Ernährungsaspekte bei Darmverschluss

Ernährungsaspekte bei Darmverschluss

Es stimmt, dass Spulwürmer einen Darmverschluss verursachen können, aber neben Spulwürmern gibt es auch andere Faktoren, die einen Darmverschluss verursachen können. Ein Darmverschluss ist, wie der Name schon sagt, eine Erkrankung, bei der der Darm durch etwas blockiert ist, sodass der Darminhalt nicht abfließen kann. Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Darmverschluss?

Wir wissen, dass Patienten mit Darmverschluss generell besonders auf ihre Ernährung achten müssen, da sich der Zustand sonst verschlimmert. Obwohl viele Menschen an dieser Krankheit leiden, achten sie nicht besonders auf ihre gewohnte Ernährung. Bei manchen liegt es vielleicht daran, dass sie es nicht wissen, und bei anderen liegt es vielleicht daran, dass sie es zwar wissen, aber nicht besonders darauf achten und ihr Wissen nicht sehr umfassend ist, was zu Missverständnissen in Bezug auf die Ernährung führt. Jetzt erzähle ich Ihnen etwas über die diätetischen Vorsichtsmaßnahmen bei Darmverschluss.

1. Für Patienten mit Darmverschluss sind scharfe und fettige Speisen nicht geeignet. Darüber hinaus sollten sie keine harten oder schwer verdaulichen Nahrungsmittel zu sich nehmen. Normalerweise können sie mehr Gemüse oder leicht verdauliche Nahrungsmittel essen, die Magen und Darm nicht so stark reizen.

2. Patienten mit Darmverschluss sollten außerdem bei trockenem Stuhl oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang darauf achten, abführmittelfördernde Nahrungsmittel wie Bananen und andere Früchte zu sich zu nehmen. Achten Sie darauf, keine trockenen Lebensmittel zu essen, die leicht Ärger verursachen können.

3. Abschließend sei gesagt, dass bei Patienten mit Darmverschluss die Grundnahrungsmittel Gemüse und Fisch sein sollten und dass weniger ballaststoffhaltige oder rohfaserreiche Lebensmittel gegessen werden sollten. Schließlich müssen Sie auf Erdnüsse oder andere Hülsenfrüchte sowie Nüsse achten. Kochen Sie sie unbedingt vor dem Verzehr, damit sie leichter verdaulich sind. Es reizt Magen und Darm weniger.

Hinweis: Bei einem Darmverschluss kein Wasser trinken und keine Nahrung zu sich nehmen und auf Bauchschmerzen, Erbrechen und Stuhlgang achten. Wenn die Bauchschmerzen stark sind oder sich die Blähungen allmählich verschlimmern oder wenn Symptome wie Reizbarkeit und schneller Puls auftreten, bedeutet dies, dass sich der Zustand verschlechtert und Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen sollten.

<<:  TCM-Behandlung von Leberhämangiomen

>>:  Worauf muss ich bei meiner Ernährung bei Darmverschluss achten?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Osteoporose?

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung,...

So erkennen Sie eine Frozen Shoulder

Patienten mit Frozen Shoulder leiden normalerweis...

Welche Ernährungsrichtlinien gibt es bei äußeren Hämorrhoiden?

Äußere Hämorrhoiden sind eine der häufigsten anor...

Verursacht eine Überlastung der Lendenmuskulatur Magenschmerzen?

Bei chronischen Erkrankungen wie einer Lendenmusk...

Welche Methoden gibt es zur Überprüfung von Wirbelsäulendeformationen?

Mit der Zeit leiden immer mehr Patienten an Wirbe...

Die Hauptursache der Femurkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose zählt zu den schwerwiegendst...

Was sind die Symptome einer Knochentuberkulose?

Zu den Symptomen einer Knochentuberkulose zählen ...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung bei Frauen?

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung bei ...

Können mehrere Knoten in der Brust geheilt werden?

Können mehrere Knoten in der Brust geheilt werden...

Warum fühlen wir uns im Frühling gereizt?

Ich glaube, jeder weiß, dass Depressionen eine ps...

Welche Krankenhäuser gibt es für Fasziitis?

Einschlägige Experten sagten, dass Fasziitis eine...

Was tun, wenn die Knochenhyperplasie akut wird?

Wenn die Knochenhyperplasie akute Ausmaße annimmt...

7 einfache Möglichkeiten, die Neugier eines Mannes zu wecken

1. Blickkontakt herstellen Augenkontakt ist der e...