Was passiert bei Frauen bei einer Lendenmuskelzerrung? 1. Eine Lendenmuskelzerrung, auch bekannt als funktionelle Schmerzen im unteren Rückenbereich, chronische Rückenverletzung, lumbale Glutealmuskelfasziitis usw., ist eigentlich eine chronische, schädliche Entzündung der Lendenmuskulatur und ihrer Befestigung an der Faszie oder dem Periost und eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich. 2. Die Hauptsymptome sind Schmerzen, Beschwerden und ein erneutes Auftreten im unteren Rücken oder in der lumbosakralen Region. Die Schmerzen können je nach Klimaveränderungen oder Müdigkeitsgrad variieren, beispielsweise im Tagesverlauf schlimmer werden und nach der Ruhe nachlassen. Es handelt sich um eine häufige klinische Erkrankung. Mit der Zeit können Muskelfasern degenerieren oder sogar leicht reißen, wodurch Narben, Bindegewebsstränge oder Verwachsungen entstehen und langfristig chronische Rückenschmerzen entstehen. 3. Eine bekannte Erkrankung der Lendenwirbelsäule ist die Zerrung der Lendenmuskulatur, bei der es sich eigentlich um eine chronische Zerrung der Lendenmuskulatur handelt. Dafür gibt es zwei Hauptgründe. Erstens wird die akute Lendenwirbelzerrung nicht rechtzeitig und angemessen behandelt, was zu chronischen traumatischen Narben und Verwachsungen in der Lendenmuskulatur führt, die Kraft der Lendenmuskulatur schwächt und Schmerzen im unteren Rückenbereich verursacht. Ein weiterer Grund sind langfristig angesammelte Lendenwirbeltraumata, wie sie beispielsweise bei manchen Handwerkern auftreten, die lange sitzen und oft in unphysiologischen Positionen arbeiten, sowie bei Uhrmachern und Schreibkräften, die lange Zeit in einer festen Haltung arbeiten. Bei manchen Arbeitnehmern, die sich bücken müssen, kann es zu vermehrten Verletzungen der Taille und einer Zerrung der Taillenmuskulatur kommen, wenn sie nicht auf ihre Haltung achten und keine Übungen zur Stärkung ihrer Rückenmuskulatur durchführen. Natürlich können auch andere Faktoren zu einer Belastung führen. Beispielsweise können manche Patienten mit angeborenen Fehlbildungen anfälliger für Verletzungen der Lendenwirbelsäule sein. |
<<: Wie lange dauert die Genesung eines Kindes von einem Schienbeinbruch?
>>: Was soll ich tun, wenn ich Knochensporne an den Fußsohlen habe?
Eine sehr häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäul...
Mit einer Knöchelverstauchung ist in der Regel ei...
Viele Menschen wissen nicht, wie sie Harninkontin...
Die Brüste heranwachsender Frauen sind besonders ...
Patientinnen mit Brustzysten sollten mehr Nahrung...
In der Realität steigt die Zahl der Fälle von Leb...
Im Sexualleben glauben viele Menschen, dass die V...
Ischias ist eine schwer heilbare Erkrankung und a...
Generell lässt sich sagen, dass mehr Bewegung die...
Die größte Sorge von Patienten mit linksseitiger ...
Vielleicht sind Ihnen viele Dinge auf der Welt ni...
Untersuchungen zeigen, dass die Ursache des Leber...
Eine Gruppe von Menschen, die in Büros sitzen, is...
Viele Frauen leiden unter Mastitis, die ihr Leben...
Aufgrund des schnellen Lebenstempos und der Anfor...