3 Hauptgefahren von O-förmigen Beinen

3 Hauptgefahren von O-förmigen Beinen

Bei Patienten mit O-Beinen stehen Fersen und Fußsohlen meist eng beieinander, die Beine sind entspannt und aufrecht und zwischen den Knien besteht ein großer Abstand, was drei große Gefahren mit sich bringen kann.

Beeinflusst das Erscheinungsbild des Körpers

Patienten mit O-förmigen Beinen haben mehr Muskeln an der Außenseite der Wadenknochen und weniger Muskeln an der Innenseite, wodurch die Hüften breit und die Waden gebeugt erscheinen und die Beine ihre gerade Rundung verlieren. Da es unter den Kniegelenken mehr Ausstülpungen gibt, wirken die Waden kürzer und die oberen und unteren Gliedmaßen unproportional. Ein zu großer Teil des Körpergewichts des Patienten konzentriert sich auf die Innenseite des Kniegelenks, wodurch er beim Gehen Schwierigkeiten hat, das Gleichgewicht zu halten und einen unschönen Gang hat.

Beeinflussen Sie die Psyche des Patienten

Eine Beindeformation beeinträchtigt nicht nur das Aussehen des Körpers, sondern schadet auch dem Körper des Patienten, was letztlich zu einer enormen psychischen Belastung führt. Die meisten Patienten haben ein Minderwertigkeitsgefühl und sind nicht bereit, mit anderen zu interagieren, was zu Depressionen führt.

Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten

O-förmige Beine stören die normale Kraftverteilung des Kniegelenks, wodurch der Druck auf der einen Seite des Gelenks erhöht und auf der anderen Seite verringert wird. Bleibt die Erkrankung über längere Zeit unbehandelt, kommt es zu Schmerzen im Kniegelenk beim Gehen und zu Beeinträchtigungen der Gelenkbeweglichkeit, was leicht zu einer Kniearthrose führen kann.

Tipps: Übungen zur O-Bein-Korrektur können Patienten helfen, ihre Symptome zu lindern. Die Korrekturmethode in acht Schritten besteht darin, rückwärts zu gehen, wobei die Ferse zuerst den Boden berührt, und in einer geraden Linie zu gehen. Machen Sie jedes Mal acht Schritte und Sie müssen jeden Tag trainieren. Um die innere Beinmuskulatur zu trainieren, sollte der Patient mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen und nach innen gerichteten Füßen und Knien stehen und Kniebeugen und Stand-Ups machen. Führen Sie diese beiden Methoden in einem Satz von jeweils 20 Mal durch, 2–4 Sätze pro Tag.

<<:  Was man bei Knochenhyperplasie essen sollte

>>:  Lebensberatung nach der chirurgischen Behandlung von Gallenblasenpolypen

Artikel empfehlen

Experten stellen fünf Hauptsymptome der zervikalen Spondylose vor

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen...

Ist bei einem zerebralen Vasospasmus eine Langzeitmedikation erforderlich?

Ist bei einem zerebralen Vasospasmus eine Langzei...

Was sind die Gefahren von Arthrose

Osteoarthritis ist die häufigste Arthritisart und...

Experten erklären die häufigsten Komplikationen einer Blinddarmoperation

Der Körper des Patienten ist nach einer Blinddarm...

Beeinträchtigt die Frozen Shoulder die Lebenserwartung des Patienten?

Frozen Shoulder ist die Abkürzung für Periarthrit...

Wie lange dauert die Genesung eines Kindes von einem Schienbeinbruch?

Wie lange dauert die Genesung von einem Schienbei...

Wie man äußere Hämorrhoiden heilt

Äußere Hämorrhoiden können in manchen Fällen tats...

Rheumatoide Arthritis ist mehr als nur eine Gelenkerkrankung

Man geht davon aus, dass es derzeit weltweit 355 ...

Wie man im Winter mit Mastitis trainiert

Wie trainiert man im Winter gegen Mastitis? Eine ...

Wie hoch sind die Heilungschancen einer Analfissur?

Das Auftreten einer Analfissur verursacht den Pat...

Die O-Bein-Korrektur hat ihre eigenen Vor- und Nachteile

O-förmige Beine sind ein ernstes Problem, das das...

Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose?

Was sind die Hauptsymptome einer Femurkopfnekrose...

MRT-Manifestationen der ankylosierenden Spondylitis

Die Häufigkeit der ankylosierenden Spondylitis, e...

Kann ein Vorhofseptumdefekt geheilt werden?

Viele Patienten mit Vorhofseptumdefekt wissen, da...