Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie unter Rückenschmerzen leiden, und bei einem großen Teil der Patienten ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass diese Krankheit auftritt. Welche weiteren Symptome treten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auf? Lassen Sie es uns von einem kompetenten Experten erklären. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören im Allgemeinen die folgenden: Erstens: Schmerzen in der Taille Bei den meisten Patienten sind Schmerzen im unteren Rücken das erste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule; die Häufigkeit liegt bei etwa 91 %. Eine kleine Anzahl von Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben nur Beinschmerzen, aber keine Rückenschmerzen. Daher leiden nicht alle Patienten unter Rückenschmerzen. Manche Patienten verspüren zunächst Schmerzen im unteren Rücken und nach einiger Zeit dann Schmerzen in den Beinen. Gleichzeitig lassen die Schmerzen im unteren Rücken nach oder verschwinden von selbst und sie klagen beim Arztbesuch nur noch über Beinschmerzen. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind meist ein Kribbeln, oft begleitet von Taubheitsgefühlen und Schmerzen. Zweitens, ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen Es ist auch ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen treten häufig nach einem Trauma, bei Ermüdung oder Kälte auf, dauern jeweils etwa zwei bis drei Wochen und können allmählich nachlassen. Die Schmerzen lassen oft nach, wenn Sie sich während eines Anfalls im Bett ausruhen. Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, insbesondere solche, die sich häufig bücken müssen, leiden häufiger unter Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Es gibt auch Menschen, denen es an Bewegung mangelt und die über eine schwache Taillen- und Rückenmuskulatur verfügen. Selbst wenn sie sich gelegentlich bücken, um schwere Gegenstände zu heben, oder sich die Taille verstauchen, können sie leicht Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen bekommen. Alle Faktoren, die den Druck im Bauchraum erhöhen, wie Husten, Anstrengung beim Stuhlgang, Lachen, Niesen, Heben schwerer Gegenstände, chronischer Husten usw., können leicht Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hervorrufen und Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verursachen oder bestehende Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verschlimmern. Drittens: eingeschränkte Taillenbewegung Die Beuge- und Streckungsaktivitäten der Lendenwirbelsäule bei Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hängen eng mit dem Grad des Bandscheibenvorfalls zusammen. Wenn der Anulus fibrosus nicht vollständig gerissen ist, befindet sich die Lendenwirbelsäule in einer gebeugten Position mit eingeschränkter Streckung, was ebenfalls ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist. Der Grund hierfür liegt darin, dass bei einer Beugung der Lendenwirbelsäule das gelbe Band zwischen den Wirbelplatten gespannt wird, wodurch sich das Volumen des Wirbelkanals und der Raum hinter der Bandscheibe vergrößert. Durch die entsprechende Spannungserhöhung des hinteren Längsbandes kommt es zu einer teilweisen Rückverlagerung des hervortretenden Nucleus pulposus und damit zur Linderung der Beschwerden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Oben finden Sie die Erklärung eines Experten zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten gehen davon aus, dass manche Krankheiten keine Frühsymptome aufweisen oder nicht offensichtlich sind. Für Ihre Gesundheit ist es am besten, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und die richtigen Medikamente zu verschreiben. |
<<: Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten im Alltag auf folgende Punkte achten
>>: Was ist der Hauptmechanismus eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Warum sollten wir uns bei einem Bandscheibenvorfa...
Was tun bei Arthritis? Arthritis ist in der heuti...
Schwangere Mütter haben es sehr schwer. Sie müsse...
Die Diagnose einer Arthrose kann in der Regel anh...
Nach Auftreten einer Arthrose sollten Patienten a...
Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Knoc...
Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung im t...
Bei der Glandular-Zystitis handelt es sich um ein...
Einige Männer haben möglicherweise eine Blasenent...
Ein abnormaler Knochenstoffwechsel führt zum Verl...
Was kostet eine minimalinvasive Operation bei Bru...
Wir wissen, dass Brustzysten extrem häufig sind u...
Bei der Behandlung einer Analfistel müssen Sie di...
Die Ursachen für ein Hirnstammhämangiom können ge...
Hu Zi wird dieses Jahr 7 Jahre alt. Vor zwei Mona...