Derzeit leiden viele Menschen an einer Sakroiliitis, einer Erkrankung, deren Hauptsymptome Schmerzen und Morgensteifheit sind. Da die durch die Sakroiliitis verursachten Schäden nicht von allen vollständig verstanden und ignoriert werden, entwickelt sich bei manchen Patienten die Sakroiliitis schließlich im Spätstadium. Welche Gefahren birgt eine Sakroiliitis? 1. Zusätzlich zu den Schmerzen, die durch die Entzündung der Wirbelgelenke verursacht werden, können die Schäden einer Sakroiliitis auch zu einer dauerhaften Steifheit und Deformation der Wirbelsäule aufgrund der Verkalkung des Bindegewebes führen. Kommt es zu Knochenschwund und einer anormalen Spannungskonzentration, kann es zu zahlreichen Frakturen der Wirbelsäule kommen. 2. Bei Patienten mit Sakroiliitis können Schmerzen in der Taille oder im lumbosakralen Bereich auftreten, begleitet von Steifheit, die zeitweise und wiederkehrend auftritt und von Schmerzen im unteren Rückenbereich, eingeschränkter Bewegung der Lendenwirbelsäule und Symptomen einer Atrophie der Lendenmuskulatur begleitet wird. 3. Sakroiliitis ist eine Erkrankung, die durch eine Bandscheibenerkrankung verursacht wird und zu einer Knochenhyperplasie der oberen und unteren Wirbel führt, die die Nervenwurzeln oder das Rückenmark komprimiert oder die Blutversorgung der Wirbelarterien beeinträchtigt, was zu einer Wirbelsäulenentzündung führt. 4. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer Infektion der Augen, des Herzens, der Lunge und der Nieren kommen. Ein Befall der Augen kann Uveitis und Iritis verursachen und in schweren Fällen zur Erblindung führen. Die Herzbeteiligung verläuft meist asymptomatisch oder ist mild, mit Aortenklappeninsuffizienz und Reizleitungsblockade. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten Komplikationen wie eine Fibrose der oberen Lunge oder eine abnorme Nierenfunktion auf. Dies sind einige der Gefahren einer Sakroiliitis. Ich hoffe, dass einige Patienten mit Sakroiliitis dieser Krankheit allmählich Aufmerksamkeit schenken. Vernachlässigen Sie es nicht eine Zeit lang, da dies zur Entwicklung einer Sakroiliitis im Spätstadium führen kann. |
>>: Wie lange kann ich mit einer Sakroiliitis trainieren?
Heute, da sich die Lebensbedingungen immer weiter...
Kann rheumatoide Arthritis im Alter von 33 Jahren...
Das Vorhandensein einer Wirbelsäulendeformation i...
Was sind die frühen Symptome einer akuten Blindda...
Beim Auftreten angeborener Herzfehler ist zunächs...
Orthopädische Erkrankungen wie die zervikale Spon...
Das Auftreten einer Lymphtuberkulose ist meist ei...
Kniegelenkserkrankungen haben sich zu einer immer...
Harninkontinenz ist ein Problem, das viele Frauen...
Zu den wichtigsten Behandlungsmethoden bei akuter...
Manche Menschen greifen zur Behandlung eines Band...
Gebärmutterhalserosion ist für Frauen äußerst sch...
Gallenblasenpolypen zählen zu den häufigsten inte...
Angeborene Herzfehler sind weit verbreitete Erkra...
Was sind die wichtigsten Behandlungen für Brusthy...