Ursachen von Gallensteinen

Ursachen von Gallensteinen

Ursachen von Gallensteinen:

Die Ursachen für Gallensteine ​​sind vielfältig, die meisten davon sind vor allem auf die übermäßige Aufnahme fettreicher Nahrungsmittel zurückzuführen, die zu einem Anstieg des Cholesterinspiegels im Körper und letztlich zur Entstehung von Gallensteinen führt. Wenn die Galle des menschlichen Körpers nicht normal aus der Gallenblase ausgeschieden werden kann, beeinträchtigt dies außerdem die Verdauung der Nahrung. Aufgrund unregelmäßiger Essgewohnheiten lagert sich eine große Menge Galle in der Gallenblase ab, wodurch der Cholesteringehalt im Körper höher ist als die Gallenkonzentration, was zu Gallensteinen führt.

1. Abnormale Gallenausscheidung

Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Gallenblase die Galle nicht normal ausscheiden kann, wodurch sich Galle in der Gallenblase ansammelt, die Verdauung der Nahrung im Körper verlangsamt wird und der Cholesteringehalt des Körpers höher ist als die Gallenkonzentration, was zu Symptomen von Gallensteinen führt. Eine abnormale Gallenausscheidung kann durch eine Funktionsstörung der Gallenblasenkontraktion verursacht werden. Wenn der menschliche Körper Nahrung aufnimmt, kann die normale Kontraktion der Gallenblase nicht stimuliert werden, sodass keine Galle ausgeschieden werden kann.

2. Übermäßiger Verzehr von fettreichen Lebensmitteln

Durch übermäßigen Verzehr fettreicher Nahrungsmittel, wie z. B. häufiges Essen und Trinken, die Vorliebe für fettige Speisen oder plötzliches Überessen nach einer Diät, wird der Cholesteringehalt im Körper übersättigt und die Galle kann nicht vollständig verdaut werden, was zu Symptomen von Gallensteinen führt. Im Hinblick auf die Bildung von Gallensteinen sollten wir darauf achten, die Anzahl fettreicher Speisen täglich zu reduzieren und auf eine eher leichte Kost zu achten.

3. Unregelmäßige Essgewohnheiten

Dabei handelt es sich vor allem um das regelmäßige Ausbleiben dreier Mahlzeiten am Tag und das häufige Auslassen des Frühstücks, was zur Folge hat, dass keine Gallenflüssigkeit ausgeschieden werden muss. Bei längerfristigen Ernährungsstörungen steigt die Gallenkonzentration immer weiter an und die gesamte Gallenflüssigkeit wird in der Gallenblase gespeichert, was zu den Symptomen von Gallensteinen führt. Wir müssen regelmäßige Essgewohnheiten entwickeln, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen, die die ordnungsgemäßen Funktionen unseres Körpers aufrechterhält und uns hilft, gesund zu bleiben.

<<:  Was verursacht eine Frozen Shoulder?

>>:  Wie man schläft, wenn Harnsteine ​​schmerzen

Artikel empfehlen

Wie man rheumatoide Arthritis versteht

Wie ist rheumatoide Arthritis zu verstehen? Rheum...

So beugen Sie Plattfüßen vor

Plattfüße werden hauptsächlich durch eine abnorma...

Die beste Behandlung von Mastitis während der Stillzeit

Die beste Behandlung einer Mastitis während der S...

Behandlungsmethoden für Arthrose

Osteoarthritis ist in unserem täglichen Leben zu ...

Die Pathogenese der zervikalen Spondylose

Kennen Sie die Pathogenese der zervikalen Spondyl...

Kann ich anaerobe Übungen machen, wenn ich an einer Costochondritis leide?

Können Menschen mit Costochondritis anaerobe Übun...

Was sind die häufigsten Symptome einer Blinddarmentzündung?

Was sind die häufigsten Symptome einer Blinddarme...

Worauf muss man bei einer Brusthyperplasie im Leben achten?

Brusthyperplasie ist tatsächlich eine häufige Bru...

Wie viel wissen Sie über Synovitis?

Wir sollten grundsätzlich zu unserer eigenen Sich...

Es gibt viele Möglichkeiten, Nierensteine ​​bei Kindern zu behandeln.

In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...

Biomechanische Probleme bei der Behandlung einer Femurkopfnekrose durch Ersatz

Die biomechanischen Probleme beim künstlichen Fem...

Harnwegsinfektionen weisen im Allgemeinen Symptome unterschiedlicher Schwere auf

Die Symptome einer Harnwegsinfektion können im Al...

Die acht beliebtesten Männertypen bei modernen „Restfrauen“

1. Der elegante und anmutige Typ Er ist groß und ...

Behandlungsmethoden für Hallux valgus in verschiedenen Stadien

Da es sich bei Hallux Valgus um eine weit verbrei...