Der Verlust von Knochenkalzium steht in engem Zusammenhang mit der Entstehung von Osteoporose. Eine korrekte Kalziumergänzung kann den Zustand von Osteoporosepatienten lindern. Auf folgende Punkte sollten Patienten bei der Einnahme von Kalzium achten. 1. Kalziumpräparate sollten nicht zusammen mit pflanzlichen Lebensmitteln eingenommen werden Osteoporose-Patienten sollten Kalziumpräparate nicht zusammen mit pflanzlichen Lebensmitteln einnehmen und diese zudem getrennt von anderen Mineralstoffen ergänzen. Die meisten pflanzlichen Lebensmittel enthalten Phytinsäure und Oxalsäure, die sich mit Kalzium zu Polymeren verbinden und so die Aufnahme von Kalziumpräparaten behindern können. Das Gleiche gilt für Fruchtsäfte. Bei Gemüsesorten mit hohem Oxalsäuregehalt wie Spinat empfiehlt es sich, diese zunächst zu blanchieren (damit sich die Oxalsäure im Wasser auflöst) und dann unter Rühren anzubraten. Um den Phytinsäuregehalt zu reduzieren, sollte Reis eingeweicht und Mehl fermentiert werden. Kalziumpräparate sollten nicht gleichzeitig mit Zinkpräparaten, Eisenpräparaten usw. eingenommen werden. Da der Körper bei der Aufnahme von Kalzium mit der von Zink und Eisen konkurriert, wird bei gleichzeitiger Einnahme nicht nur die Aufnahme von Zink und Eisen gehemmt, sondern auch die Aufnahme von Kalzium selbst beeinträchtigt. Daher ist es am besten, nur Kalziumpräparate einzunehmen. Wenn andere Elemente ergänzt werden müssen, ist es am besten, die Zeiten zu staffeln, mit einem Abstand von mehr als 2 Stunden. 2. Der Zeitpunkt der Kalziumergänzung sollte richtig kontrolliert werden Viele Osteoporosepatienten sind es nicht gewohnt, tagsüber Kalziumpräparate einzunehmen. Da die Kalziumaufnahme jedoch nachts ihren Höhepunkt erreicht, ist die Einnahme von Kalziumpräparaten vor dem Schlafengehen wirksamer. Sie können vor dem Schlafengehen Kalziumtabletten einnehmen oder eine Flasche Milch trinken, um eine bessere Wirkung der Kalziumergänzung zu erzielen. 3. Kalzium muss kontinuierlich ergänzt werden Die Rolle von Kalzium bei der Erhaltung gesunder Knochen ist ein langfristiger Prozess. Daher erfordert die Kalziumergänzung eine langfristige und kontinuierliche Einnahme von Kalziumpräparaten. Patienten mit Osteoporose sollten täglich morgens, mittags und abends zu regelmäßigen Zeiten und in festgelegten Mengen Kalzium ergänzen und sich regelmäßigen Kontrolluntersuchungen unterziehen und die Menge der Kalziumergänzung anpassen. Bei der Kalziumergänzung sollten Sie auch Vitamin D in angemessener Menge ergänzen, um die Kalziumaufnahme zu fördern. |
>>: Behandlung von Strahlenzystitisblutungen
Knochenbrüche sind eine häufige systemische Knoch...
Kinder mit Blinddarmentzündung müssen bei der ärz...
Eine Wirbelsäulendeformation wird durch Anomalien...
Arthrose tritt häufiger in Gelenken mit hoher Bew...
Leberzysten sind eine häufige gutartige Lebererkr...
Die meisten Verbrühungen entstehen durch Verbrenn...
Der Frühling ist eine tolle Zeit, um die Natur zu...
Viele Freunde haben große Angst, wenn sie von ein...
Die Behandlung von Gallensteinen kann je nach der...
Langfristiger Alkoholkonsum führt zu einer Alkoho...
Ein Darmverschluss ist eine relativ häufige Erkra...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Fa...
Eine Rippenfellentzündung ist keine Herzerkrankun...
Unter den zahlreichen Erkrankungen der Lendenwirb...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Fälle von ...