Mit Nierensteinen sind im Allgemeinen Steine in den Nieren gemeint. Nierensteine entstehen vor allem durch eine Übersättigung des Nierenbeckens mit großen Mengen an Kristallen, die der Körper über den Urin ausscheidet. Dann bilden sich Nierenkristalle, die allmählich größer werden und Nierensteine bilden. Die Hauptursachen für Nierensteine sind Wassermangel, Ernährungsfaktoren und die Umwelt. Es hängt auch von der persönlichen Konstitution ab. Wie fühlt es sich an, einen Nierenstein auszuscheiden? Wenn Nierensteine auf natürliche Weise ausgeschieden werden, können sie eine Nierenkolik verursachen, die sich durch plötzliche Schmerzen im Rücken, in der Taille und anderen Körperteilen äußert. Es können auch Symptome wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Wenn Sie an einer Nierenkolik leiden, müssen Sie sich sofort behandeln lassen. Sie können einige Medikamente einnehmen, um die Schmerzen vorübergehend zu lindern. Gegebenenfalls müssen Sie sich in ein reguläres Krankenhaus begeben und dort eine symptomatische Behandlung nach ärztlicher Anweisung erhalten. Wenn Sie Nierensteine haben, sollten Sie mehr Wasser trinken, häufig urinieren, mehr frisches Obst und Gemüse essen und mehr Sport treiben, um die Ausscheidung der Steine zu fördern. Im Allgemeinen sollten Sie auf die örtliche Hygiene achten, sich häufig waschen und Kleidung waschen, um Bakterienwachstum vorzubeugen und das Auftreten von Krankheiten zu verringern. In welche Abteilung sollte ich bei Nierensteinen gehen? Nierensteine sind eine häufige Erkrankung in der Abteilung für Urologie. Die Bildung von Nierensteinen hängt im Allgemeinen mit der Genetik, der Umwelt, der Rasse und den Ernährungsgewohnheiten zusammen. Auch andere Stoffwechselfaktoren können zur Steinbildung beitragen. Die Symptome von Nierensteinen hängen von der Größe und Form des Steins ab und davon, ob eine Infektion oder Verstopfung vorliegt. Die meisten kleineren Nierensteine verursachen keine Symptome, es sei denn, der Stein fällt in den Harnleiter. In diesem Fall kann eine akute Nierenkolik aufgrund einer Harnleiterobstruktion Flanken- und Bauchkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Hämaturie usw. hervorrufen. Wenn die Steine eine Hydronephrose-Infektion verursachen, kann dies auch hohes Fieber verursachen und größere Nierensteine können auch die Nierenfunktion beeinträchtigen. Nierensteine müssen zeitnah behandelt werden, wobei je nach Größe und Lage der Steine unterschiedliche Behandlungsmethoden gewählt werden sollten. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für kolorektales Hämangiom?
>>: Was verursacht Nierensteine?
Die Ursachen der zervikalen Spondylose müssen rec...
Knochenhyperplasie ist eine Erkrankung, die heutz...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was sind die Symptome von Gallensteinen? Wie pfle...
Ich habe kürzlich im Internet gesurft und bin auf...
Normalerweise können Krampfadern in den Untersche...
Kennen Sie die Symptome einer Frozen Shoulder? Ta...
Neuralgie ist ein Symptom und keine eigenständige...
Während sich unser Lebensstandard verbessert, wir...
Eine Kniearthrose beeinträchtigt das normale Lebe...
Rachitis bei Kindern ist eine systemische orthopä...
Gibt es bei einer Analfistel im Spätstadium eine ...
Was sind die Symptome einer Osteoporose? Osteopor...
Was sind die Grundlagen für die Diagnose einer Ve...
Welche Komplikationen können durch eine gemischte...