In den letzten Jahren hat die Zahl der Gallensteine immer weiter zugenommen und die Krankheit tritt immer häufiger bei jüngeren Menschen auf. Viele Menschen haben Gallensteine, erleiden aber bald darauf einen Rückfall. Die Leute fragen sich: Was sollen wir tun, wenn Gallensteine häufig wiederkehren? Nachfolgend erklären wir Ihnen, worauf Sie bei Gallensteinen achten sollten, damit es nicht erneut zu einer Erkrankung kommt. 1: Die Ernährungsstruktur sollte vernünftig sein. Vermeiden Sie eiweiß-, fett- und kalorienreiche Ernährungsgewohnheiten und ernähren Sie sich ballaststoffreich, um die Ausscheidung von Cholesterin zu verbessern und der Bildung von Gallensteinen vorzubeugen. 2: Treiben Sie mäßig Sport. Viele Freundinnen bleiben lieber zu Hause, insbesondere Frauen mittleren Alters, die weniger Sport treiben und weniger körperliche Arbeit verrichten. Mit der Zeit nimmt die Kontraktionskraft der Gallenblasenmuskulatur zwangsläufig ab und die Entleerung der Galle verzögert sich, was leicht zu Gallenstauungen und Cholesterinkristallisation führen kann und so die Voraussetzungen für die Bildung von Gallensteinen schafft. 3: Essen Sie mehr Radieschen. Radieschen enthalten eine Vielzahl von Vitaminen, Kohlenhydraten, Kalzium, Phosphor, Eisen und Protein usw., die für Patienten mit Gallensteinen am besten geeignet sind. Medizinische Studien haben gezeigt, dass das Waschen und Zerstampfen von weißen Radieschen sowie das Auspressen und Trinken von Radieschensaft der Bildung von Gallensteinen vorbeugen kann. 4: Essen Sie mehr Sellerie. Sellerie enthält Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett, Vitamine und Mineralstoffe, wobei der Phosphor- und Kalziumgehalt relativ hoch ist. Gleichzeitig enthält Sellerie auch das ätherische Sellerieöl, das duftet und den Appetit anregen kann. Es kann mit Pflanzenöl gebraten werden. Sellerie enthält große Mengen an Ballaststoffen, die die Gallensekretion fördern, Hitze lindern, die Leber beruhigen und den Cholesterinspiegel senken. 5: Essen Sie mehr grüne Paprika. Grüne Paprika sind reich an Vitaminen, vor allem an wasserlöslichem Vitamin C. Dieses Vitamin kann überschüssiges Cholesterin im Körper in Gallensäure umwandeln. Der Hauptbestandteil von Gallensteinen ist Cholesterin. Wenn Cholesterin in Gallensäure umgewandelt wird, geht der Rohstoff für Gallensteine verloren und es können keine Gallensteine gebildet werden. Nachdem Sie die oben genannten Punkte verstanden haben, hoffe ich, dass jeder in seinem zukünftigen Leben besser darauf achten und gute Essgewohnheiten entwickeln kann. |
>>: Sind Gallensteine ansteckend?
Unter Zystomhyperplasie versteht man die physiolo...
Zusätzlich zu den allgemeineren klinischen Method...
Das auffälligste Symptom einer Harnwegsinfektion ...
Osteoarthritis ist eine häufige orthopädische Erk...
Welche Lebensmittel sollten nach einer Fibroadeno...
Was ist die Flüssigkeit, die aus Hämorrhoiden aus...
Wie sieht die operative Behandlung von O-Beinen a...
Heutzutage möchten die Menschen bei Erkrankungen ...
Was sind die Symptome einer Analfissur bei Kinder...
Obwohl die aktuellen Operationstechniken sehr aus...
Können Beinschmerzen, die durch einen Bandscheibe...
Viele Menschen kennen im Alltag Symptome wie Schm...
Oralsex ist ein sexueller Akt, der über Geschlech...
Die Niere ist das Organ, das im menschlichen Körp...
Wie kann man einen Hydrozephalus heilen? Hydrozep...