Tägliche Pflege für Patienten mit Achillessehnenentzündung

Tägliche Pflege für Patienten mit Achillessehnenentzündung

Die Achillessehnenentzündung ist eine sehr häufige orthopädische Erkrankung, die große Auswirkungen auf die Patienten hat. Viele Patienten leiden unter einer Achillessehnenentzündung sehr. Tatsächlich hat die Selbstfürsorge einen großen Einfluss auf die Genesung von Krankheiten. Werfen wir einen Blick auf die tägliche Versorgung von Patienten mit Achillessehnenentzündung.

1. Heiße Kompresse: Bei starken Schmerzen können Sie zur Selbstbehandlung einer Achillessehnenentzündung einen Leinsamen-Kompressenbeutel als heiße Kompresse verwenden.

2. Fußbad: Auch dies ist eine gängige Selbstbehandlungsmethode bei einer Achillessehnenentzündung. Das abwechselnde Einweichen der Füße in heißem und kaltem Wasser kann die Symptome erheblich lindern. Auch eine Massage der Fußsohlen mit Eis kann hilfreich sein.

3. Wählen Sie Schuhe mit weichen Sohlen: Die Wahl von Schuhen mit Gummisohlen ist besser für die Füße (besser als Lederschuhe) und ist auch sehr hilfreich für die Selbstbehandlung einer Achillessehnenentzündung. Es ist wichtiger, sich bequem zu kleiden, als sich gut zu kleiden. Laufschuhe sind eine gute Wahl. Vermeiden Sie das Gehen auf harten Oberflächen wie Beton, Holz oder Böden ohne Teppich. Sie können Polster an den Fersen anbringen, um die Schmerzen zu lindern.

4. Weiches Schaumstoffpolster: Das weiche Polster kann den Druck einer Achillessehnenentzündung auf die Umgebung reduzieren. An der entsprechenden Stelle des Softpads kann ein Loch gegraben werden.

5. Selektives Training: Sie können Gehen oder Joggen durch Radfahren oder Schwimmen ersetzen, wodurch der Trainingszweck erreicht wird, ohne den betroffenen Fuß zu verletzen. Dies ist auch eine gängige Selbstbehandlungsmethode bei einer Achillessehnenentzündung.

6. Ernährungstabus: Zur Selbstvorsorge bei einer Achillessehnenentzündung gehört auch, auf den Verzehr von orangefarbenen Früchten, insbesondere Mandarinen und Orangen, zu verzichten. Vermeiden Sie auch Zucker, Alkohol und Kaffee. Diese Substanzen behindern den Genesungsprozess und bringen den Mineralstoffhaushalt des Körpers durcheinander.

7. Abnehmen: Übergewicht ist eine der Ursachen für eine Achillessehnenentzündung, daher ist eine Gewichtsabnahme auch für die Selbstbehandlung einer Achillessehnenentzündung sehr wichtig.

Das Obige ist eine Einführung in die tägliche Behandlung einer häufigen Achillessehnenentzündung. Sie können es versuchen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein.

<<:  Ist ein Rückfall einer Achillessehnenentzündung gefährlich?

>>:  Welche Tipps gibt es zum Umgang mit einer Achillessehnenentzündung?

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es, um innere Hämorrhoiden zu heilen?

Welche Methoden gibt es, um innere Hämorrhoiden z...

Wie erholt man sich schnell von einer alltäglichen Hüftzerrung?

Im Alltag gibt es viele Freunde, die gerne Sport ...

Was sind die Symptome von Ischias?

Heutzutage leiden die meisten Menschen an Ischias...

Was tun bei Plattfüßen?

Was tun bei Plattfüßen? Bei haltungsbedingten Pla...

Du kennst definitiv nicht die weichen und schönen Seiten einer Frau

Es gibt viele weiche und schöne Stellen am Körper...

Was ist die Ursache einer zervikalen Spondylose?

Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylo...

Was sind die Symptome einer Osteomyelitis im menschlichen Körper?

Was sind die Symptome einer Osteomyelitis im mens...

Analyse der Klassifikation der Frozen Shoulder aus ätiologischer Sicht

Die Klassifizierung der Frozen Shoulder aus ätiol...

Welche Lebensmittel sollten bei Brusthyperplasie nicht gegessen werden?

Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten Nahrung...

Was sind die Ursachen einer rheumatischen Frozen Shoulder?

Eine Periarthritis der Schulter kommt häufig bei ...

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erblich bedingt?

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsä...