Welche Folgen hat eine unbehandelte Hydronephrose?

Welche Folgen hat eine unbehandelte Hydronephrose?

Wir sollten die Gefahren vieler Krankheiten nicht ignorieren. Wenn Sie sich unwohl fühlen, müssen Sie sich rechtzeitig behandeln lassen, um zu vermeiden, dass Sie den besten Behandlungszeitpunkt verpassen und weitere Komplikationen verursachen. Nehmen Sie zum Beispiel Hydronephrose. Welche Folgen hat eine unzureichende Behandlung der Hydronephrose? Nachfolgend stelle ich Ihnen kurz die konkreten Gefahren vor. Werfen wir einen Blick darauf.


1: Verursacht Nierenatrophie. Die Hauptschädigung durch Hydronephrose ist die Nierenatrophie. Durch eine Harnwegsobstruktion wird die Harnausscheidung blockiert, das Nierenbecken vergrößert sich, der intrarenale Druck steigt an und die Blutgefäße des Nierengewebes werden komprimiert, was zu einer fortschreitenden ischämischen Atrophie und Zerstörung der Nieren sowie einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion führt. In schweren Fällen entwickeln sich die Nieren zu großen, funktionslosen Säckchen. Bei einer leichten Hydronephrose kann die Nierenbeckenform nach Beseitigung der Obstruktion wiederhergestellt werden, bei einer schweren Hydronephrose ist das atrophierte Nierengewebe jedoch schwer zu reparieren.

2: Verursacht Nierensteine. Steine ​​blockieren die Harnröhre und verursachen eine Hydronephrose; Hydronephrose wiederum führt zur Steinbildung. Beides ist ursächlich miteinander verbunden und die infizierten Bakterien, Eiterbälle sowie nekrotischen und abgelösten Gewebezellen bilden den Kern der Steinbildung. Insbesondere Salzkristalle im infizierten Urin fallen aus und sammeln sich zu Steinen. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Ursachen, Vorbeugung, Behandlung usw. einer Hydronephrose erfahren möchten.

3: Führt zu einer Riesenhydronephrose. Da das Nierenparenchym sehr dünn ist und die Spannung in der Niere zu groß ist, kann es leicht zu einem traumatischen Riss oder einem spontanen Spannungsriss kommen, der durch eine akute Bauchfellentzündung kompliziert wird und eine ernsthafte Lebensgefahr darstellt.

4: Führt zu Harnwegsinfektionen. Wie das Sprichwort sagt: Fließendes Wasser steht nie still. Da der Urin in den Nieren und Harnleitern stagniert, begünstigt er das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien, was zu Komplikationen wie Pyelonephritis, Ureteritis, Blasenentzündung oder Perinephritis führen kann.

Im Alltag ist es für jeden wichtig, die Merkmale dieser Erkrankung möglichst frühzeitig zu erkennen und der pflegerischen Arbeit Beachtung zu schenken. Viele Patienten leiden außerdem unter Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Daher ist eine umfassende Behandlung erforderlich, um Harnwegsinfektionen vorzubeugen. Außerdem muss auf mehr Ruhe, eine umfassende Verbesserung der körperlichen Fitness des Patienten und eine wirksame Verbesserung seiner Ernährung geachtet werden.

<<:  Was tun bei Hydronephrose?

>>:  Was ist Hydronephrose?

Artikel empfehlen

Was sind die Heilungskriterien bei Darmverschluss?

Das Auftreten eines Darmverschlusses ist nicht be...

Was sind die frühen Symptome einer Blasenentzündung?

Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis fü...

Regelmäßige Bewegung im Freien kann Trichterbrust vorbeugen

Apropos Trichterbrust: Ich glaube, jeder kennt da...

Wie behandelt man Osteoporose?

Heutzutage ernähren sich Männer unregelmäßiger al...

Es gibt mehrere Grundlagen für die Diagnose der Fallot-Tetralogie

Die Fallot-Tetralogie ist eine der häufigsten ang...

Welche Lebensmittel können die sexuelle Leistungsfähigkeit steigern?

Sex ist eine wunderbare Sache. Besonders wenn Man...

Vorsichtsmaßnahmen bei Bandscheibenvorfall

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Was sind die Hauptgefahren der Arthrose

Osteoarthritis ist eine Knochenerkrankung mit ein...

Worauf sollten Patienten mit Knochenspornen im Alltag achten?

Worauf sollten Patienten mit Knochenspornen im Al...

Anzeichen einer akuten Lendenmuskelzerrung

Meine Mutter hat viele Jahre in einer örtlichen G...

Kann Fasziitis geheilt werden und wie wird sie behandelt?

Kann Fasziitis geheilt werden? Welche Möglichkeit...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist die mildeste Form de...