Wenn Sie im Leben auf Ihre Haltung achten, können Sie leichte O-förmige Beine korrigieren

Wenn Sie im Leben auf Ihre Haltung achten, können Sie leichte O-förmige Beine korrigieren

Viele Menschen glauben, dass O-förmige Beine nur die Körperform und Fitness beeinflussen und werden daher leicht ignoriert. Tatsächlich können O-förmige Beine auch der menschlichen Gesundheit schaden. Eine dauerhafte O-Bein-Verformung kann die normale Kraftverteilung des Kniegelenks zerstören und dadurch Schmerzen beim Gehen, eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit usw. verursachen. Wenn Sie also feststellen, dass Sie eine O-Bein-Verformung haben, sollten Sie sich rechtzeitig in Behandlung begeben. Durch die Behandlung von O-Beinen kann nicht nur die Körperform verbessert, sondern auch die Belastungsverteilung im Kniegelenk ausgeglichen werden.

Patienten mit leichten O-Beinen benötigen in der Regel keine chirurgische Behandlung. Im Alltag auf die Körperhaltung zu achten und konsequent Korrekturübungen durchzuführen, kann eine therapeutische Wirkung haben.

1. Stellen Sie im aufrechten Stand die Füße zusammen, stützen Sie die Knie mit den Händen ab, gehen Sie in die Hocke und stehen Sie mit nach vorne gerichteten Knien auf. Machen Sie diese Übung 20 bis 30 Mal am Tag.

2. Beim Bücken können Sie Ihre Knie mit den Händen abstützen und kreisende Bewegungen nach links und rechts ausführen. Machen Sie dies 20 bis 30 Mal am Tag.

3. Stellen Sie sich mit etwas weiter auseinander stehenden Füßen hin, beugen Sie sich nach vorne, stützen Sie Ihre Knie mit den Händen ab und führen Sie die Übung aus, bei der Sie Ihre Knie nach innen ziehen. Halten Sie diese Position jedes Mal 10 Sekunden lang und führen Sie diese Übung 5 bis 10 Mal aus.

4. Stellen Sie sich mit parallelen Füßen hin und verwenden Sie Ihre Fersen als Achse für die Übungen zur Zehenabduktion und Innenrotation. Verwenden Sie dann Ihre Zehen als Achse, um Fersenabduktions- und Innenrotationsübungen durchzuführen, und führen Sie jede Übung 20 bis 30 Mal am Tag durch.

5. Setzen Sie sich auf einen Stuhl und versuchen Sie, das Buch eine Zeit lang mit den Waden festzuhalten. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, kann der Patient seine Knie mit einem elastischen Band festbinden.

6. Knien Sie sich auf Ihre Beine, beugen Sie die Taille und bewegen Sie die Füße langsam nach außen und vorne. Ihre Taille wird sich allmählich aufrichten. Machen Sie dies 15 bis 20 Mal am Tag.

<<:  Morgensteifigkeit bei Patienten mit rheumatoider Arthritis

>>:  Kleine tägliche Bewegungen können einer Frozen Shoulder vorbeugen

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Ursachen für Knochenbrüche?

Die Gründe für Knochenbrüche sind vielfältig. Der...

Experten analysieren für Sie die Ursachen von Knochenspornen

Knochensporne sind eine Erkrankung, die häufig be...

Was sind die Ursachen von Rachitis

Rachitis ist eine häufige orthopädische Erkrankun...

Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...

Entwicklungsfaktoren können O-Beine verursachen

Entwicklungsbedingte Faktoren können zu O-Beinen ...

Kann eine Sehnenscheidenentzündung der Hand von selbst heilen?

Kann eine Sehnenscheidenentzündung am Handrücken ...

Richtige Übungsmethode für Patienten mit äußeren Hämorrhoiden

Angesichts des zunehmenden Drucks im Leben sind v...

Frauen sehen auf „Jungfrauen“ herab

Wie sehen Frauen Jungfräulichkeit? Tatsächlich ac...

Was sind die Ursachen einer Brusthyperplasie?

Was sind die Ursachen einer Brusthyperplasie? Ein...

Welche Medikamente kann ich gegen Rektumpolypen einnehmen?

Rektumpolypen sind eine häufige Form der anorekta...

Die Hauptursachen der zervikalen Spondylose

Zervikale Spondylose ist eine orthopädische Erkra...

Was ist ein Melanom?

Das Melanom ist ein bösartiger Tumor, der von der...

Um einem Hallux valgus vorzubeugen, müssen Sie auf folgende Punkte achten

Heutzutage leiden viele Menschen unter Hallux val...