Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Gallensteinen achten?

Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Gallensteinen achten?

Worauf sollten Sie bei Gallensteinen bei Ihrer Ernährung achten? Angesichts des zunehmenden Drucks in unserem Leben vernachlässigen viele Menschen ihre Gesundheit, was im Laufe der Zeit leicht zur Entstehung verschiedener Krankheiten führen kann, unter denen Gallensteine ​​eine relativ häufige Erkrankung darstellen. Worauf sollten Sie also bei Ihrer täglichen Ernährung achten, wenn Sie Gallensteine ​​haben?

Vorsichtsmaßnahmen

1. Achten Sie auf Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene. Waschen Sie Obst und Gemüse vor dem Rohverzehr und spülen Sie es anschließend mit kochendem oder kaltem Wasser ab, um die Aufnahme von Spulwürmern und Pestizidrückständen zu verhindern. Gewöhnen Sie sich an, abgekochtes Wasser statt Rohwasser zu trinken.

2. Essen Sie mehr vitaminhaltige Lebensmittel wie grünes Gemüse, Karotten, Tomaten, Spinat, Kohl usw. Sie sollten mehr Obst wie Bananen und Äpfel essen.

3. Verwenden Sie zum Kochen Pflanzenöl und dünsten, schmoren oder dämpfen Sie die Gerichte hauptsächlich.

4. Essen Sie regelmäßig mageres Fleisch, Hühnchen, Fisch, Walnüsse, schwarzen Pilz, Seetang, Algen usw.

5. Essen Sie mehr Nahrungsmittel, die die Gallensekretion fördern, den Gallengangsschließmuskel entspannen und eine gallenproduzierende Wirkung haben, wie etwa Weißdorn, schwarze Pflaume und Maisseide (brühen Sie daraus Tee und trinken Sie ihn langsam).

Nahrungsmittel-Tabus

1. Lebensmittel mit hohem Cholesteringehalt, wie Tierherzen, Leber, Gehirn, Därme, Eigelb, konservierte Eier, Kaviar und Schokolade.

2. Fettreiche Nahrungsmittel wie fettes Fleisch, Schmalz, frittierte Speisen und fettiges Gebäck sollten nicht im Übermaß verzehrt werden, da übermäßiges Fett zu einer Kontraktion der Gallenblase und damit zu Schmerzen führen kann.

3. Übermäßiges Essen und Trinken während der Feiertage oder bei Treffen mit Freunden und Familie. Denn übermäßiges Essen fördert die Sekretion großer Mengen Galle und die starke Kontraktion der Gallenblase kann zu Gallenblasenentzündungen, lokalen Koliken usw. führen.

4. Essen Sie scharfe Gewürze wie Chili, Pfeffer usw.

5. Tabak, Alkohol, Kaffee usw. Diese reizenden Nahrungsmittel können zu übermäßiger Magensäure führen, was wiederum zu einer starken Kontraktion der Gallenblase führen kann, was wiederum zu einem Krampf des Gallengangsschließmuskels und Schwierigkeiten beim Gallenabfluss führt, was leicht eine Gallenkolik auslösen kann.

6. Vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln, die leicht zu Blähungen führen: Verzehren Sie keine Lebensmittel, die leicht zu Blähungen führen, wie Süßkartoffeln, Kartoffeln, Sellerie, Zwiebeln, Radieschen, Lauch, Sojabohnen, Bambussprossen und Knoblauch, Limonaden, saure Säfte, Kaffee, Kakao usw.

<<:  Was tun, wenn eine schwangere Frau Gallensteine ​​hat?

>>:  Worauf sollten Patienten mit Gallensteinen bei ihrer Ernährung achten?

Artikel empfehlen

Wie lange halten die Schmerzen beim ersten Mal an?

Normalerweise bezeichnen wir das erste Mal als da...

Die schädlichen Erscheinungen durch zervikale Spondylose

Unter zervikaler Spondylose versteht man hauptsäc...

Welche Arten von Arthritis gibt es?

Wie wird Arthritis klassifiziert? Entsprechenden ...

Wie kann man einer zervikalen Spondylose vorbeugen?

In den Augen der meisten Menschen ist die zervika...

Was tun, wenn Nierensteine ​​unerträgliche Schmerzen verursachen?

Was soll ich tun, wenn die Schmerzen durch Nieren...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Arthritisbehandlung aus

Arthritis ist eine häufige klinische Erkrankung. ...

Wie lange dauert die Heilung einer Lendenmuskelzerrung?

Das Hauptsymptom einer Lendenmuskelzerrung sind S...

Wie lange dauert die Genesung von einer leichten Achillessehnenentzündung?

Die Heilung einer leichten Achillessehnenentzündu...

Analysieren Sie die Ursachen von Weichteilverletzungen

Menschen verletzen sich im Privatleben und bei de...

Interventionelle Behandlung intrakranieller Aneurysmen

Bei der interventionellen Behandlung intrakraniel...

Experten erläutern relevante Erkenntnisse zum spastischen Plattfuß

Beim spastischen Plattfuß ist vielen Menschen mög...

Wie viel kostet die Behandlung eines Hirnaneurysmas?

Ein Hirnaneurysma gefährdet das Leben des Patient...

Ist ein angeborener Herzfehler vererbbar?

Bei angeborenen Herzfehlern besteht ein gewisses ...