Was sind die klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie?

Was sind die klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie?

Es gibt viele klinische Manifestationen der Brusthyperplasie, und jeder muss mehr über die klinischen Manifestationen der Brusthyperplasie wissen. Lassen Sie sich nun von den Experten über die klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie informieren. Ich hoffe, dass dies allen helfen kann , die klinischen Manifestationen der Brusthyperplasie besser zu verstehen.

(1) Brustschmerzen: Sie äußern sich häufig durch einen Spannungs- oder stechenden Schmerz, der eine oder beide Brüste betreffen kann, wobei die Schmerzen in einer Brust stärker ausgeprägt sind. Patientinnen mit starken Schmerzen können ihre Brust nicht berühren und die Schmerzen können sogar ihr tägliches Leben und ihre Arbeit beeinträchtigen. Die Schmerzen treten hauptsächlich im Knoten in der Brust auf und können auch in die betroffene Achselhöhle, Brust, Flanke, Schulter und Rücken ausstrahlen. Manche Menschen leiden unter Schmerzen oder Juckreiz in den Brustwarzen. Brustschmerzen treten häufig einige Tage vor der Menstruation auf oder verschlimmern sich, und nach der Menstruation lassen die Schmerzen deutlich nach oder verschwinden; Die Schmerzen können auch mit Stimmungsschwankungen einhergehen. Diese Schmerzen, die mit dem Menstruationszyklus und emotionalen Veränderungen zusammenhängen, sind das Hauptmerkmal der klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie.

(2) Knoten in der Brust: Knoten in der Brust können in einer oder beiden Brüsten auftreten, in Form eines oder mehrerer Knoten, und kommen häufiger im oberen äußeren Quadranten der Brust vor, können aber auch in anderen Quadranten vorkommen. Zu den klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie zählen knotenartige, knotige, lineare und körnige Knoten, wobei die knotenartigen Knoten am häufigsten vorkommen. Der Knoten ist unklar abgegrenzt, von mittlerer bis leichter Härte, gut beweglich, haftet nicht am umliegenden Gewebe und ist häufig empfindlich. Die Größe der Klumpen variiert, wobei die kleinen so groß wie Hirsekörner sind und die großen über 3 bis 4 cm groß sind. Auch Knoten in der Brust verändern sich mit dem Menstruationszyklus. Vor der Menstruation werden die Knoten größer und härter, nach der Menstruation schrumpfen sie und werden weicher.

(3) Ausfluss aus der Brustwarze: Bei einer kleinen Anzahl von Patientinnen kann es zu Ausfluss aus der Brustwarze kommen, einer klinischen Manifestation einer Brusthyperplasie. Es handelt sich um spontanen Ausfluss mit strohgelbem oder braunem serösem Ausfluss.

(4) Menstruationsstörungen: Bei Patientinnen mit dieser Erkrankung kann es auch zu unregelmäßiger Menstruation, spärlicher oder heller Menstruation kommen, und es können klinische Manifestationen einer Brusthyperplasie wie Dysmenorrhoe auftreten.

(5) Emotionale Veränderungen: Zu den klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie gehören häufig emotionale Belastungen oder Reizbarkeit, die sich bei Wut, Stress oder Müdigkeit verschlimmern.

Der obige Inhalt stellt die von Experten vorgestellten klinischen Manifestationen der Brusthyperplasie dar. Bitte beachten Sie dies. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zu den klinischen Erscheinungsformen der Brusthyperplasie haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben werden.

<<:  Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden?

>>:  Kennen Sie die Symptome von Knochenspornen?

Artikel empfehlen

Wie man bei Gallensteinen psychologisch betreut

Nach dem Ausbruch einer Krankheit erleben wir nor...

So beugen Sie Gallensteinen vor

Der Schlüssel zur Vorbeugung von Gallensteinen li...

Was sind die Prinzipien der Gallensteinbehandlung?

Was sind die Prinzipien der Gallensteinbehandlung...

Angeborene Acetabulum-Dysplasie, die eine Femurkopfnekrose verursacht

Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Die ...

Wie kommt es zu einer Meniskusverletzung?

Meniskusverletzungen sind eine Erkrankung, die im...

Diese Faktoren verursachen eine Rippenfellentzündung

Es gibt bestimmte Gründe für das Auftreten von Kr...

Differentialdiagnose der Lendenmuskelzerrung

Unter einer Zerrung der Lendenmuskulatur, auch „f...

Was sind die Symptome einer Synovitis?

Synovitis ist eine sehr häufige Erkrankung, die i...

Ist Kniearthrose erblich bedingt?

Bei früheren Behandlungen trat Kniearthrose häufi...

Massieren Sie nach einer Frakturverletzung nicht nachlässig

Viele Menschen massieren die verletzte Stelle, um...

So gehen Sie mit Blasen nach Verbrennungen um

Wie behandelt man Blasen nach Verbrennungen? Wenn...

Wie viel kostet die Behandlung einer lobulären Hyperplasie?

Lobuläre Hyperplasie ist ein Problem, das häufige...

Drei Theorien zur Pathogenese der Osteoarthritis bei Kiefernraupen

Bei Kiefernraupen-Arthrose handelt es sich um ein...