Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um ein Syndrom mit Schmerzen im Schultergelenk und Bewegungsstörungen. Die westliche Medizin konzentriert sich hauptsächlich auf Muskel- und Bänderentzündungen. Die eingesetzten Medikamente wirken allesamt schmerzstillend und entzündungshemmend und ermöglichen eine schnelle Genesung des Patienten. Bei dieser Frozen Shoulder handelt es sich jedoch im Allgemeinen um eine Erkrankung, die durch übermäßige Ermüdung der Muskeln und Bänder oder eine unzureichende Durchblutung und Sauerstoffversorgung verursacht wird, was zu einem Milchsäurestoffwechsel führt (eine übermäßige Ansammlung von Milchsäure führt zu Muskelkater). Die westliche Medizin behandelt meist nur die Symptome und nicht die Grundursache. Was können Patienten also tun, um die Auswirkungen auf ihre Lebenserwartung wirksam zu reduzieren? Das Prinzip und Ziel einer radikalen Behandlung muss darin bestehen, die übermäßige Ansammlung von Milchsäure zu beseitigen, Entzündungen zu beseitigen und die Sauerstoffkonzentration im Blut des Körpers zu erhöhen, um sowohl eine symptomatische Behandlung als auch eine Behandlung der Grundursache zu erreichen. Abhängig vom jeweiligen Stadium der Frozen Shoulder können folgende Behandlungsmethoden ausprobiert werden: Akute Phase: 1 ist das entzündliche Stadium, wobei Schultergelenkschmerzen das Hauptsymptom sind. Im Frühstadium einer Entzündung sind die Schulterschmerzen unerträglich, tagsüber oft weniger stark und nachts stärker. In der akuten Phase sollten Sie die körperliche Belastung reduzieren und sich ausreichend ausruhen. Kräftige Aktivitäten tragen nicht zur Resorption der Entzündung bei, sondern verschlimmern die entzündliche Exsudation und führen in der Zukunft zu stärkeren Gelenkverklebungen. 2 Die Behandlung in der akuten Phase sollte sich auf entzündungshemmende und schmerzstillende Maßnahmen konzentrieren, unter äußerlicher Anwendung von Arzneimitteln, die Blutstauungen beseitigen und Ansammlungen auflösen können, wie beispielsweise die Verwendung von aktivierendem Wein zur Linderung von Schmerzen, Entzündungen und zur Auflösung von Ansammlungen. Es kann auch mit physikalischen Therapien wie Mittelfrequenz- und Elektroakupunktur kombiniert werden. Adhäsions- und Erholungsphase: 1 Das Adhäsionsstadium ist durch verminderte Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit des Schultergelenks gekennzeichnet, beispielsweise die Unfähigkeit, die Schulter anzuheben, was häufig das tägliche Leben beeinträchtigt. Erholungsphase: Die Schmerzen im Schultergelenk verschwinden im Wesentlichen und die Gelenkfunktion beginnt sich zu erholen und vollständig wiederherzustellen. 2 Die Behandlung während der Verwachsungs- und Erholungsphase basiert hauptsächlich auf Manipulation, Massage und insbesondere funktionellen Übungen. Während der Verwachsungsphase beginnen funktionelle Übungen, die beste Zeit, um Gelenkverwachsungen vorzubeugen. Der Grad und die Qualität funktioneller Übungen stehen in direktem Zusammenhang mit der Wiederherstellung der Gelenkfunktion. Häufig verwendete funktionelle Trainingsmethoden 11. Außenrotation mit dem Rücken zur Wand (Ellbogen beugen und Hände schwingen) – Der Patient steht mit dem Rücken an der Wand oder liegt auf dem Rücken auf dem Bett, wobei seine Oberarme eng am Körper anliegen und die Ellbogen gebeugt sind, wobei er die Ellbogen als Drehpunkte für die Außenrotationsbewegungen verwendet. 2. Mit dem Gesicht zur Wand stehen und die Wand hochklettern – der Patient steht mit dem Gesicht zur Wand und klettert mit den Fingern der betroffenen Seite langsam die Wand hoch, hebt die obere Extremität so hoch wie möglich, hinterlässt eine Markierung an der Wand und sinkt dann langsam wieder in die Ausgangsposition ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang und steigern Sie die Höhe schrittweise. 