Rachitis tritt normalerweise bei Kindern auf und es gibt viele Menschen, die im Laufe ihres Lebens an Rachitis leiden. Rachitis schadet den Patienten sehr. Viele Gründe im Leben können zum Auftreten einer Rachitis führen. Der wichtigste Grund ist ein Mangel an Vitamin D. Nur wenn wir die Ursachen verstehen, können wir ihn besser behandeln und vorbeugen. Die folgenden Experten aus dem Rachitis-Behandlungskrankenhaus klären Sie über die Ursachen von Rachitis auf. Zu den Ursachen von Rachitis gehören: 1. Der Kalziumgehalt ist zu niedrig oder das Kalzium-Phosphor-Verhältnis ist ungeeignet: Aufgrund des unzureichenden Kalziumgehalts in der Nahrung und des ungleichmäßigen Verhältnisses von Kalzium und Phosphor wird die Aufnahme beider beeinträchtigt. Obwohl der Kalzium- und Phosphorgehalt in der Muttermilch gering ist, ist das Verhältnis angemessen und die Nahrung wird leicht aufgenommen. Der Kalzium- und Phosphorgehalt in Kuhmilch ist höher, aber das Kalzium-Phosphor-Verhältnis ist ungeeignet und die Kalziumabsorptionsrate ist niedrig. 2. Unzureichende Vitamin-D-Zufuhr: Viele tierische Lebensmittel enthalten große Mengen an natürlichem Vitamin D, wie beispielsweise Meeresfische, Hering, Sardinen, Tierleber und Lebertran, die gute Vitamin-D2-Quellen sind. Geringe Mengen Vitamin D2 können auch aus Eiern, Rindfleisch, Butter und Pflanzenölen gewonnen werden, während pflanzliche Lebensmittel weniger Vitamin D enthalten. Der Vitamin-D-Gehalt natürlicher Lebensmittel kann den Bedarf von Säuglingen und Kleinkindern nicht decken. Sie müssen mehr Sonnenlicht bekommen und Lebertran als Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen. 3. Einfluss von Krankheiten und Medikamenten: Beispielsweise beeinträchtigen Leber-, Nieren- und Magen-Darm-Erkrankungen die Aufnahme und Verwertung von Vitamin D, Phosphor und Kalzium. Krankheiten wie Cholestase im Kindesalter, angeborene Gallengangsstenose oder -atresie, Steatorrhoe, Pankreatitis und refraktärer Durchfall können die Aufnahme von Vitamin D, Kalzium und Phosphor beeinträchtigen und Rachitis verursachen. Die langfristige Einnahme von Medikamenten wie Phenytoin-Natrium und Phenobarbital-Natrium kann den Abbau und Stoffwechsel von Vitamin D beschleunigen und Rachitis verursachen. Ich glaube, jeder versteht die Ursachen von Rachitis. Angehörige von Patienten müssen die obigen Ausführungen unbedingt beachten. Nur durch die Vermeidung des Auftretens dieser Ursachen können die durch die Krankheit verursachten Schäden verringert werden. Gleichzeitig sollten vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um das Auftreten der Krankheit zu verringern. Wenn Sie unglücklicherweise an Rachitis leiden, ist es wichtig, dass Sie sich aktiv um eine Untersuchung und Behandlung bemühen, um den Schaden für Ihren Körper zu verringern. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Sehnenscheidenentzündung?
>>: Klinische Manifestationen von Rachitis
Bei den betroffenen Gelenken von Arthritispatient...
Patienten mit zervikaler Spondylose leiden manchm...
Die Ischialgie verläuft in verschiedenen Stadien,...
Langfristige Ermüdung kann leicht zu einer Überla...
Patienten mit Vaskulitis müssen rechtzeitig behan...
Wissen Sie, wie akute Gallenblasenpolypen diagnos...
In unserem Umfeld gibt es viele Menschen, die von...
Welche Gefahren birgt eine Harnwegsinfektion? Har...
Was sind die klinischen Symptome einer Urethritis...
Viele Patienten verstehen die Krankheit nicht, be...
Eine Verletzung, bei der die Integrität oder Kont...
Rauchen ist gesundheitsschädlich, dennoch verfall...
Osteophyt bezieht sich auf Knochensporne. Wenn di...
Warum treten Gallensteine immer wieder auf? Wir...
Die schnellste Lösung für einen Hallux valgus ist...