Die Trichterbrust ist die häufigste angeborene Brustbeindeformität und macht etwa Prozent aller Brustwanddeformitäten aus. Es handelt sich um eine Deformität, bei der der gesamte Brustkorb deformiert ist. Das Brustbein ist nach unten abgesunken und auch die damit verbundenen Rippenknorpel sinken nach dorsal ab, meist beginnend vom 3. bis zum 7. Rippenknorpel. Der tiefste Punkt der Vertiefung liegt auf dem Schwertfortsatz des Brustbeins. In schweren Fällen eines Excavatum-Thorax kann die tiefste Vertiefung des Brustbeins die Wirbelsäule berühren, das vordere Ende des Schwertfortsatzes ist nach vorne geneigt und der Rippenbogen ragt nach außen, wodurch eine boot- oder trichterartige Deformität entsteht. 1. Schritt für Schritt vorgehen Da die Verdauungsfunktion bei den meisten Kindern mit Trichterbrust schlecht ist, sollten Ernährungsumstellungen langsam erfolgen. Ein einjähriges Kind benötigt beispielsweise täglich 100 Gramm Getreide, 500 Milliliter Magermilch, 50 bis 75 Gramm Fisch, Geflügel oder Fleisch, ein Ei, 40 Gramm Gemüse, etwa 50 Gramm Obst und 10 bis 15 Gramm Pflanzenöl. Achten Sie auch darauf, ob bei Ihrem Kind Auffälligkeiten wie Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall usw. auftreten. Wenn diese Beschwerden auftreten, bedeutet das, dass das Kind zu viel gegessen hat oder krank und unwohl ist. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Nahrungsmenge entsprechend reduzieren und sie dann wieder auf 85 erhöhen, wenn sich Ihr Zustand verbessert. 2. Wählen Sie Lebensmittel mit Bedacht Milch, Fisch, Innereien und Sojaprodukte sind reich an hochwertigem Eiweiß sowie Zink, Eisen und Vitaminen; Sojaprodukte und Milch sind außerdem reich an Kalzium, grünes Blattgemüse und Karotten sind reich an Vitamin C, das die Immunität stärken kann; Getreide ist reich an Kohlenhydraten und stellt die Hauptenergiequelle dar. Diese Lebensmittel sind für unterernährte Kinder geeignet. Eltern sollten es vermeiden, ihren Kindern protein- und fettreiche Lebensmittel wie Weichschildkröten, Wachteln usw. zu geben. 3. Regelmäßig essen Es muss sichergestellt werden, dass das Kind drei Mahlzeiten am Tag pünktlich und in regelmäßigen Mengen erhält. Zweimal täglich können Zwischenmahlzeiten dazugereicht werden, einem einjährigen Kind kann einmalig vor dem Schlafengehen Milch gegeben werden. Außerdem sollten Sie bei jeder Mahlzeit nicht zu viel essen. Achten Sie außerdem auf die Kombination von trockenem und flüssigem Reis und Nudeln, die Kombination von Fleisch und Gemüse sowie dunkel und hell gefärbten Gerichten, um eine umfassende und ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. |
<<: Ist Trichterbrust eine heilbare Krankheit?
>>: Worauf muss ich bei einer Trichterbrust achten?
Bei der traumatischen Osteomyelitis handelt es si...
Patienten mit Nierensteinen können Eier essen, so...
Osteoporose wird immer schwerwiegender, insbesond...
Männer und Frauen wollen keine Sicherheitsmaßnahm...
Viele Menschen in unserem Umfeld schenken manchen...
Hämorrhoiden sind die häufigste anorektale Erkran...
Auch bei Weichteilverletzungen ist der Schaden fü...
Bei Gallenblasenpolypen handelt es sich um eine L...
Rachitis kommt im Leben sehr häufig vor, insbeson...
Unbehandelt ist Harninkontinenz lebensbedrohlich....
Wenn die äußere Öffnung einer Analfistel verschlo...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Bandsc...
Wie wir alle wissen, gibt es in der traditionelle...
Was ist eine Venenentzündung? Eine Phlebitis ist ...
Knochenhyperplasie wird hauptsächlich durch Arthr...