Der Urin passiert das Nierenbecken, den Harnleiter, die Blase und die Harnröhre. Wenn Bakterien in diese Stellen eindringen, kommt es zu einer Infektion, die zu einer Harnwegsinfektion führt. Die Mehrzahl der Patienten mit Harnwegsinfektionen sind Frauen, da ihre Harnröhre kürzer und breiter ist als die von Männern, wodurch Bakterien leichter eindringen können. Im akuten Stadium einer Harnwegsinfektion treten Symptome wie Harndrang, häufiges Wasserlassen und Schmerzen auf. In schweren Fällen treten Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken, Fieber und allgemeines Unwohlsein auf. In der Medizin werden Nierenbeckenentzündungen und Nephritis als „Infektion der oberen Harnwege“, Urethritis und Zystitis als „Infektion der unteren Harnwege“ bezeichnet. Eine Infektion der unteren Harnwege kann allein auftreten, Patienten mit einer Infektion der oberen Harnwege haben jedoch häufig auch eine Infektion der unteren Harnwege. Nach der Heilung einer Harnwegsinfektion kann es aufgrund von Kälte, körperlicher Erschöpfung oder unsauberem Sexualleben zu einem erneuten Auftreten kommen und so zu einer chronischen Erkrankung führen. Daher sollten Patienten mit einem Harnwegsinfekt auf eine rechtzeitige Behandlung achten. Hier sind zwei Volksheilmittel zur Behandlung von Harnwegsinfektionen. Rezept 1: Kochbananenrezept 30 Gramm Kochbananen (die doppelte Menge einer frischen Kochbanane), mit der entsprechenden Menge Wasser den Saft zum Kochen bringen und anstelle von Tee trinken. Rezept 2: Imperata-Wurzelsuppe Nehmen Sie 30 Gramm Imperata-Wurzel (die doppelte Menge frischer Imperata-Wurzel), geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, um den Saft zu kochen, trinken Sie ihn anstelle von Tee oder geben Sie etwas frisches Zuckerrohr hinzu. Die beiden oben genannten Volksheilmittel können auch zusammen eingenommen werden, um die Wirksamkeit zu verstärken. Patienten mit einer Harnwegsinfektion sollten während der Anfangsphase täglich Wasser, Tee und Suppe zu den Mahlzeiten trinken. Die gesamte Wasseraufnahme muss 2,5 Liter betragen. Der Zweck besteht darin, das Urinvolumen zu erhöhen. Eine erhöhte Urinmenge kann die Ausscheidung von Bakterien und entzündlichen Exsudaten beschleunigen. Nachdem die Symptome gelindert sind, machen Sie noch einige Tage weiter, bis die Symptome verschwinden. |
<<: Kann eine Harnwegsinfektion vollständig geheilt werden?
>>: Wenn Sie eine Harnwegsinfektion haben, achten Sie auf Ihre Ernährung
Weichteilverletzungen können im Alltag aus versch...
Jeder Mensch hat Arterien, Venen und Kapillaren i...
Hämorrhoiden sind in unserer Gegend keine Seltenh...
Klinisch gesehen tritt eine Blinddarmentzündung o...
Bei der männlichen Brusthyperplasie handelt es si...
In unserem Leben hofft jedes Paar, ein gesundes K...
Blasenentzündungen werden hauptsächlich durch bak...
Heutzutage gibt es verschiedene Krankheiten, die ...
Heutzutage führt die rasante Entwicklung des Inte...
Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung. I...
Welche Infektionswege gibt es bei Osteomyelitis? ...
Sind die Kosten für die Behandlung von Gallenstei...
Gibt es Volksheilmittel zur Behandlung einer Achi...
Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbe...
Manche Leute glauben, dass Mann und Frau sich im ...