Das Wasserlassen ist neben Essen, Trinken, Stuhlgang, Urinieren und Schlafen eines der fünf Elemente des Lebens und seine Bedeutung kann nicht unterschätzt werden. Aber wie gut kennen Sie sich mit dem Wasserlassen aus? Kürzlich wurden 16 von Dr. Michael Smith zusammengestellte Testfragen auf Grundlage der neuesten amerikanischen Forschung veröffentlicht, die jedem dabei helfen sollen, sich selbst zu testen. 1. Die Aussage „Die meisten Menschen müssen nachts aufstehen“ ist ____. A. Richtig B. Fehler Die Antwort ist: B. Einmal pro Nacht aufzuwachen ist normalerweise kein Problem. Zu viel Wasser vor dem Schlafengehen oder ein übermäßiger Konsum koffeinhaltiger oder alkoholischer Getränke, die Einnahme bestimmter Medikamente sowie Diabetes, Nieren- und Prostataerkrankungen erhöhen die Häufigkeit einer Nykturie. 2. Spargel kann zu unangenehmem Uringeruch führen. Der Grund ist ____. A. Hoher Ballaststoffgehalt B. Spargel wächst am besten in sauren Böden C. Im Zusammenhang mit der menschlichen Verdauung Die Antwort ist: C. Ob der Urin nach dem Verzehr von Spargel unangenehm riecht, hängt mit der Genetik zusammen. Auch bestimmte Fischsorten können zu unangenehmem Uringeruch führen. Wenn Ihr Urin muffig oder süßlich riecht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. 3. Die Aussage „Das Trinken von mindestens 8 Gläsern Wasser am Tag hält Ihre Blase gesund“ ist ____. A. Richtig B. Fehler Die Antwort ist: B. Die genaue Menge an Wasser, die Sie trinken sollten, ist von Person zu Person unterschiedlich und Sie können die Farbe Ihres Urins beobachten. Ist der Urin hellgelb oder klar, trinken Sie genügend Wasser, ist er dunkelgelb oder goldgelb, trinken Sie zu wenig Wasser. Es wird empfohlen, regelmäßig Wasser zu trinken, um eine dunkle Farbe des Urins zu vermeiden. 4. Die Aussage „ Wenn Ihr Urin rosa ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.“ ____. A. Richtig B. Fehler Die Antwort ist: A. Wenn Ihr Urin ohne den Einfluss von Nahrungsmitteln rosa oder trüb erscheint, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um festzustellen, ob sich Blut in Ihrem Urin befindet. Möglicherweise liegen Entzündungen im Körper vor und Sie sollten auf Nierenerkrankungen, Blasenkrebs oder Schäden an inneren Organen achten. 5. Die Aussage „Urin enthält keine Bakterien“ ____. A. Richtig B. Fehler Die Antwort ist: B. Der Urin wird auf seinem Weg durch die Harnröhre aus dem Körper mit Bakterien verunreinigt. Die Verwendung von Urin als Medikament oder das Spülen von Quallenstichwunden mit Urin kann leicht zu bakteriellen Infektionen und anderen Gefahren führen. Nach einem Quallenstich spült man die betroffene Stelle am besten langsam mit Meerwasser ab. Die Anwendung von etwas Essig erzielt eine bessere Wirkung. 6. Die Aussage „Die schüchterne Blase gibt es nicht“ ____. A. Richtig B. Fehler Die Antwort ist: B. Manche Menschen haben in bestimmten Situationen Probleme beim Wasserlassen. Dabei kann es sich um eine Phobie handeln, die mit Problemen wie sozialer Angst zusammenhängt. Verhaltenstherapien wie regelmäßige Toilettenpläne können helfen, die Situation zu verbessern. 7. Zu langes Zurückhalten des Urins kann leicht zu ____ führen. A. Blasenentzündung B. Pilzinfektion C. Nierensteine Die Antwort ist: A. Das Zurückhalten des Urins kann das Risiko einer Harnwegsinfektion erhöhen, insbesondere bei Frauen. 8. Häufiges Wasserlassen ist ein Symptom von ____. A. Dehydration B. Diabetes C. Hormonelles Ungleichgewicht Die Antwort ist: B. Wenn Sie über mehrere Tage oder Wochen hinweg häufig Durst und häufigen Harndrang haben oder bei Ihnen weitere Diabetes-Symptome wie Schläfrigkeit, Wundheilungsstörungen oder Taubheitsgefühle oder Kribbeln in Händen und Füßen auftreten, sollten Sie schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen. 9. Die meisten Menschen urinieren etwa _____. A. 3- bis 4-mal täglich B.6 ~ 8 mal/Tag C. Nach jeder Mahlzeit D. Mindestens 10 Mal am Tag Die Antwort ist: B. Wenn Sie viel Wasser trinken und blutdrucksenkende Medikamente sowie Diuretika einnehmen, ist es normal, mehr als 10 Mal am Tag zu urinieren. 10. Die Aussage „ Männer bekommen keine Harnwegsinfektionen“ ____. A. Richtig B. Fehler Die Antwort ist: B. Auch Männer können an Harnwegsinfektionen erkranken und laufen ein höheres Risiko für einen erneuten Ausbruch. Denn die Bakterien dringen tief in die Prostata ein. 11. Die Aussage „Cranberrysaft trinken kann Harnwegsinfektionen vorbeugen“ ist ____. A. Richtig B. Fehler C. Vielleicht richtig Die Antwort ist: C. Die wissenschaftliche Gültigkeit dieser Aussage muss noch bestätigt werden. Harnwegsinfekte sollten mit Antibiotika behandelt werden. |
<<: 10 Bilder, die Ihnen in wenigen Minuten zeigen, wie Sie Frauen verstehen
>>: Acht magische Heilwirkungen des Küssens zwischen Mann und Frau
Auch die Vorbeugung von Ischias ist zu einem heiß...
Einführung in die Schmerzen bei Schulterperiarthr...
Es ist äußerst wichtig, vor der Behandlung zwisch...
Im wirklichen Leben ist Proktitis eine häufige Da...
Das Auftreten einer Kniearthrose kann bei Patient...
Was sind die Hauptmerkmale eines Bandscheibenvorf...
In welches Krankenhaus gehen Sie üblicherweise zu...
Seien Sie sich der möglichen Komplikationen einer...
Viele Menschen wissen, dass die Ursache von Niere...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Bei der Behandlung des Hallux valgus sollte auf d...
Frau Zhang ist 44 Jahre alt und arbeitet in einer...
Eine verminderte sexuelle Leistungsfähigkeit sche...
Zu den Symptomen einer Osteomyelitis zählen in de...
Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige ortho...