Frau Xue, 32, ist eine Person, die großen Wert auf Hygiene legt. Ihr Zuhause ist sauber und ordentlich und oft erfüllt vom Geruch des Desinfektionsmittels 84. Frau Xue legt großen Wert auf ihre persönliche Hygiene. Sie reinigt ihre privaten Körperteile jeden Morgen nach dem Aufwachen und vor dem Schlafengehen mit Desinfektionsmittel. Nach dem Stuhlgang muss sie es zu Hause mit warmem Wasser waschen und draußen mit Desinfektionstüchern abwischen. In den letzten sechs Monaten hatte Frau Xue immer wieder Beschwerden im Unterkörper. Sie verspürte beim Wasserlassen immer einen dumpfen Schmerz sowie Blähungen und Schmerzen im Blasenbereich. Besonders deutlich waren die Schmerzen vor dem Wasserlassen. Sie nahm es nicht ernst und dachte, es sei normal, dass sich eine verheiratete Frau unwohl fühle. Außerdem hatte sie eine gewisse Abneigung gegen Krankenhausbesuche, schob den Besuch also immer wieder auf und ging nicht zur Kontrolluntersuchung. Bis ihr Urin eines Tages nicht mehr klar, sondern trüb war. Sie ging zur Untersuchung ins Krankenhaus. Die Ergebnisse der Routine-Urinuntersuchung zeigten, dass sich in ihrem Urin eine geringe Anzahl weißer Blutkörperchen befand. Die Zystoskopie ergab, dass ihre Blasenschleimhaut blass und ungleichmäßig dick war und viele Unter dem Mikroskop waren weiße Flecken, viele Plasmazellen und Lymphozyten zu sehen und die pathologische Diagnose lautete chronische Blasenentzündung. Nach der Antibiotikabehandlung verschwanden die Beschwerden allmählich. Blasenentzündung und Urethritis sind Infektionen der unteren Harnwege mit einer hohen Inzidenzrate. Im klinischen Alltag begegnen uns immer wieder Patienten, die aufgrund übertriebener Hygiene an Harnwegsinfekten leiden. Übermäßiges Reinigen zerstört das schützende Gewebe auf der Oberfläche der Dammhaut, stört den lokalen Säure-Basen-Haushalt und führt dazu, dass der lokale Bereich seine Selbstreinigungsfunktion verliert und dadurch anfälliger für Infektionen wird. Daher werden Frauen, die auf ihre Gesundheit achten, besonders daran erinnert, alles in Maßen zu tun. Übermäßiges Reinigen bietet nicht nur keinen Schutz, sondern verursacht auch Probleme. |
In der traditionellen chinesischen Medizin wird d...
Was sind die Symptome einer Kniearthrose? Arthrit...
Welche Auswirkungen hat die Entfernung der Gallen...
Welche Lebensmittel sollten bei einer Vaskulitis ...
Hämorrhoiden sind eine der häufigsten Erkrankunge...
Lymphatische Tuberkulose wird durch die Invasion ...
Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige ortho...
Wie viel kostet die Untersuchung auf angeborene H...
Chronische Harnwegsinfektionen werden häufig durc...
Eine Analinfektion ist sehr wahrscheinlich der Sc...
Unter einer Lendenzerrung versteht man eine chron...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einem Ba...
Die zervikale Spondylose ist seit langem der größ...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist der Ban...
Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...