Was ist der Unterschied zwischen O-förmigen Beinen und X-förmigen Beinen? XO-förmige Beine unterscheiden sich von X-förmigen Beinen und O-förmigen Beinen, die von Menschen leicht übersehen werden. Viele Menschen denken, sie hätten O-förmige Beine, aber in Wirklichkeit sind es XO-förmige Beine. Schauen wir uns nun die Unterschiede an! O-förmige Beine: Wenn die unteren Gliedmaßen natürlich entspannt und gestreckt sind oder stehen, können die Kniegelenke nicht zusammengeführt werden und die beiden Knöchel können sich berühren. Wie groß ist der Abstand zwischen den Kniegelenken? Weniger als 3 cm sind leicht, 3–10 cm sind schwerwiegend und mehr als 10 cm sind schwerwiegend. X-förmige Beine: Wenn die unteren Gliedmaßen natürlich entspannt und gestreckt sind oder stehen, können die Kniegelenke zusammengeführt werden und die beiden Knöchel können sich nicht berühren. Wie groß ist der Abstand zwischen den beiden Knöcheln? Weniger als 3 cm sind leicht, 3–10 cm sind schwerwiegend und mehr als 10 cm sind schwerwiegend. Einfach ausgedrückt bedeuten O-förmige Beine, dass die Knie nicht zusammengeführt werden können und die Beine eine "()"-Form haben; X-förmige Beine bedeuten, dass die Knie zusammengeführt werden können, die Beine jedoch eine „X“-Form haben. Wenn Sie diese beiden Beinformen korrigieren möchten, können Sie eine Eigenfetttransplantation zur Korrektur von O-förmigen Beinen und eine Eigenfetttransplantation zur Korrektur von X-förmigen Beinen versuchen. O-förmige Beine werden in der Medizin als Genu varum bezeichnet, im Volksmund auch als „O-Beine“, „O-Beine“ und „Korbbeine“. Dabei handelt es sich um eine schräg nach innen verdrehte Tibia des Unterschenkels am Kniegelenk, die sogenannte „Genu varum“. Die Definition des Genu varum kann aufgrund der Morphologie der Erkrankung leicht zu Verwirrungen führen: Die Definition des Genu varum ist nicht nach der Richtung des Varuswinkels benannt, sondern nach der Richtung der Tibia des Unterschenkels. Beim Genu varum zeigt der Winkel des Kniegelenks nach außen, weshalb es häufig fälschlicherweise als Genu valgum bezeichnet wird. Im Gegensatz zur O-Beinform bezeichnet die X-Beinform die Situation, dass beim Zusammenführen der Knie im Stehen die beiden Füße nicht zusammengeführt werden können. Es wird auch durch angeborene Vererbung, erworbene Unterernährung und falsche Sitz- und Gehhaltungen in der Kindheit verursacht, was zu einem abnormalen Knochen- und Gelenkphänomen führt, das durch Femuradduktion, Innenrotation und Femurabduktion, Außenrotation verursacht wird. |
<<: Beeinflusst eine Sakroiliitis die Schwangerschaft?
>>: Was für eine Krankheit ist X-Beine
Männer haben immer ihre eigenen Vorstellungen von...
Was sind die Ursachen für O-förmige Beine? Welche...
Was passiert, wenn Sie Gallenblasenpolypen haben?...
Die chronische Lendenmuskelzerrung ist die häufig...
Jeder sagt, dass „Menschen, die harte Worte sagen...
Welche Gefahren birgt eine Harnwegsinfektion? Es ...
In unserem Umfeld gibt es viele Patienten mit int...
Die durch eine Zystenentzündung verursachten Schm...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie pflegt man Brustmyome? Viele Leute haben dies...
Verbrennungen kommen sehr häufig vor. Viele Mensc...
Morbus Bechterew ist eine orthopädische Erkrankun...
Wie behandelt man eine zervikale Spondylose? Die ...
Trichterbrust ist eine relativ häufige Erkrankung...
Osteomyelitis ist eine von vielen orthopädischen ...