Xiaoxue ist 3 Jahre alt. Sie hat immer bei ihren Großeltern gelebt und kann ihre Eltern nur in den Ferien sehen. Xiaoxues Mutter hat Mitleid mit ihrer Tochter, aber sie kann nichts tun. Die dreiköpfige Familie nutzte das Wochenende und fuhr zwei Tage lang zum Strand, um zu spielen. Xiaoxue langweilte sich zu Hause, also ging sie an den Strand, spielte im Wasser und baute Sandburgen. Sie hatte viel Spaß. Nachts lag Xiaoxue neben ihrer Mutter und begann bald, gleichmäßig zu atmen. Mitten in der Nacht spürte die Mutter Nässe unter ihrem Körper. Sie stand auf und sah, dass es Xiaoxue war, die ins Bett gemacht hatte. Obwohl Xiaoxue nach ihrem ersten Geburtstag nur noch selten ins Bett machte, dachte ihre Mutter, dass sie vom Spielen tagsüber zu müde sei und es daher normal sei, dass sie einmal ins Bett machte. Doch am nächsten Tag war Xiaoxue teilnahmslos und hatte leichtes Fieber. Xiaoxues Mutter dachte, sie hätte eine Erkältung und gab ihr deshalb fiebersenkende Medikamente. Nachdem Xiaoxue es zweimal eingenommen hatte, sank ihr Fieber, aber sie war immer noch nicht voller Energie. Jedes Mal, wenn sie aufgefordert wurde, auf die Toilette zu gehen, weinte sie und weigerte sich zu gehen. Außerdem schrie sie ständig: „Ich gehe auf die Toilette.“ Schmerzhaftes Wasserlassen. Später wurde sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht und es wurde eine akute Harnwegsinfektion festgestellt.Harnwegsinfektionen zählen zu den häufigsten Erkrankungen bei Kindern. Dabei besteht das Phänomen, dass Mädchen gegenüber Jungen bevorzugt werden. Die Inzidenzrate bei Mädchen ist drei- bis viermal so hoch wie bei Jungen. Kinder sind anfällig für Harnwegsinfektionen, die sowohl durch innere als auch durch äußere Faktoren beeinflusst werden. Aus interner Sicht ist die Harnröhre von Kindern kürzer und ihre Harnleiter lang und gekrümmt, wodurch die Gefahr eines Harnrückflusses besteht. Darüber hinaus verfügen Kinder über eine schwache Abwehr und sind anfällig für Harnwegsinfekte. Von den äußeren Faktoren her ist es vor allem auf die mangelnde Fürsorge der Eltern zurückzuführen. Wenn beispielsweise Windeln nicht gründlich gereinigt werden, ältere Kinder Höschen mit offenem Schritt tragen und Mädchen von hinten nach vorne am Po abgewischt werden, bieten sich pathogenen Bakterien die Möglichkeit, sich auszubreiten und das Risiko einer Harnwegsinfektion zu erhöhen. |
>>: Übermäßige Reinigung des Perineums kann das Risiko einer Harnwegsinfektion erhöhen
Arthritis bezeichnet entzündliche Erkrankungen, d...
Viele Frauen werden nach einer zervikalen Spondyl...
Alle Menschen haben sexuelle Wünsche. Auch Frauen...
Gemäß der Syndromdifferenzierung der chinesischen...
Heutzutage haben viele Menschen in unserem Leben ...
Wie wird eine Vaskulitis im Allgemeinen behandelt...
Bei Osteoporose ist die Einnahme von Kalziumtable...
Was ist die Ursache für Analpolypen bei Kindern? ...
Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis beka...
In unserem täglichen Leben wenden wir alle versch...
Wenn bei einigen Freunden körperliche Krankheitss...
Das Harnsystem ist sehr anfällig für bakterielle ...
Die Periarthritis der Schulter gehört zu den Erkr...
Unter Weichteilverletzungen der Taille versteht m...
Harnwegsinfektionen bereiten vielen Patienten sch...