Das kolorektale Hämangiom ist eine komplexe Erkrankung, deren Ätiologie noch unklar ist. Die meisten Patienten neigen aufgrund einer Keimfehlbildung zu blutigem Stuhl, Anämie und Symptomen einer Reizung des Enddarms. Angesichts der schwerwiegenden Schäden, die ein kolorektales Hämangiom verursacht, sollte die Behandlung nicht vernachlässigt werden, wenn die Krankheit einmal ausgebrochen ist. Die folgenden Methoden können den Schaden durch kolorektales Hämangiom verringern. 1. Endoskopische Behandlung: Bei Patienten mit kleineren kolorektalen Hämangiomen kann, sofern keine Ulkusblutung vorliegt, eine Hochfrequenz-Elektrokauterisation oder eine Laserbehandlung unter Endoskopie durchgeführt werden. Eine gute Wahl ist beispielsweise die Hochfrequenz-Elektrokauterisations-Koagulationstherapie. Dabei wird hauptsächlich hochfrequenter elektrischer Strom verwendet, um einen thermischen Effekt im lokalen Gewebe zu erzeugen, der die Gerinnung des Tumors bewirkt und Nekrose und Ablösung fördert, wodurch das Behandlungsziel erreicht wird. 2. Chirurgische Behandlung: Wenn sich der Zustand des Patienten weiter verschlechtert und Symptome wiederkehrender Blutungen im unteren Gastrointestinaltrakt auftreten, sollte eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Bei diffusem Hämangiom des Sigmas oder Rektums sollte jedoch eine Proktosigmoidresektion durchgeführt werden. Nach der Operation kann der Analschließmuskel erhalten bleiben, wodurch die Heilungschancen der Erkrankung verbessert werden. Da kolorektale Hämangiome jedoch zahlreich sind, sollten sie umfassend untersucht werden, um Auslassungen zu vermeiden. 3. Pflegerische Behandlung: Patienten mit kolorektalen Hämangiomen sollten die Wundstelle auf Blutungen beobachten. Bei Blutungen ist umgehend der behandelnde Arzt zu benachrichtigen und ein Druckverband anzulegen. Während der Genesungsphase sollte die Wunde trocken und sauber gehalten werden, die Medikamente sollten täglich gewechselt werden und Beulen, Risse, Blutungen oder sogar Infektionen sollten vermieden werden. Oben werden drei Methoden zur Behandlung des kolorektalen Hämangioms vorgestellt, das für die Betroffenen mit vielen Unannehmlichkeiten verbunden ist und die Gesundheit des Dickdarms beeinträchtigt. Zur Behandlung können die oben genannten Methoden eingesetzt werden. Während der Genesungsphase sollten Patienten auf Lebensmittelhygiene achten und stark fettige Speisen vermeiden. Andernfalls kann eine falsche Ernährung die Darmbelastung erhöhen und den Zustand des Patienten sogar verschlimmern. |
>>: Was verursacht Nierensteine?
Im wirklichen Leben können viele schlechte Lebens...
Bei einer lumbalen Spinalkanalstenose ist eine Op...
Häufiges Wasserlassen nach dem Trinken von Wasser...
Das Nasopharynx-Angiofibrom wird auch als Nasopha...
Viele unserer Freunde achten nicht auf ihre Gesun...
Das Auftreten einer Brusthyperplasie hat schwerwi...
Nebennierentumore sind heutzutage eine weit verbr...
Sich reicher fühlen Einer Umfrage des National Bu...
Welche spezifischen klinischen Untersuchungsmetho...
Im Allgemeinen haben Frauen romantische Gene. Wen...
Ischias ist eine Erkrankung, die durch Verletzung...
Was sind die Symptome einer lobulären Hyperplasie...
Das hepatische Hämangiom ist ein relativ häufiger...
Welche Übungen sind für Patientinnen mit zusätzli...
Verstehen Sie innere Hämorrhoiden wirklich? Inner...