Was tun, wenn eine schwangere Frau Gallensteine ​​hat?

Was tun, wenn eine schwangere Frau Gallensteine ​​hat?

Was sollten Schwangere bei Gallensteinen tun? Aufgrund verschiedener Faktoren kommt es während der Schwangerschaft leichter zu Gallensteinen. Wir alle wissen, dass Gallensteine ​​selbst für normale Menschen sehr schädlich sein können, ganz zu schweigen davon, dass Gallensteine ​​auch bei schwangeren Frauen auftreten. Was sollten Sie also tun, wenn Sie während der Schwangerschaft Gallensteine ​​haben? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Schwangere Frauen erkranken häufiger an Cholelithiasis als nicht schwangere Frauen. Dies liegt daran, dass nach einer Schwangerschaft aufgrund der verringerten Aktivität und Gewichtszunahme, gepaart mit einer verbesserten Ernährung, die Fettaufnahme zunimmt und der Verbrauch abnimmt. Insbesondere kann ein Anstieg des Cholesterinspiegels leicht zu einer Übersättigung der Galle führen, wodurch es leichter zu Cholesterinausfällungen und Kristallbildung in der Gallenblase kommt.

Andererseits kann es aufgrund der Veränderungen der Sexualhormone im Körper nach einer Schwangerschaft zu einer abnormalen Gallenblasenmotilität kommen, was zu einer Verringerung der Fähigkeit der Gallenblase, Galle auszuscheiden, einer verlängerten Verweilzeit der Galle in der Gallenblase und einer Zunahme der Cholesterinausfällung führen kann.

Daher ist das Risiko einer Gallenlithotripsie während der Schwangerschaft deutlich höher als außerhalb der Schwangerschaft. Laut einschlägigen Berichten kann die Häufigkeit einer Cholelithiasis während der Schwangerschaft 0,3 % erreichen, was dem 3- bis 10-fachen der Häufigkeit außerhalb der Schwangerschaft entspricht. Daher sollten Sie während der Schwangerschaft darauf achten, aktiver zu sein, mehr Wasser zu trinken, übermäßigen Verzehr fetthaltiger Speisen zu vermeiden und sich einer Ultraschalluntersuchung der Leber und Gallenblase zu unterziehen, um einer Cholelithiasis vorzubeugen und sie frühzeitig zu erkennen.

Sobald während der Schwangerschaft eine Cholelithiasis diagnostiziert wird, insbesondere wenn diese mit Symptomen wie Bauchschmerzen, Blähungen, Appetitlosigkeit und einer Abneigung gegen Öl einhergeht, muss der Zustand aktiv kontrolliert werden. Im Allgemeinen ist die nicht-chirurgische Behandlung der wichtigste Ansatz zur Behandlung von Cholelithiasis während der Schwangerschaft, und eine Operation sollte so weit wie möglich vermieden werden. Eine Gallenblasenoperation während der Schwangerschaft birgt ein hohes Risiko für Frühgeburten, Fehlgeburten, Infektionen und Tod.

Daher sind in der klinischen Praxis mehr als 90 % der Fälle von Cholelithiasis während der Schwangerschaft auf eine nicht-chirurgische Behandlung angewiesen. Wenn der Patient asymptomatisch ist, ist keine besondere Behandlung erforderlich und der Patient kann beobachtet werden. Bei Auftreten von Symptomen ist eine symptomatische Behandlung erforderlich. Bei Schmerzen kann die Gabe von Atropin zur krampflösenden und schmerzstillenden Wirkung erwogen werden. Liegt eine Infektion vor, ist eine umfassende, angemessene Antibiotikabehandlung erforderlich, wobei Penicillin und Cephalosporin die Mittel der ersten Wahl sind. Bei Beschwerden im Verdauungstrakt wie Fettunverträglichkeit und Appetitlosigkeit können Multienzymtabletten und Vitamin B1 eingenommen werden und fettreiche Kost sollte strikt vermieden werden. Eine operative Behandlung sollte nur dann in Erwägung gezogen werden, wenn gleichzeitig eine akute Gallengangsentzündung, ein Verschlussikterus oder eine Gallensteinpankreatitis auftreten.

Das Obige beantwortet die Frage, was zu tun ist, wenn eine schwangere Frau Gallensteine ​​hat. Ich hoffe, dass Ihnen die obige Einführung helfen kann. Bei weiteren Fragen können Sie sich an einen entsprechenden Facharzt wenden!

<<:  Was tun, wenn eine schwangere Frau Gallensteine ​​hat?

>>:  Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Gallensteinen achten?

Artikel empfehlen

Können leichte Krampfadern geheilt werden?

Bei Erkrankungen wie Krampfadern wissen die Patie...

Kann ich schwanger werden, wenn ich an Arthrose leide?

Kann man mit Arthrose schwanger werden? Generell ...

Welche Untersuchungen sind vor einer Nierentransplantation nötig?

Die Auswahl der Indikationen für eine Nierentrans...

Vier Lebensmittel, die Sie bei einem Bruch niemals essen sollten

Bei einem Bruch sollten zuckerreiche Nahrungsmitt...

Wie man Patienten mit Vaskulitis versorgt

Wie werden Patienten mit Vaskulitis behandelt? Vi...

Warum urinieren Frauen häufig? 3 Gefahren des häufigen Wasserlassens bei Frauen

Wenn eine Frau häufig urinieren muss, kann dies m...

So gehen Sie mit Blutungen aus Weichteilverletzungen um

Weichteilverletzungen können Blutungen verursache...

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie? Ist es schmerzhaft?

Eine Brusthyperplasie äußert sich üblicherweise d...

Wie behandelt man Arthrose?

Osteoarthritis ist eine häufige Erkrankung bei Me...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer Urethritis?

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose ...

Kann der Penis eines Mannes nachwachsen?

Der männliche Penis kann wie der menschliche Körp...

Wie man Morbus Bechterew bei Kindern behandelt

Die Zahl der an Morbus Bechterew leidenden Patien...

So wählen Sie verschiedene Untersuchungen bei ungeklärter Pleuritis aus

Wie wählt man verschiedene Untersuchungen bei ung...