Verschiedene Symptome einer Blasenentzündung

Verschiedene Symptome einer Blasenentzündung

Obwohl Blasenentzündungen nicht häufig vorkommen, sollte jeder über diese Krankheit Bescheid wissen. Je nach den unterschiedlichen Krankheitssymptomen wird eine Blasenentzündung in zwei Typen unterteilt: die chronische Blasenentzündung und die akute Blasenentzündung. Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Symptome einer Blasenentzündung.

1. Abnormales Wasserlassen: Brennende Schmerzen in der Harnröhre und häufiges Wasserlassen beim Wasserlassen, oft begleitet von Harndrang. In schweren Fällen ähnelt es einer Harninkontinenz. Besonders auffällig sind häufiges Wasserlassen und Harndrang.

2. Abnormales Wasserlassen: Der Urin ist trüb, hat einen üblen Geruch, enthält Eiterzellen und manchmal liegt Hämaturie vor.

3. Schmerzen im Dammbereich: Bei voller Blase treten deutliche Schmerzen im suprapubischen Bereich auf, manchmal auch Schmerzen in der Harnröhre und im Damm, die nach dem Wasserlassen nachlassen. Patienten mit Blasenentzündung sollten daher den Urin nicht zurückhalten.

4. Leichte Schmerzen im unteren Rückenbereich: Wenn die entzündlichen Läsionen auf die Blasenschleimhaut beschränkt sind, liegt häufig kein Fieber oder keine Leukozytose im Blut vor, die systemischen Symptome sind mild oder fehlen und manche Patienten fühlen sich müde.

Bei Frauen kommt es häufiger zu Blasenentzündungen. Aus einer akuten Blasenentzündung entwickelt sich eine chronische Blasenentzündung. Wenn eine akute Blasenentzündung nicht vollständig geheilt wird, entwickelt sie sich zu einer chronischen Blasenentzündung. Eine chronische Blasenentzündung ist für den Körper schädlicher als eine akute Blasenentzündung, daher müssen wir sie frühzeitig erkennen und behandeln. Aus gesundheitlichen Gründen müssen wir regelmäßig zu körperlichen Untersuchungen ins Krankenhaus gehen.

<<:  Können Narben, die durch Verbrühungen mit kochendem Wasser entstanden sind, kosmetisch operiert werden?

>>:  Wie behandelt man Schädeltuberkulose?

Artikel empfehlen

Können Gallensteine ​​nachgewiesen werden?

Können Gallensteine ​​nachgewiesen werden? Welche...

Wie man pathologische Frakturen behandelt

Im Unterschied zu traumatischen Frakturen gibt es...

Wie viel kostet die Traktion bei zervikaler Spondylose?

Bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose we...

Drei häufige Symptome einer Femurkopfnekrose

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Vier gängige Behandlungen für zervikale Spondylose

Bei Patienten mit zervikaler Spondylose können Sy...

6 Sätze, vor denen Männer am meisten Angst haben

Wenn Sie eine glückliche, gesunde Beziehung führe...

Wie man äußere Hämorrhoiden behandelt

Hämorrhoiden sind eine chronische Erkrankung, bei...

Sind Männer mit Glatze wirklich sexuell leistungsfähiger?

Es gab schon immer viele „Legenden“ zum Thema män...

Worauf muss ich bei Rektumpolypen achten?

Rektumpolypen sind gutartige Tumore und richten k...

Was ist ein Lipom? Was soll ich tun, wenn ich ein Lipom habe?

Es könnte ein Lipom sein. Ein Lipom entsteht, wen...

Welche Tests werden zur Diagnose einer zervikalen Spondylose durchgeführt?

Nach der Analyse des Problems müssen Sie, nachdem...

Frühe Methoden zur Beinübung für Patienten mit thorakolumbalen Frakturen

Patienten mit thorakolumbalen Frakturen sollten z...

Ursachen einer Urethritis

Eine Urethritis kommt sehr häufig vor. Diese Kran...