Wie wird eine Brusthyperplasie behandelt?

Wie wird eine Brusthyperplasie behandelt?

Brusthyperplasie ist eine der vielen gynäkologischen Erkrankungen. Wenn Sie an einer Brusthyperplasie leiden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dies zu Brustkrebs führt. Was ist also die Hauptbehandlung bei Brusthyperplasie ? Erfahren Sie mehr darüber im folgenden Artikel.

1. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen. Nach der Diagnose einer Brusthyperplasie sollten Patientinnen regelmäßig (z. B. 2 bis 3 Mal im Jahr) zu Kontrolluntersuchungen in ein Fachkrankenhaus gehen, um eventuelle abnormale Knoten (krebsartige Knoten) frühzeitig zu erkennen. Manchmal ist es für Ärzte schwierig, diese abnormale Masse allein durch Berühren mit den Händen zu diagnostizieren. Daher ist die Verwendung spezieller Untersuchungsinstrumente erforderlich und für eine bestätigte Diagnose ist sogar eine pathologische Biopsie erforderlich. Dies ist eine der Behandlungen für Brusthyperplasie.

2. Die Behandlung einer Brusthyperplasie erfordert eine kontinuierliche medikamentöse Behandlung. Brusthyperplasie ist eine chronische Erkrankung mit schwerwiegenden endokrinen Störungen. Das pathologische Gewebe einer Brusthyperplasie reagiert schlecht auf Medikamente. Bei Patientinnen mit Brusthyperplasie verschwinden die Knoten langsam und die Behandlungszeit ist lang. Manchmal dauert es ein halbes bis ein Jahr, bis die orale Einnahme der Medikamente Wirkung zeigt. Daher müssen die Patienten eine ausgeglichene Mentalität bewahren und das Selbstvertrauen haben, „einen langwierigen Krieg zu führen“.

3. Eine vollständige chirurgische Resektion ist die beste Behandlung bei Brusthyperplasie mit nur lokalen Veränderungen. Das heißt, solange die lokalen großen Läsionen entfernt werden, kann normalerweise ein eindeutiger therapeutischer Effekt erzielt werden. Besteht eine deutliche Neigung zu einer Krebserkrankung oder bestätigt eine Biopsie, dass es sich bei der Brust um eine präkanzeröse Läsion einer Brusthyperplasie handelt, sollte zur Sicherheit eine einfache Mastektomie durchgeführt werden.

Zusammenfassend handelt es sich bei den oben genannten Punkten um die wichtigsten Behandlungsmethoden für Brusthyperplasie. Ich hoffe, dass jeder ein umfassendes Verständnis dieser Aspekte der Brusthyperplasie erlangen kann, was auch für Patientinnen mit Brusthyperplasie hilfreich sein wird. Wenn Sie weitere Fragen zur Brusthyperplasie haben, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten.

<<:  Was sind die klinischen Symptome einer Brusthyperplasie bei Frauen?

>>:  Was sind die Hauptursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Was ist schwerwiegender: innere oder äußere Hämorrhoiden?

Mit inneren Hämorrhoiden sind innere Hämorrhoiden...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung eines Vorhofseptumdefekts?

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlun...

So verhindern Sie eine Femurkopfnekrose bei Rheumapatienten

Die Femurkopfnekrose, auch als ischämische Knoche...

Was tun bei Rachitis bei Neugeborenen?

Rachitis ist in der Tat eine ernste Krankheit. Ob...

Goldene Regeln der Diät und Ernährung bei inneren Hämorrhoiden

Was sind die goldenen Regeln der Ernährung bei in...

Was sind die Ursachen einer Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine Knochenerkrankung, die die ...

Tägliche Pflegevorkehrungen bei Periarthritis der Schulter

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der täglichen ...

Wie behandelt man perlmuttartige Papeln?

Obwohl perlmuttartige Papeln beängstigend klingen...

Was ist der allgemeine Sinn der Analfistel

Viele Patienten wissen nicht viel über Analfistel...

Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es bei einer Hüftkopfnekrose?

Das Auftreten einer Hüftkopfnekrose ist bei uns k...

Wie viel kostet ein Test auf angeborene Herzfehler?

Wie viel kostet ein Test auf angeborene Herzfehle...

Wie kann man beurteilen, ob O-förmige Beine gut sind?

Die Beine sind ein wichtiger Teil des Menschen. W...

Rachitis bei Kindern ist in psychischen Aspekten deutlicher

Rachitis hat bei Kindern deutlichere psychische A...