Das Auftreten einer Arthrose beeinträchtigt die Gesundheit verschiedener Gelenke unmittelbar und schwerwiegend und hat erhebliche Auswirkungen auf das Leben des Patienten. Wir sollten auf das Auftreten dieser Krankheit achten und eine professionelle Behandlung in Anspruch nehmen. Wir sollten im täglichen Leben auf pathogene Faktoren achten, um eine Beeinträchtigung des Knorpelgewebes zu vermeiden. Was sind also die Ursachen von Arthrose? Ursachen von Arthrose: 1. Degeneration und Zusammenbruch des Knorpels Die meisten Menschen glauben, dass die ersten pathologischen Veränderungen bei Osteoarthritis auf einen Mangel an Proteinen wie Glykogen und Kollagen in der Knorpelmatrix zurückzuführen sind, gefolgt von einer Verringerung der Anzahl oberflächlicher Chondrozyten, was dazu führt, dass der Gelenkknorpel locker in der Gelenkhöhle hängt, Belastungen nicht standhält und leicht bricht. Biochemisch gesehen nimmt bei älteren Menschen der Wassergehalt des Knorpels ab, das Verhältnis von Chondroitinsulfat 6 zu Chondroitinsulfat 4 steigt an und dementsprechend treten auch verschiedene Enzyme auf, die den Knorpelabbau fördern. Woher diese Enzyme stammen, ob aus dem Knorpel selbst oder aus zellulären Bestandteilen der Synovialmembran und Gelenkflüssigkeit, ist noch nicht klar. 2. Die Steifheit des subchondralen Knochens führt dazu, dass der Gelenkknorpel seine Fähigkeit verliert, auf Belastungen zu reagieren, insbesondere die Unfähigkeit, seitlichen Belastungen standzuhalten, wodurch leicht Scherkräfte entstehen und der Knorpel horizontal gespalten wird. 3. Studien zu Veränderungen der intraossären Hämodynamik durch intraossäre Hypertonie haben ergeben, dass bei Patienten mit Hüftarthrose der Weg zwischen Arterie und Vene im Femurkopf blockiert ist. Die venöse Angiographie ergab einen unzureichenden venösen Rückfluss, erweiterte Sinusoide im Knochen und eine arterielle Stauung. Dieser hohe Druck im Knochen ist die Ursache der Schmerzen. Andererseits gehen Experten davon aus, dass durch die ungleichmäßige Druckverteilung im Knochen manche Bereiche überbeansprucht und andere unterbeansprucht werden, wodurch es leichter zu Knorpelabbau kommt, der eine der Ursachen für Arthrose darstellt. |
<<: Osteoarthritis-Klassifikation
>>: Welche Faktoren verursachen Arthrose?
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Symptome einer Skapulafasziitis: Bei einer Skapul...
Eine Sehnenscheidenentzündung der Beugesehnen tri...
Osteoporose ist eine der häufigsten orthopädische...
Das Kniegelenk ist das größte gewichttragende Gel...
Was sind die Symptome eines Bauchaneurysmas? Die ...
Knieschmerzen entstehen meist durch eine langfris...
Sowohl eine Frozen Shoulder als auch ein Supraspi...
Bei einer Osteomyelitis handelt es sich um eine I...
Heutzutage ist die Lendenmuskelzerrung eine Erkra...
Sex ist eine hochintensive Übung, daher ist es se...
Viele Menschen wissen nicht viel über Plattfüße, ...
Wenn Patienten mit einem perianalen Abszess wisse...
1. Lippen Die kirschähnlichen Lippen und eine Sch...
Osteoarthritis ist eine Art von Arthritis, aber e...