Die drei häufigsten Ursachen für O-förmige Beine

Die drei häufigsten Ursachen für O-förmige Beine

O-Beine bedeuten vereinfacht gesagt, dass die beiden Beine beim Stehen nicht zusammengeführt werden können, sondern eine „O“-Form bilden, was sehr merkwürdig aussieht und das Gesamtbild der Person beeinträchtigt. Es ist sehr schädlich für Patienten mit O-förmigen Beinen. Was sind also die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine erläutern.

Im Allgemeinen sind die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine:

1. Ungleichgewichtsfaktoren

Dies ist eine häufige Ursache für O-Beine. Durch eine dauerhaft schlechte Körperhaltung oder falsche Kraftgewohnheiten kann es zu einem Ungleichgewicht in der Muskelmechanik der Gelenke kommen. Ein langfristiges Ungleichgewicht der Muskelmechanik kann zu einer Gelenkverschiebung und zur Bildung eines Knievarus führen. Diese Art der Gelenkverschiebung unterscheidet sich grundlegend von der Gelenkverrenkung, die jeder kennt. Eine Gelenkverrenkung äußert sich in einer relativen Verschiebung der beiden korrespondierenden Gelenkflächen und einem Verlust der normalen korrespondierenden Beziehung. Eine Gelenkverschiebung äußert sich hauptsächlich in einer Gelenkrotation und einem abnormalen Gelenkspalt. Im Kniegelenk äußert es sich durch eine Innenrotation der Kniescheibe, wenn man mit beiden Füßen parallel und eng beieinander steht. Dies wird durch die Gesamtrotation des Kniegelenks und nicht durch eine Patellasubluxation verursacht. Solange das Gelenk korrigiert wird, kehrt die Kniescheibe nach vorne zurück. Auf der AP-Röntgenaufnahme ist zu erkennen, dass der mediale und laterale Spalt des Kniegelenks nicht gleich breit sind und der mediale Spalt deutlich verengt ist.

2. O-förmige Beine durch Trauma oder andere Krankheiten verursacht

Die medialen und lateralen Kollateralbänder des Knies sind stabile Strukturen der medialen und lateralen Winkel des Knies und können sich bei Veränderungen des Gelenks adaptiv anpassen. Unter normalen Umständen sind die medialen und lateralen Seitenbänder des Kniegelenks nicht die Hauptfaktoren bei der Bildung von O-förmigen Beinen. In manchen Fällen kann es jedoch auch zu einer O-Bein-Form kommen, beispielsweise bei einer Verletzung des Außenbandes, die die Stabilität des Kniegelenks zerstört. Dies kommt häufiger bei Sportlern vor und die Behandlung erfordert im Allgemeinen eine Operation zur Reparatur der beschädigten Bänder. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für O-Beine.

3. Entwicklungsfaktoren

Während der körperlichen Entwicklung können Unterernährung oder Darmerkrankungen zu einem Mangel an Nährstoffen wie Kalzium und Phosphor führen, was zu Störungen der Skelettentwicklung, Knochendeformationen oder einer schlechten Entwicklung des Gelenkknorpels und in der Folge zu Veränderungen des Knievarus führt. Dies ist auch eine häufige Ursache für O-förmige Beine.

Die oben genannten Ursachen sind häufig für O-förmige Beine. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn Sie unter O-Beinen leiden, müssen Sie sich umgehend zur aktiven Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung der Erkrankung und eine noch größere Schädigung des Patienten zu vermeiden.

<<:  Experten erklären die Gefahren von O-förmigen Beinen und ihre Auswirkungen auf die Körperform

>>:  Leitfaden für Rehabilitationsübungen bei Humerusschaftfrakturen

Artikel empfehlen

Was man essen sollte, um Gallensteine ​​zu behandeln

Wenn Sie Gallensteine ​​mithilfe einer Diät behan...

Häufige Symptome von Rachitis bei Kindern

Welche Symptome treten bei Kindern mit Rachitis a...

Kommt eine septische Kniearthrose wieder?

Obwohl Kniearthrose schwer zu behandeln ist, trit...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Osteoporose?

Mein Vater hat vor einiger Zeit einen Knochenbruc...

Was ist die Ursache einer angeborenen Hüftkopfnekrose?

Die angeborene Femurkopfnekrose wird hauptsächlic...

Welche Routineuntersuchungen gibt es bei Arthrose?

Bei der Osteoarthritis handelt es sich um eine ch...

Wie kann man eine Wirbelsäulendeformation diagnostizieren?

Skoliose kommt häufig bei Jugendlichen im Alter z...

Vorbeugung eines erneuten Auftretens einer Vaskulitis nach der Behandlung

Die Vaskulitis wird medizinisch als Thrombangiiti...

Folgen einer akuten Osteomyelitis bei Kindern

Im Alltag leiden viele Kinder an einer akuten Ost...

Wichtige Präventionsmethoden für Wirbelsäulendeformationen

Es ist nicht förderlich für Kinder, an Wirbelsäul...

Kennen Sie die hohe Rückfallrate von Harnsteinen?

Wissen Sie, ob die Rückfallrate bei Harnsteinen h...