3. Ziehen Sie die Hand hinter den Körper – der Patient steht natürlich und mit der betroffenen oberen Extremität nach innen gedreht und nach hinten gestreckt, zieht die gesunde Hand die betroffene Hand oder das Handgelenk und zieht es allmählich in Richtung der gesunden Seite und nach oben. 4. Berühren Sie das Ohr über den Kopf hinweg – der Patient beugt seinen Ellbogen und bewegt seine Finger vom betroffenen Ohr nach oben, über die Oberseite des Kopfes, um das gesunde Ohr zu berühren, oder von der Stirn durch die Oberseite des Kopfes, um den Hinterkopf zu berühren, und wiederholt diesen Vorgang. 5. Stehen mit ausgestreckten Armen – lassen Sie die oberen Gliedmaßen des Patienten natürlich hängen, strecken Sie beide Arme, spreizen Sie die Hände langsam mit den Handflächen nach unten und heben Sie sie kräftig nach oben. Nachdem Sie die Höchstgrenze erreicht haben, halten Sie 10 Minuten lang inne, kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie den Vorgang. 6. Die Wirbelsäule strecken und berühren – Der Patient steht natürlich, wobei die betroffene obere Extremität nach innen gedreht und nach hinten gestreckt ist, beugt Ellbogen und Handgelenk und berührt mit dem Mittelfinger den Dornfortsatz der Wirbelsäule. Bewegen Sie sich schrittweise von unten nach oben bis zur Höchstgrenze und bleiben Sie dort. Kehren Sie nach 2 Minuten langsam in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie diesen Vorgang und steigern Sie die Höhe schrittweise. Sie können auch Ihre Ohren mit dem Kopf berühren. 7. Haare kämmen und Schweiß abwischen – der Patient kann stehen oder auf dem Rücken liegen, mit dem Ellbogen der betroffenen Seite gebeugt, dem Unterarm nach vorne und oben bewegt und proniert (Handfläche nach oben) und versuchen, sich mit dem Ellbogen die Stirn abzuwischen, was der Aktion des Schweißabwischens oder Haarekämmens entspricht. 8. Hände auf die Ellenbogen legen und Ellenbogen strecken - Der Patient liegt auf dem Rücken und hat die Hände auf dem Kopf. Kreuzen Sie die Finger beider Hände mit den Handflächen nach oben und legen Sie sie auf den Hinterkopf (Hinterkopfbereich). Bringen Sie die Ellbogen zunächst so weit wie möglich nach innen und strecken Sie sie dann so weit wie möglich nach außen. 9. Beugen Sie sich nach unten und drehen Sie die Schultern – der Patient steht mit dem betroffenen Gliedmaß natürlich hängend und dem Ellbogen gerade. Der betroffene Arm macht Kreise von vorne nach oben und dann nach hinten, wobei die Amplitude von klein nach groß zunimmt, und wiederholt dies mehrere Male. 0 Punkte 10. Legen Sie Ihre Hände zum Drücken auf Ihre Schultern – Legen Sie die betroffene Hand auf einen Gegenstand auf gleicher Höhe wie das Schultergelenk und drücken Sie mit der gesunden Hand auf die betroffene Schulter, wobei Sie wiederholt drücken und loslassen. Führen Sie die oben genannten Bewegungen täglich einmal morgens und einmal abends durch. Jede Bewegung besteht jedes Mal aus 8 × 8 Schlägen, das heißt, jede Bewegung wird 8 Schläge lang ausgeführt und 8 Mal wiederholt. Solange Sie durchhalten, werden Sie Ergebnisse erzielen. |
<<: Gefährdet eine Frozen Shoulder das Leben und die Gesundheit von Menschen?
>>: Ist die Frozen Shoulder erblich bedingt?
Unter den Symptomen der rheumatoiden Arthritis si...
O-Beine sind im Alltag eine weit verbreitete Erkr...
Das Nachtleben ist ein Lebensstil, auf den viele ...
Was sind die Diagnosekriterien für eine Rippenfel...
Wenn wir die Krankheit nicht rechtzeitig behandel...
Knochenbrüche kommen sehr häufig vor, sind aber a...
Ist eine Selbstheilung der Fallot-Tetralogie mögl...
Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Krampfad...
Unter den orthopädischen Erkrankungen gibt es vie...
Symptome einer Harnwegsinfektion bei Kindern: Nor...
Ischiaspatienten müssen beim Sitzen ihren Rücken ...
In meinem Land gibt es eine große Zahl von Patien...
Klinisch ist der Schaden, der durch chronische We...
X-förmige Beine werden in der Medizin als Genu va...
Viele Menschen kennen den Begriff Vaskulitis. Tat...