Wie werden Knochensporne diagnostiziert?

Wie werden Knochensporne diagnostiziert?

Wie werden Knochensporne diagnostiziert? Kennen Sie die Diagnosekriterien für Knochensporne? Tatsächlich muss die Diagnose von Knochenspornen immer noch auf der Grundlage unterschiedlicher Situationen geprüft werden. Wussten Sie das? Werfen wir einen Blick auf die Diagnose von Knochenspornen.

Obwohl Knochensporne in der Halswirbelsäule unterschiedliche Symptome hervorrufen, sind die Gefahren dieselben. Wenn Knochensporne, die bereits Symptome an normalem Gewebe und Nerven verursacht haben, nicht rechtzeitig behandelt werden, sind die Folgen verheerend. Als nächstes schauen wir uns genauer an, welche Methoden zur Diagnose verwendet werden können:

[1] Wichtige Punkte zur Diagnose von Nervenwurzelspornen: 1. Das Alter der Patienten liegt meist zwischen 40 und 60 Jahren, und es sind mehr Männer als Frauen betroffen. 2. Es weist typische radikuläre Symptome auf: wie Schmerzen, Taubheitsgefühl im Nacken, in den Schultern, Armen und ausstrahlende Schmerzen in den Handgelenken und Fingern, und sein Ausmaß entspricht dem Bereich, der von den zervikalen Spinalnerven innerviert wird. 3. Beeinträchtigung der kinetischen Bewegung des Halses, insbesondere eingeschränkte Streck- und Rotationsfunktionen. 4. Druckschmerz des Dornfortsatzes des betroffenen Wirbels, positiver Kompressionstest des Foramen intervertebrale und Traktionstest des Plexus brachialis. 5. Röntgenaufnahmen der Halswirbelsäule zeigen eine Knochenhyperplasie am hinteren Rand des Wirbelkörpers und des Uncovertebralgelenks.

[2] Diagnosepunkte für Wirbelsäulenknochensporne: 1. Patienten mittleren Alters oder älter können beim Gehen Taubheitsgefühle, Wundsein, Brennen, Schmerzen in den Gliedmaßen und ein „Gefühl, als würde man auf Watte laufen“ verspüren. Ihr Schwerpunkt ist instabil und sie neigen zum Sturz. 2. Der Muskeltonus in den Gliedmaßen nimmt zu, die Muskelkraft lässt nach, die Sehnenreflexe werden überaktiv, die Kniereflexe lassen nach und es treten pathologische Reflexe auf. 3. Röntgenaufnahmen der Halswirbelsäule zeigten eine Knochenhyperplasie am hinteren Rand des Wirbelkörpers, eine Stenose des zervikalen Spinalkanals und eine Angiographie eine Obstruktion.

【3】Wichtige Punkte zur Diagnose von Wirbelarterienspornen: 1. Bei Patienten mittleren Alters und älteren Patienten treten aufgrund von Veränderungen der Kopf- und Halsposition häufig Schwindel, Migräne, Sehstörungen, Dysphonie, Tinnitus, Taubheit und Kataplexie auf. 2. Wenn die Krankheit auftritt, ist die Nackenbewegung des Patienten häufig eingeschränkt und der Nackenrotationstest ist positiv. 3. Anteroposteriore, seitliche und schräge Röntgenaufnahmen der Halswirbelsäule zeigen eine Knochenhyperplasie des Uncovertebralgelenks und eine pathologische Verschiebung des betroffenen Wirbels.

Das Obige ist unsere Einführung in die Diagnose von Knochenspornen. Wenn Sie weitere Informationen zur Diagnose der oben genannten Knochensporne benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Informationen zur Diagnose von Knochenspornen geben kann. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung!

Knochensporne http://www..com.cn/guke/guc/

<<:  Erfahren Sie, was die häufigsten Symptome eines Knochensporns sind!

>>:  Was sind die Ursachen für das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Was verursacht Harnsteine?

Unregelmäßige Ernährung, emotionale Instabilität,...

Beeinflusst ein angeborener Herzfehler die Lebenserwartung des Patienten?

Angeborene Herzfehler sind relativ komplizierte E...

Was verursacht Brustzysten bei Frauen?

Die Bildung von Brustzysten kann verschiedene Urs...

Ist eine Brustzyste während der Stillzeit gefährlich? Welche Gefahren bestehen?

Brustzysten während der Stillzeit sind im Allgeme...

Symptome einer Blasenentzündung

Die Ursache einer Blasenentzündung liegt meist in...

Drei Tipps für die Partnersuche, die Frauen kennen müssen

In der Liebe können manche Frauen dafür sorgen, d...

Müssen Hämorrhoiden behandelt werden, wenn sie weder schmerzen noch jucken?

Müssen Hämorrhoiden behandelt werden, wenn sie we...

Welches Medikament sollte ich gegen Niereninsuffizienz-Rachitis einnehmen?

Da in den letzten Jahren immer mehr Patienten an ...

Sind Nierensteine ​​ansteckend?

Sind Nierensteine ​​ansteckend? Die Entstehung vo...

Schritte zur Hämorrhoidenuntersuchung

Schritte zur Hämorrhoidenuntersuchung: Das Prüfve...

Worauf sollten Sie bei einem Harnwegsinfekt achten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Harnwegsinf...