Handelt es sich um eine Blinddarmentzündung im Frühstadium, gibt es viele Möglichkeiten, eine Blinddarmentzündung festzustellen, wie etwa Röntgen, Ultraschall usw. Diese Methoden sind nicht nur weit verbreitet, sondern führen auch zu sehr guten Untersuchungsergebnissen. Daraus können wir ersehen, dass es nicht schwierig ist, eine Blinddarmentzündung festzustellen. Im Folgenden werden Ihnen die wichtigsten Punkte zur Diagnose einer akuten Blinddarmentzündung vorgestellt. Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer Blinddarmentzündung? 1. Akute wandernde Schmerzen im rechten Unterbauch, erheblicher Appetitverlust, Übelkeit, Erbrechen, Fieber usw., die 6 Stunden anhalten. 2. Die Kinder nehmen häufig eine Schonhaltung ein, indem sie beispielsweise mit leicht angewinkelten Beinen auf der rechten Seite liegen und beim Gehen die Taille nach rechts beugen. Es kommt zu lokalisiertem, starrem Druckschmerz oder Rebound-Schmerzen, Muskelverspannungen im rechten Unterbauch usw. 3. Bei der rektalen Untersuchung können Druckempfindlichkeit, Ödeme oder eine Masse an der vorderen rechten Seitenwand oder ein geschwollener Blinddarm festgestellt werden. Der Psoas-Test und der Obturator-Test sind hilfreich bei der Unterscheidung zwischen einer retrozökalen und einer pelvinen Appendizitis. 4. Die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und der Neutrophilenanteil steigen. Die Rate klinischer Fehldiagnosen bei Blinddarmentzündungen ist recht hoch. Es gibt viele Krankheiten, die von einer akuten Blinddarmentzündung unterschieden werden müssen. Zu den wichtigsten gehören die folgenden zwölf Krankheiten. Darüber hinaus muss die Diagnose dieser Krankheit auf einer klinischen Untersuchung beruhen. Die typischen klinischen Merkmale sind wandernde Schmerzen im rechten Unterbauch, Fieber, gastrointestinale Symptome, ein positives McBurney-Zeichen und in schweren Fällen wiederkehrende Schmerzen, Verspannungen der Bauchmuskulatur, ein positiver Psoas-major-Test, ein positiver Obturatormuskeltest, Druckempfindlichkeit im oberen rechten vorderen Teil des Rektums während der digitalen rektalen Untersuchung und ein positiver Koloninflationstest. Wenn sich eine entzündliche Masse oder ein Abszess gebildet hat, kann eine druckempfindliche Masse ertastet werden. Patienten mit Blinddarmentzündung sollten aufpassen. Bei vielen Patienten mit Blinddarmentzündung treten im Anschluss an die Erkrankung auch andere Erkrankungen des Verdauungssystems auf. Wenn diese Erkrankungen zusammen auftreten, ist eine Heilung der Blinddarmentzündung nicht so einfach. Um eine Blinddarmentzündung so schnell wie möglich zu heilen, müssen die Patienten die Blinddarmentzündung auskurieren, bevor andere Komplikationen auftreten. |
<<: So erkennen Sie eine akute Blinddarmentzündung
>>: Ultraschalldiagnose einer Blinddarmentzündung
Jeder weiß, dass es sich bei der X-Bein-Form um e...
Generell ist nach der operativen Behandlung einer...
Osteoarthritis ist eine rheumatische Erkrankung m...
Mastitis ist eine Krankheit, die für Frauen sehr ...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Krampfadern sind eine häufige Gefäßerkrankung und...
Wenn Sie spüren, dass Ihr Mann kurz vor dem Orgas...
Wenn Sie älter werden, macht sich Ihr alter Freun...
Wie wird eine zervikale Spinalkanalstenose behand...
Da Arthritis heutzutage eine sehr häufige Erkrank...
Was soll ich tun, wenn ein Gallenstein im Hals fe...
Patienten mit Vaskulitis müssen während der Behan...
Bei einer Synovitis handelt es sich um eine Gelen...
Knochenhyperplasie ist ein weit verbreitetes Phän...
Vor dem Sex müssen beide Parteien emotional vorbe...