Antibiotika gegen Osteomyelitis

Antibiotika gegen Osteomyelitis

Osteomyelitis ist eine Infektion des Knochengewebes. Verschiedene Arten von Osteomyelitis haben unterschiedliche Ursachen, Erreger, klinische Merkmale und Behandlungen. Die Anwendung von Antibiotika bei Osteomyelitis wird wie folgt vorgestellt:

Es gibt viele Möglichkeiten, Osteomyelitis zu klassifizieren. Im Allgemeinen kann man sie in hämatogene Osteomyelitis und Osteomyelitis, die durch eine Infektion an benachbarten Stellen verursacht wird, unterteilen. oder in akute und chronische Osteomyelitis. Das Hauptmerkmal der letzteren ist das Vorhandensein von abgestorbenem Knochen. Hämatogene Osteomyelitis tritt häufiger bei Säuglingen, Kindern und älteren Menschen auf. Osteomyelitis bei Erwachsenen ist selten hämatogen, sondern meist sekundär als Folge einer Infektion an benachbarten Stellen, offener Frakturen und chirurgischer Eingriffe mit Implantaten; Auch eine chronische Osteomyelitis ist selten hämatogen. Eine akute hämatogene Osteomyelitis kann normalerweise nur mit Antibiotika behandelt werden. Bei chronischer Osteomyelitis ist im Allgemeinen eine Operation erforderlich, Antibiotika werden nur ergänzend eingesetzt.

(1) Häufige Erreger einer Osteomyelitis: Die Erreger einer Osteomyelitis sind je nach Art der Osteomyelitis und je nach Individuum sehr unterschiedlich.

(2) Empirischer Antibiotika-Behandlungsplan: Normalerweise werden zunächst geeignete Antibiotika ausgewählt, basierend auf den häufigsten pathogenen Bakterien verschiedener Arten von Osteomyelitis oder den Ergebnissen der Gram-Färbung von Eiterausstrichen. Bei akuten Fällen mit starkem Verdacht auf eine hämatogene Osteomyelitis sollte unmittelbar nach der Blutentnahme mit einer empirischen Medikation begonnen werden; Wenn sich an der Läsionsstelle Eiter bildet, sollte frühzeitig eine Fensterdekompression durchgeführt werden, und Antibiotika können vorab anhand der Gram-Färbung des Probenausstrichs ausgewählt werden. Das Medikament wird normalerweise intravenös verabreicht; Bei pädiatrischen Patienten kann bei voller Kooperation und empfindlichen Antibiotika eine intravenöse und orale Verabreichung erfolgen.

Die Einnahme des Medikaments erfolgt in der Regel 4 bis 6 Wochen lang. Eine empirische Medikation wird bei chronischer Osteomyelitis nicht empfohlen. Eine gezielte Antibiotikabehandlung sollte möglichst nach gründlichem chirurgischen Debridement und den Ergebnissen der intraoperativen Probenkultur erfolgen. Wenn keine Kulturergebnisse vorliegen, können Medikamente, die gegen Staphylococcus aureus (insbesondere Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus, MRSA) und gramnegative Stäbchen wirksam sind, in Kombination eingesetzt werden.

<<:  Welche Rehabilitationsübungen gibt es bei Kniearthrose?

>>:  Was ist das größte Risiko einer Osteomyelitis?

Artikel empfehlen

Vorsicht: Drei Hauptkomplikationen bei Nierensteinen

Einer aktuellen Umfrage unter Nierensteinpatiente...

Eine kurze Diskussion über die Gefahren von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung,...

Es gibt zwei allgemeine Arten von Gallenblasenpolypen.

Kennen Sie die Arten von Gallenblasenpolypen? Dur...

Die beste Behandlung für Paronychie 7 Tipps zur Behandlung von Paronychie

Jeder hat schon einmal von Paronychie gehört. Dab...

Wie lässt sich ein Ventrikelseptumdefekt am besten diagnostizieren?

Wie lässt sich ein Ventrikelseptumdefekt am beste...

Welche Komplikationen können bei einer Achillessehnenentzündung auftreten?

Die Achillessehnenentzündung ist die häufigste Ar...

Wo kann eine Knochenhyperplasie am besten behandelt werden?

Angesichts des rasanten Schönheitsstrebens modern...

Welche Nährstoffe werden in der Ernährung für Brustzysten benötigt

Heutzutage werden Brustprobleme bei Frauen, insbe...

Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?

Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzünd...

Was kostet ein Aneurysmen-Stent?

Was kostet ein Aneurysmen-Stent? Es gibt gewisse ...

Was sind die Symptome einer akuten Blinddarmentzündung?

Was sind die Symptome einer akuten Blinddarmentzü...

Was sind die frühen Symptome einer Blasenentzündung?

Die Erkrankung Blasenentzündung wird grundsätzlic...

Was sind die Grundlagen für die Diagnose einer zervikalen Spondylose?

Heutzutage ist die zervikale Spondylose eine häuf...

Analyse der besten Behandlung von Knochentuberkulose

Ich glaube, jeder hat schon Patienten mit Knochen...

Welche Faktoren beeinflussen die Erfolgsrate einer Lebertransplantation?

Bei den Interviews und Untersuchungen vieler Lebe...