Welche verschiedenen Diagnosemethoden gibt es für eine Costochondritis? Da die klinischen Symptome einer Costochondritis relativ offensichtlich sind, verspüren die Patienten Schmerzen in der Brust, die sich insbesondere beim Husten oder bei Bewegungen verstärken. Daher ist es für uns leicht, die Krankheit zu entdecken, wenn sie erst einmal ausgebrochen ist. Informieren Sie sich über die verschiedenen Diagnosemethoden für Costochondritis. Diese Krankheit tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf, häufiger bei Frauen als bei Männern und kommt auch bei älteren Menschen häufig vor. Die Hauptgrundlage für die Diagnose sind klinische Symptome und lokale Anzeichen. Die Erkrankung tritt meist im 2. bis 4. Rippenknorpel neben dem Brustbein auf, wobei der 2. Rippenknorpel am häufigsten ist. Gelegentlich kann die Erkrankung auch im Rippenbogen auftreten. Diese Krankheit betrifft häufig eine einzelne Rippe, gelegentlich sind jedoch mehrere Rippen oder beide Seiten der Rippen gleichzeitig betroffen. Es besteht eine deutliche lokale Druckempfindlichkeit und der Schmerz strahlt in das Schulterblatt bzw. die seitliche Schulter, den Oberarm und die Achselhöhle des Rückens aus. Die Schmerzen werden durch tiefes Atmen, Husten, Aktivität, Aufrichten der Brust und Müdigkeit verschlimmert. Bei der Untersuchung kann sich herausstellen, dass der Rippenknorpel im betroffenen Bereich geschwollen, erhaben und empfindlich ist. Zusätzliche diagnostische Untersuchungsgegenstände 1. Da der Rippenknorpel auf Röntgenaufnahmen nicht sichtbar ist, können bei einer Röntgenuntersuchung des Brustkorbs zwar keine Anzeichen von Läsionen festgestellt werden, sie hilft jedoch dabei, intrathorakale Läsionen, eine Brustwandtuberkulose und eine Rippenosteomyelitis auszuschließen. 2. B-Ultraschall kann die Schwellung und strukturelle Umgestaltung des Rippenknorpels zeigen, und es ist einfach, die Schwellungsveränderungen auf beiden Seiten zu vergleichen. Die Biopsie ergab keine signifikanten Befunde. 3. Im CT lassen sich Knorpelschwellungen und Verknöcherungen gut darstellen. 4. Die MRT kann aktive entzündliche Veränderungen in Knochen, Knorpel, Synovialmembran und Knochenmark mit hoher Spezifität und Sensitivität zeigen. 5. Labortests, Blutuntersuchungen, Blutphosphor, Blutkalzium, Blutsenkungsgeschwindigkeit, alkalische Phosphatase usw. sind alle normal. Achten Sie bei der Arbeit auf erhöhte Schutzmaßnahmen, achten Sie auf die richtige Haltung beim Tragen schwerer Gegenstände, vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkung und achten Sie auf Schäden am Brustbeinknorpel und den Bändern. Essen Sie mehr Gemüse und Obst und mehr immunstärkende Nahrungsmittel wie Milch, Eier, Fisch usw. Vermeiden Sie scharfe Speisen wie Chilischoten und Nahrungsmittel mit großen Mengen tierischer Fette, hören Sie mit dem Rauchen auf und trinken Sie keinen starken Alkohol. |
<<: Kennen Sie die Grundlagen für eine frühzeitige Diagnose einer Costochondritis?
>>: Was sind die diagnostischen Referenzstandards für Costochondritis?
Machen Sie sich immer noch Sorgen wegen einer ein...
Obwohl wir nicht viel über die Nebennieren wissen...
Wenn es um die Frozen Shoulder geht, kennt sie je...
Nach der Operation eines perianalen Abszesses ist...
Die Ernährung bei reaktiver Arthritis sollte je n...
Ob aufgrund der Größe Ihrer Gallensteine eine O...
Viele Menschen sind mit dem Begriff Darmverschlus...
Viele Männer und Frauen können es nach ihrer Mens...
Für frisch verheiratete Männer und Frauen ist es ...
Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose ...
Mein Freund und ich haben uns vor vier Monaten ke...
Wie kann man das Wiederauftreten von Gallensteine...
Was sind die häufigsten Komplikationen einer Knoc...
Wenn zwei Menschen lange zusammen sind, verlieren...
Harnwegsinfektion, auch oft Harnwegsinfekt genann...