Warum haben Neugeborene Plattfüße?

Warum haben Neugeborene Plattfüße?

Warum haben alle Neugeborenen Plattfüße? Plattsohlen oder Schieffüße sind eine normale physiologische Entwicklungserscheinung. 100 % der Neugeborenen haben Plattfüße, 90 % haben Plattfüße vor dem zweiten Lebensjahr und dieser Anteil nimmt von Jahr zu Jahr ab. Etwa 10 bis 20 % aller Erwachsenen haben Plattfüße.

Das Fußgewölbe besteht aus Fersenbein, Sprungbein, Kahnbein, Keilbein und Mittelfußknochen. Es entsteht einerseits durch die Entwicklung des Skeletts, andererseits durch die natürliche Stärkung und Straffung der Gelenkbänder zur Unterstützung des gesamten Fußgewölbes. Wenn die Bänder eines Kleinkindes locker sind, wird das Fußgewölbe bei Belastung flacher. Mit zunehmendem Alter des Kindes werden die Bänder straffer und das Fußgewölbe formt sich. Dies ist eine normale physiologische Entwicklung und erfordert keine Behandlung oder Methoden zur Beschleunigung der Entwicklung. Im Kindesalter sind die Bänder noch relativ locker, so dass es bei Belastung des Fußes zu drei Veränderungen kommt:

Kategorie 1: Elastische Plattfüße sind am häufigsten

Die häufigste Form sind elastische Plattfüße, die durch lockere Bänder verursacht werden und die überwiegende Mehrheit aller Plattfüße ausmachen. Es handelt sich um ein Phasenphänomen in der Entwicklung von Kindern. Wenn Ihr Baby elastische Plattfüße hat, empfiehlt es sich daher, zunächst zu beobachten und die natürliche Entwicklung des Babys abzuwarten. Mit zunehmendem Alter nimmt das Fußgewölbe Form an.

Kategorie 2: Das Fersenband ist zu straff, was durch Dehnübungen verbessert werden kann

Die zweite Art von Plattfüßen wird durch zu straffe Fersenknöchelbänder verursacht und tritt häufig bei Babys auf, die sich nach dem siebten oder achten Lebensjahr schnell entwickeln. Wenn diese Babys laufen, gleichen sie die Verspannungen der Fersenbänder durch eine Deformation der Fußgelenke aus. Wenn das Problem des straffen Fersenbandes nicht gelöst wird, lassen sich sekundäre und kompensatorische Plattfüße nicht so leicht verbessern. Tragen Sie daher Korrekturschuhe, um die Position des Rückfußes zu kontrollieren. Es wird empfohlen, mehr Rehabilitationsübungen zur Dehnung der Muskeln und Knochen durchzuführen, damit die Länge der Muskeln und Sehnen so schnell wie möglich mit dem schnellen Knochenwachstum Schritt halten kann.

Kategorie 3: Personen mit eingeschränkten Rückfußgelenken benötigen am meisten Behandlung

Der dritte Plattfußtyp ist ein unelastischer, formstarrer Plattfuß. Ein Viertel dieser Kinder wird in der Zukunft Fußbeschwerden oder Funktionsprobleme haben. Der häufigste Grund liegt darin, dass die vielen kleinen Knochen in den Füßen während der Entwicklung in der Embryonalzeit nicht vollständig voneinander getrennt werden und noch etwas zwischen den Knochen steckt, was zu einer eingeschränkten Beweglichkeit der Rückfußgelenke führt. Dabei handelt es sich um einen wirklich pathologischen Plattfuß, der einer aktiven Behandlung bedarf.

<<:  Was tun bei Plattfüßen in der Schwangerschaft?

>>:  So verhindern Sie Plattfüße bei Neugeborenen

Artikel empfehlen

Beeinflusst eine Wirbelsäulendeformation die Lebenserwartung?

Im Vergleich zu anderen Erkrankungen sind Verände...

Die besten Hausmittel gegen Arthritis

Volksheilmittel zur Behandlung von Arthritis. Wir...

Ein Nasenbeinbruch kann an einer lokalen Deformität erkannt werden

Ein Nasenbeinbruch kann an lokalen Deformierungen...

Was sind die häufigsten Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Morbus Bechterew ist eine in der klinischen Praxi...

Werden Krampfadern durch Kälte schlimmer?

Krampfadern werden zwar nicht unbedingt durch Käl...

Wie werden Patienten mit Hüftfrakturen versorgt?

Viele Menschen achten bei ihrer täglichen körperl...

Eine kurze Analyse gängiger Selbstübungen bei Ischias

Für Patienten mit Ischias ist es äußerst wichtig,...

Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind vielfältig.

Das Auftreten einer zervikalen Spondylose verursa...

Wie werden Nierensteine ​​diagnostiziert?

Wie werden Nierensteine ​​diagnostiziert? Welche ...

Wie viel kostet eine Operation bei Wirbelsäulendeformationen?

Man kann sich die Schmerzen vorstellen, die eine ...

Typische Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

Zu den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen zä...

Sind Gallensteine ​​gefährlich? Können Gallensteine ​​Krebs verursachen?

Wenn Gallensteine ​​so schnell wie möglich behand...

Wie erfolgt die postoperative Versorgung einer Blinddarmentzündung?

Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige und wei...