Handelt es sich bei dem Perianalabszess um eine leichte Erkrankung im Frühstadium, können die Symptome durch Medikamente gelindert werden, in den meisten Fällen ist für eine vollständige Genesung jedoch eine chirurgische Drainage erforderlich. Medikamente haben meist eine unterstützende Funktion und können die Behandlung nicht ersetzen. Schwerwiegendere oder wiederkehrende Fälle erfordern eine sofortige medizinische Behandlung. Ein perianaler Abszess ist eine Infektion im Bereich des Rektums und des Anus, die zur Bildung einer lokalen Eiterhöhle führt. Die Ursache ist hauptsächlich ein Eindringen von Bakterien in die Analdrüsen oder in das perianale Weichgewebe. Die Erkrankung äußert sich im Allgemeinen in Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und Fieber und kann von lokalen Knoten oder Eiterung begleitet sein. Bei leichteren Beschwerden verspürt der Patient lediglich einen lokal begrenzten dumpfen Schmerz. Kommt es jedoch zu einer übermäßigen Eiterbildung oder breitet sich die Infektion aus, kann diese tief ins Gewebe eindringen und sogar eine Analfistel bilden. Als medikamentöse Behandlungsoption stehen Antibiotika zur Linderung von Infektionen und Entzündungen zur Verfügung. Beispielsweise sind gängige Cephalosporine oder Amoxicillin-Clavulanat-Kalium wirksamer bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen. Gleichzeitig können Sie auch nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen einnehmen, um Schmerzen zu lindern und die Ausbreitung einer Infektion zu verhindern. Wenn der Abszess tief sitzt, kann das Auftragen einer lokalen antibakteriellen Salbe (wie etwa einer Mupirocin-Salbe) hilfreich sein. Allerdings können die Medikamente nur die oberflächlichen Symptome lindern, die Abszesshöhle in der Läsion jedoch nicht heilen. Wenn sich die Symptome eines Abszesses verschlimmern und die Schmerzen auch nach der Einnahme von Medikamenten weiterhin unerträglich sind oder mit Fieber einhergehen, muss unverzüglich eine Behandlung erfolgen. Im Leben können Sie die folgenden Methoden zur Förderung der Genesung nutzen. Halten Sie den Bereich um Ihren Anus sauber und nehmen Sie 2-3 Mal täglich warme Sitzbäder, um die Beschwerden zu lindern. Essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukte, um Verstopfung vorzubeugen und eine Reizung der Läsionen beim Stuhlgang zu vermeiden. Versuchen Sie, scharfe oder reizende Speisen zu vermeiden, da diese die lokale Entzündung verschlimmern können. Durch Pausen und das Vermeiden längeren Sitzens oder übermäßiger körperlicher Anstrengung können Schwellungen und Druck im Bereich des Anus verringert werden. Wenn ein perianaler Abszess nicht umgehend behandelt wird, kann er sich auf das umliegende Gewebe ausbreiten und sogar zu ernsteren Komplikationen wie einer Sepsis oder einer Analfistel führen. Wenn Sie feststellen, dass der lokale Abszess weiter anschwillt oder sogar von selbst platzt, sollten Sie sich umgehend an eine medizinische Einrichtung wenden, um sich von einem Facharzt untersuchen und behandeln zu lassen. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf Medikamente und versuchen Sie nicht, das Problem allein zu lösen. Dadurch wird die Möglichkeit eines erneuten Auftretens verringert und eine vollständige Genesung erreicht. |
<<: Was kostet das Entfernen von Fäden?
>>: Muss ein Analabszess operiert werden?
Das Merkmal von Genitalherpes ist, dass er zu wie...
Wenn Sie an Trichterbrust leiden, sollten Sie sic...
Worauf sollten wir bei einer Spinalkanalstenose a...
Mit dem zunehmenden Druck des Lebens haben die Me...
Das Nasenbein ist einer der Teile des menschliche...
Einige der Symptome von Nierensteinen sind offens...
Brauche ich bei Knochenhyperplasie eine Operation...
Analfissuren treten vorwiegend in der Mitte des h...
Wenn es um die Halswirbel geht, kennt das viellei...
Viele Menschen verachten körperliche Betätigung, ...
Hämorrhoiden sind ebenfalls eine häufige chirurgi...
Trichterbrust ist eine sehr häufige Erkrankung na...
Was kann ich tun, wenn meine Ferse nach einem Fuß...
Synovitis kommt in unserem Leben sehr häufig vor,...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...