Viele Menschen denken, dass Brustknoten Tumore sind, aber tatsächlich handelt es sich um eine Art Hyperplasie. Allerdings benötigen auch sie eine rechtzeitige Behandlung. Wenn wir sie behandeln wollen, müssen wir zuerst die Krankheit diagnostizieren. Im Folgenden werden Ihnen die Diagnosemethoden von Brustknoten erläutert. 1. Reihenfolge der Brustuntersuchung: Gehen Sie im Uhrzeigersinn vor. Die Brust kann in fünf Bereiche unterteilt werden, wobei der Warzenhof das Zentrum bildet. Die oberen inneren, oberen äußeren, unteren äußeren und unteren inneren Bereiche des Warzenhofs werden jeweils als oberer innerer Quadrant, oberer äußerer Quadrant, unterer äußerer Quadrant und unterer innerer Quadrant bezeichnet. Beginnen Sie bei der Untersuchung im oberen inneren Quadranten, gehen Sie dann durch den oberen äußeren, unteren äußeren und unteren inneren Quadranten und schließlich zum Warzenhof. 2. Achten Sie darauf, ob sich auf der Unterwäsche seröse oder blutige Sekretflecken befinden und kontrollieren Sie Ihre Brustwarzen regelmäßig auf Ausfluss. 3. Zeit für die Brustuntersuchung: Am besten untersuchen Sie sich einmal im Monat. Der beste Zeitpunkt zur Untersuchung Ihrer Brüste ist im Allgemeinen etwa der zehnte Tag der Menstruation. Zu diesem Zeitpunkt ist die Wirkung des Östrogens auf die Brust minimal und die Brust befindet sich in einem relativ statischen Zustand. Zu diesem Zeitpunkt können Brustläsionen oder -anomalien leicht entdeckt werden. Ältere Frauen nach der Menopause haben weniger Östrogen in ihrem Körper und werden weniger von endokrinen Hormonen beeinflusst. Sie können daher ihren Untersuchungszeitpunkt nach Belieben selbst wählen, sollten jedoch alle sechs Monate zur ärztlichen Untersuchung in die Brustabteilung des Krankenhauses gehen. Wenn bei einer Frau Knoten in der Brust entstehen, sind die Symptome der Knoten in der Brust vor allem durch zyklische Brustschmerzen gekennzeichnet. Zunächst kommt es zu einer chronischen Schwellung und Schmerzen, wobei die Empfindlichkeit an der äußeren Oberseite und im oberen mittleren Teil der Brust deutlicher zu spüren ist. Die Schmerzen verschlimmern sich jeden Monat vor der Menstruation und lassen nach der Menstruation nach oder verschwinden. Jeder muss auf die Symptome von Brustknoten achten. In schweren Fällen treten vor und nach der Menstruation anhaltende Schmerzen auf. Manchmal strahlen die Schmerzen in die Achselhöhlen, Schultern, den Rücken, die oberen Gliedmaßen usw. aus. Patienten berichten oft von einem Knoten in der Brust, bei der klinischen Untersuchung sind jedoch nur verdickte Brustdrüsen zu erkennen. Oben finden Sie eine Analyse der Diagnosemethoden für Brustknoten. Ich hoffe, dass jeder darauf achtet, denn nur wenn wir die Diagnosemethoden für Brustknoten aktiv beherrschen, können wir eine positive Diagnose erreichen und unnötige Probleme durch die Krankheit vermeiden. |
<<: Welches Krankenhaus ist bei Gallensteinen am besten geeignet?
>>: Was sind die diagnostischen Referenzstandards für Brustknoten?
Das Vorhandensein einer Trichterbrustkrankheit sc...
Wenn ein Mann die Keuschheit seiner Geliebten akz...
Wie behandelt man Verbrennungen? Nach einer Verbr...
Asymptomatische Leberzysten sind im Allgemeinen n...
Ist Morbus Bechterew erblich? Morbus Bechterew is...
In unserem täglichen Leben ist die Achillessehnen...
Der Behandlungszyklus einer Varikozele ist normal...
Wie viel wissen Sie über Urethritis? In den letzt...
Wenn Kinder nicht auf die Kalziumergänzung achten...
Im täglichen Leben sollten Patienten mit Femurkop...
Ein harmonisches und gesundes Sexualleben ist für...
Eine Fehldiagnose einer Krankheit ist für den Pat...
Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige orthopä...
Wie kann man einer Spinalkanalstenose vorbeugen? ...
Was ist der Unterschied zwischen Brusthyperplasie...