Was sind die diagnostischen Referenzstandards für Brustknoten?

Was sind die diagnostischen Referenzstandards für Brustknoten?

Brustknoten zählen heute zu den häufigsten Erkrankungen. Nach Ausbruch der Krankheit verspüren die Patienten Schmerzen, daher sind eine rechtzeitige Behandlung und Diagnose erforderlich. Was sind also die Referenzstandards für die Diagnose von Brustknoten? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.


Klinische Diagnosekriterien für Knotenerkrankungen der Brust:

(1) Klinisch gesehen gibt es einzelne oder mehrere Knoten in einer oder beiden Brüsten, die meist von periodischen Brustschmerzen begleitet werden, die häufig in erheblichem Zusammenhang mit der Stimmung und dem Menstruationszyklus stehen. Im Allgemeinen verschlimmern sich die Symptome etwa eine Woche vor der Menstruation, und die Knoten und Schmerzen lassen nach der Menstruation deutlich nach und können drei Monate lang nicht von selbst gelindert werden.

(2) Schließen Sie physiologische Brustschmerzen aus, wie etwa leichte prämenstruelle Brustempfindlichkeit, Brustschmerzen bei Jugendlichen und Brustschmerzen ohne Knoten.

(3) Bei der klinischen Untersuchung zeigt sich, dass einzelne oder mehrere unregelmäßige Knoten unterschiedlicher Größe in der Brust ertastbar sind. Sie sind zäh und befinden sich meist im oberen äußeren Quadranten. Die Knoten sind nicht mit dem umgebenden Gewebe verwachsen und können verschoben werden. Sie sind oft leicht empfindlich. Die Achsellymphknoten sind nicht groß.

(4) Verwenden Sie zusätzliche Nachweismethoden wie Molybdän-Zielröntgen oder Trockenplattenfotografie, B-Ultraschall, Wärmebildgebung und führen Sie gegebenenfalls eine Nadelaspirationszytologie und eine lokale Biopsie durch, um andere gutartige und bösartige Brusterkrankungen wie Brustkrebs und Brustfibroadenom auszuschließen.

So überprüfen Sie weibliche Brustknoten

1. Fassen Sie Ihre Brüste bei der Selbstuntersuchung nicht mit den Händen an, um zu vermeiden, dass normale Brustdrüsen mit Brustknoten oder Tumoren verwechselt werden. Brustknoten stehen in engem Zusammenhang mit den Emotionen und dem Geisteszustand der Frau. Schlechte Laune und Reizbarkeit sind häufige Probleme vieler Patientinnen mit Brustknoten. Bei instabilen Emotionen wird die Ovulationsfunktion der Eierstöcke gehemmt, was zu einem Rückgang des Progesteronspiegels führt, was wiederum einen Anstieg des Östrogens und die Entstehung von Brustknoten zur Folge hat. Man kann sagen, dass die Aufrechterhaltung einer guten Stimmung und eines Optimismus eine natürliche Barriere zur Vorbeugung von Brustknoten darstellt.

2. Visuelle Untersuchung: Überprüfen Sie vor dem Spiegel die Form und Haut der Brüste und ob Absonderungen vorhanden sind. Sie können Ihre Hände heben oder sich nach vorne beugen, um die Ränder Ihrer Brüste zu betrachten. Untersuchen Sie mit der linken Hand die rechte Brust und mit der rechten Hand die linke Brust.

3. Palpation: Legen Sie sich flach auf das Bett in Rückenlage, legen Sie vier Finger zusammen und massieren Sie die Brust im Uhrzeigersinn, wobei Sie sorgfältig nach Knoten suchen. Wenn Sie verstreute Partikel spüren, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Die Diagnosekriterien für Brustknoten wurden oben vorgestellt. Wenn Sie den Verdacht haben, an dieser Krankheit zu leiden, sollten Sie sich schnellstmöglich untersuchen und behandeln lassen.

<<:  Welche Diagnosemethoden gibt es für Brustknoten?

>>:  So erkennen Sie Brustknoten

Artikel empfehlen

Vorbeugung von Ischias

In den letzten Jahren hat die Zahl der Ischialgie...

Wird die Nebenwirkung der Pille danach die Menstruation verzögern?

Viele junge Männer und Frauen haben immer Sex, oh...

Welches Medikament behandelt Harnsteine?

Wenn Steine ​​auftauchen, sollten sich die Mensch...

Wie viel kostet die Behandlung eines gebrochenen Handgelenks?

Experten in orthopädischen Krankenhäusern sagen, ...

Sind heterosexuelle Kondome gut?

Ich glaube, dass die meisten Erwachsenen im Leben...

Wie lange dauert die Heilung einer Mastitis?

Mastitis hat schon immer vielen Freundinnen Probl...

Welche Pflegemethoden gibt es für Patienten mit Wirbelsäulenfrakturen?

Im Alltag leiden viele Menschen an bestimmten Kra...

Warnung: Häufige Gefahren der Osteoporose

Osteoporose ist eine relativ häufige orthopädisch...

Kann ein Hämangiom von selbst heilen? Schauen wir uns gemeinsam um

Einige Hämangiome erfordern keine Behandlung und ...

Wie man Patienten mit Gallensteinen behandelt

Bei der täglichen Pflege von Patienten mit Gallen...

Was ist die beste Behandlung für eine Lendenmuskelzerrung?

Es gibt keine „beste Behandlung“ für eine Lendenm...

Wie man Sakroiliitis behandelt

Wenn bei einem Patienten eine Sakroiliitis diagno...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer Cholelithiasis?

Die Diagnose einer Cholelithiasis beruht hauptsäc...