Wir wissen, dass Patienten mit Darmverschluss generell besonders auf ihre Ernährung achten müssen, da sich ihr Zustand sonst verschlechtert. Viele Menschen achten jedoch trotz dieser Erkrankung nicht auf ihre gewohnte Ernährung. Wir fassen heute zusammen, worauf bei der Ernährung bei Darmverschluss zu achten ist. Unter Darmverschluss versteht man die Blockierung des Darminhalts. Die Ursachen für ein akutes Abdomen können vielfältig sein. Bei Auftreten der Krankheit kommt es zunächst zu einem Darmverschluss, der anatomische und funktionelle Veränderungen verursacht, gefolgt vom Verlust von Körperflüssigkeiten und Elektrolyten, Nekrosen und sogar Infektionen, die schließlich zu einer Sepsis führen. Bei rechtzeitiger Diagnose und aktiver Behandlung ist eine deutliche Umkehr möglich. Darüber hinaus sollte auf Ernährungsaspekte geachtet werden. 1. Vermeiden Sie fettiges Essen. Auch am 10. Tag, wenn der Körper weichen Reis verträgt, sollten fettige Speisen wie Hühnersuppe, Brühe, Hammelfleisch, Fett, Schweinerippchensuppe, Schildkröte usw. nicht zu früh gegessen werden. 2. Vermeiden Sie den Verzehr reizender Lebensmittel. Auch wenn die Fäden nach der Operation entfernt werden, sollten Sie kein Hundefleisch, Hammelfleisch, getrocknete Bambussprossen, Frühlingszwiebeln, Kürbis, Rindfleisch, Koriander, Speck, Chilischoten, Lauch, Knoblauchsprossen, Muscheln usw. essen. 3. Vermeiden Sie grobes Essen. 3 bis 4 Tage nach der Operation, wenn der Anus erschöpft ist, deutet dies darauf hin, dass sich die Darmfunktion zu erholen beginnt. Zu diesem Zeitpunkt kann eine kleine Menge Flüssigkeit verabreicht werden. Nach 5 bis 6 Tagen kann auf eine halbflüssige Kost mit weniger Rückständen umgestellt werden. Vermeiden Sie den Verzehr von Hühnchen, Schinken, Taubenfleisch und verschiedenen Gemüsesuppen. Auch wenn dieses Essen sehr weich gegart ist, darf man es nicht überstürzen. 4. Patienten sollten mehr leicht verdauliche Nahrungsmittel wie Gemüse, Karotten, Papaya, Schweineblut usw. essen und auch mehr ballaststoffhaltige Nahrungsmittel wie frisches Gemüse und Obst zu sich nehmen. Es kann Patienten beim Stuhlgang helfen und die Senkung des Cholesterinspiegels im Blut verhindern. 5. Patienten können nach einer Operation innerhalb einer Woche halbflüssige Nahrung zu sich nehmen, beispielsweise Nudeln, Hirse- und Dattelbrei, Wan Tan usw. 6. Essen Sie verarbeitete oder fein gegarte Lebensmittel, das kann die Verdauung unterstützen. Essen Sie abwechslungsreiche Lebensmittel, um verschiedene Vitamine zu ergänzen. Der obige Inhalt stellt die Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit Darmverschluss vor. Freunde mit Darmverschluss müssen bei ihrer Ernährung unbedingt darauf achten und dürfen nicht blind und in großen Mengen essen. Ich hoffe, dass die obige Einführung für Patienten mit Darmverschluss hilfreich sein kann. |
<<: Ernährungsaspekte bei Darmverschluss
>>: Was tun bei einem Darmverschluss bei Schwangeren?
Wenn es um Vorspiel geht, denken viele Menschen n...
Eine Lumbalpunktion kann sowohl zur Diagnose als ...
In meinem Land gibt es viele Patienten mit Venene...
Welche Tests werden im Krankenhaus auf intrahepat...
Hämorrhoiden sind eine der häufigsten und am leic...
Viele Kinder werden mit einem Vorhofseptumdefekt ...
Knochensporne sind eine häufige orthopädische Erk...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an zervikal...
Osteoarthritis ist eine häufige Erkrankung mit vi...
Es gibt mehrere Ursachen für Osteomyelitis. Eine ...
Was sollten Schwangere tun, wenn sie an einer Per...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Ar...
Die Dauerkatheterisierung ist ein in der klinisch...
Hallux valgus ist ein weit verbreitetes Phänomen ...
Krampfadern sind eine sehr offensichtliche chirur...