Da die Zahl der Achillessehnenentzündungen immer weiter zunimmt, wurden auch die Behandlungsmethoden für Achillessehnenentzündungen schrittweise erweitert. Aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen der Patienten unterscheiden sich auch die Behandlungsmethoden. Bei Patienten mit leichteren Beschwerden können Akupunktur, Massage, Traktion und andere Therapien eingesetzt werden. Bei schwerwiegenden Erkrankungen ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Daher sind eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sehr wichtig. Sehen wir uns einige Tipps zum Umgang mit einer Achillessehnenentzündung an. 1. Behandlung mit der westlichen Medizin: Die westliche Medizin wendet häufig eine symptomatische Behandlung an, beispielsweise die Einnahme von fiebersenkenden und schmerzstillenden Medikamenten bei Schmerzen. 2. Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin: Medikamente und Pflasterprodukte. Sowohl interne als auch externe Behandlungen haben bestimmte therapeutische Wirkungen, die Wirkung tritt jedoch langsam ein und benötigt eine gewisse Zeit. 3. Massage und Traktion: Massage trägt zur Verbesserung der lokalen Durchblutung bei und hat eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung; Durch Traktion kann der Druck der Knochensporne auf lokale Nerven und Gewebe verringert und Schmerzen vorübergehend gelindert werden. 4. Akupunktur: Akupunktur kann die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern sowie lokale Ödeme und Entzündungen beseitigen. Bei einer Achillessehnenentzündung kann Akupunktur jedoch nur eine unterstützende Rolle spielen. 5. Methode der Ioneneinführung: Arzneimittelionen gelangen durch die Poren an der Öffnung der Schweißdrüsengänge in die Haut oder durch die Lücken zwischen Schleimhaut und Epithelzellen in das Schleimhautgewebe. Allerdings sind die eingesetzten Medikamente flüchtig und ihre Wirksamkeit hält nicht lange an, was den therapeutischen Effekt einschränkt. 6. Ultravioletttherapie: Ihre therapeutischen Wirkungen umfassen hauptsächlich Sterilisation, Entzündungshemmung, Schmerzlinderung, Förderung der Wundheilung, Desensibilisierung, Förderung der Vitamin-D3-Bildung und Regulierung der körpereigenen Immunfunktion. 7. Minimalinvasive Behandlung: Dies ist eine neue Behandlungsmethode, die in den letzten Jahren im medizinischen Bereich entwickelt wurde. Nach der Operation ist keine Ruhepause erforderlich, die Behandlungszeit und der Behandlungsverlauf sind kurz und für die Patienten leicht zu akzeptieren. Diese Technologie hat mit ihrer neuen Theorie und hervorragenden therapeutischen Wirkung die Gunst der Patienten und das Lob des medizinischen Personals gewonnen. Die oben genannten Methoden dienen der Behandlung einer Achillessehnenentzündung. Ich hoffe, dass sie den Patienten hilfreich sein werden. Experten sagen, dass es bei der Behandlung einer Achillessehnenentzündung notwendig ist, den Behandlungsplan einzuhalten und die Behandlung niemals zwischendurch zu unterbrechen. Dies führt zu einem Rückfall der Krankheit, verursacht Schmerzen bei den Patienten und erhöht die Behandlungskosten. |
<<: Tägliche Pflege für Patienten mit Achillessehnenentzündung
>>: Wer bekommt eine Achillessehnenentzündung?
Ist es gut, nachts beim Schlafen die Beine hochzu...
Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen der Me...
Unter Osteoporose versteht man eine Abnahme der K...
Hyperthyreose und Hypothyreose stehen in Wechselw...
Lesetipp: Sobald eine Person heiratet, verspürt s...
Die klinische Stadieneinteilung des Hallux valgus...
Wann tritt Rachitis auf? Was sind die Symptome ei...
Die meisten Frauen benötigen vor dem Geschlechtsv...
Das Auftreten von Arthritis wird hauptsächlich du...
Eine zervikale Spondylose kann Symptome wie Nacke...
Worauf sollten wir bei der Diagnose eines Bandsch...
Es gibt derzeit viele „Nein“-Krankenhäuser um uns...
Die Kosten für die Behandlung einer Sehnenscheide...
Rachitis wird durch einen Vitamin-D-Mangel im Kör...
Jedes Mal, wenn er ein hübsches Mädchen sieht, st...