jeweils für etwa 15 Minuten. Dadurch wird nicht nur die Form Ihrer Beine korrigiert, sondern es werden mit der Zeit auch schlankere Beine geformt. 3. Methode zur Korrektur der Kniebeuge: Trainieren Sie die inneren Wadenmuskeln, stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander, leicht nach innen, und beugen Sie Ihre Knie beim Hocken und Aufstehen nach innen. Sie müssen nicht vollständig in die Hocke gehen. 20 Mal pro Satz, 2 bis 4 Sätze pro Tag. Wenn Sie an O-förmigen Beinen leiden, müssen Sie dies ernst nehmen und die oben genannten Korrekturmethoden ausprobieren, mit denen Sie nicht nur Ihren Körper trainieren, sondern auch bei der Korrektur der O-förmigen Beine helfen können. Achten Sie außerdem auf Ihren Lebensstil und Ihre Ernährung, vermeiden Sie Übungen, die der Krankheit nicht förderlich sind, und achten Sie auf Ruhe. |
<<: Welche Methoden gibt es zur Diagnose von O-förmigen Beinen?
>>: Wie viel kostet die Behandlung von O-förmigen Beinen?
Ärzte empfehlen Frauen über 25 Jahren, ihre Brüst...
Bei einem Wetterumschwung fühlen sich viele Mensc...
Ist es für Patientinnen mit Osteomyelitis gut, sc...
In unserem Land wurde eine Studie durchgeführt, u...
Verursachen Gallensteine große Schäden für Pati...
Experten zufolge können die Kosten für die Behand...
Ein Freund sagte: „Ich bin Arzt in der Notaufnahm...
In unserem Umfeld gibt es oft viele Patienten mit...
Das Leberhämangiom ist ein häufiger gutartiger Tu...
Das kutane Hämangiom ist eine gutartige Verletzun...
Eine Costochondritis verursacht normalerweise kei...
Viele Menschen stellen sich möglicherweise folgen...
Moxibustion ist derzeit eine beliebte Behandlungs...
Da Knoten in der Brust bei Freundinnen eine häufi...
Verwechseln Sie Mastitis nicht mit Brustkrebs. Di...