Wie gut kennen Sie sich mit der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule aus? Für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist das Verständnis der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule eine große Hilfe bei ihrer Behandlung. Was sind also die diagnostischen Grundlagen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Informieren Sie sich über die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Diagnosekriterien für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: 1. Skoliose, Verschwinden der Lendenwirbelkrümmung, Druckschmerzhaftigkeit neben den Wirbeln an der Verletzungsstelle, die in die unteren Gliedmaßen ausstrahlt, und eingeschränkte Lendenwirbelbewegung. 2. Die Schmerzen im unteren Rücken strahlen in das Gesäß und die unteren Gliedmaßen aus und verschlimmern sich, wenn der Druck im Bauchraum zunimmt (z. B. beim Husten oder Niesen). 3. Sie haben in der Vergangenheit ein Lendenwirbeltrauma, chronische Überlastung oder Kälte und Feuchtigkeit erlitten. Die meisten Patienten litten bereits vor Ausbruch der Krankheit unter chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich. 4. Es besteht eine Überempfindlichkeit oder Gefühlstrübung im innervierten Bereich der betroffenen Nerven der unteren Extremitäten. Bei längerem Krankheitsverlauf kann es zu einer intramuskulären Atrophie kommen, der Test zum Anheben oder Kräftigen des gestreckten Beins kann positiv ausfallen, die Knie- und Achillessehnenreflexe können abgeschwächt sein oder verschwinden und die Dorsalflexionskraft der Großzehe kann geschwächt sein. 5. Röntgenuntersuchung: Skoliose, Verschwinden der physiologischen Lordose der Lendenwirbelsäule und Osteophytenhyperplasie an den angrenzenden Rändern. CT- und MRT-Untersuchungen können Ort und Ausmaß eines Bandscheibenvorfalls aufzeigen. Dies ist die Einführung des Experten in die diagnostischen Grundlagen des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Bei Fragen zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Experten geben Ihnen ausführliche Antworten. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
>>: Vorsicht vor diesen Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule!
Worauf sollten wir bei der Diagnose von Ischias a...
Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankun...
Die Tigerübung der Fünf Tierübungen kann die Schm...
Wie kann man das Auftreten von Gallensteinen diag...
Heutzutage sind wir alle jeden Tag beschäftigt un...
Die Kosten für eine Operation zur Behandlung ange...
Ischias ist sehr schädlich und kann bei Patienten...
Brustknoten selbst sind keine Tumorerkrankungen, ...
Zunächst einmal müssen Sie sich nach einer Erkran...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine häufi...
Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei eine...
Der Schweregrad einer allergischen Vaskulitis ist...
Wir sollten in unserem Leben auf das Auftreten vo...
Unter den zahlreichen chirurgischen Erkrankungen ...
Zusätzliche Brüste sind für Frauen sehr lästig. K...